ich wollte mal im Forum nachfragen, ob es denn bestimmte Ameisenarten gibt, die einen möglichst kleinen Staat mit wenigen Individuen haben wenn der Staat einmal "ausgewachsen" ist. Habe schon einige Halterberichte zu für mich interressanten Arten gelesen, aber wurde immer etwas davon abgeschreckt, dass die Halter nach einiger Zeit 8-10 neue Becken dazukaufen mussten. Und wenn ich z.b. bei Lasius niger lese, das die mehrere 10.000 werden können wirds mir schon ein bisschen anders
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Als "alternativen" habe ich (von diversen inetseiten) mal Formica fusca (500-2000 tiere?) ausgemacht...
nunja, da dieses Wissen halt nur angelesen ist, wollte ich mal euch Fachleute fragen, die mit den Meisen schon Erfahrungen gemacht haben...
Gibt es noch andere Arten die möglichst kleine Staaten bilden, und welche sind das?
(vor allem wegen Platz und Geldmangel).
ach ja, gibt es darunter eine Art die möglichst ohne tierische Proteine (wie viele Blatschneiderameisen(die aber ja wieder sehr große Staaten bilden)) auskommt? ich kann mich mit den Gedanken nicht so sehr anfreunden den kleinen Lebendnahrung geben zu müssen.
so das wars erstmal,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
viele grüße
cumulus