User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Chemitech
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 12. Mai 2006, 18:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von Chemitech » 11. Januar 2009, 12:07

Wer kennt Blattschneider in Australien :spin2:?

Leider war die Kamera sehr kurz drauf, möglicherweise waren es Atta.


Ich muss aber schon sagen, dass die ordentlich viele Tiere quälen.



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von Michi-King91 » 11. Januar 2009, 13:41

Total sinnlos die Sendung!
Nen lebenden Sandwurm in den Mund nehmen, dort zerkauen und dann schlucken, was für eine unnötige Tierquälerei!
Außerdem kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die ganzen Sachen so gut verträglich sind, ich wette danach wird erbrochen was das Zeug hält...

Aber da machen auch nur Promis auf dem "absteigendem Ast" mit, ziemlichlich erbärmlich wenn man anderst nichtmehr an die Öffentlichkeit kommen kann.

Gruß
Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
Klasi
Halter
Offline
Beiträge: 172
Registriert: 11. Juli 2008, 23:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von Klasi » 12. Januar 2009, 15:54

Hallo,

musste der Moderator nicht angeblich die größe Ameisenart der Welt essen?

mfg Klasi



Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 5. März 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von antsnature » 12. Januar 2009, 19:20

Es handelt sich bei den verwendten Ameisen um Oecophylla smaragdina .
Diese werden immer verwendet , da sie erstens eine Delikatesse in Australien sind und wie schon gesagt einen leichten Zitronengeschmack besitzen, in gerösteter Form auch gern als Kaffeeersatz genutzt werden und zweitens vollkommen ungefährlich sind aber schön zwicken können.

Die Zweite verwendete Art war wohl den Beschreibungen nach eine Atta-Art. Zwar keine Australierinnen aber sind halt schön Groß und habe nen echt leckeren Nussgeschmack. In den meisten Fällen handelt es sich dabei wohl auch um A. sexdens kriegt man ja in Südamerika auf jedem Wochenmarkt. Obwohl sie ja zum verspeisen eigentlich viel zu schade sind !



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von Lord Helmchen » 12. Januar 2009, 23:04

Na dann guten Appetit :drink:

Also ich finde die Sendung ist total be......en. Zudem, was ist schon dabei mal ne Ameise zu essen, nicht, dass ich das regelmässig tuen würde,aber die sollten mal nach Thailand gehen, da findet man noch weitaus andere Delikatessen, angefangen vom lebenden Skorpion am Spiess, bis zu Ameiseneier und Larven, welche, wie eine Art Reis gegessen werden.

LG Lord Helmchen

Ps. Meine Atta sexdens riechen jedenfalls sehr nach Zitrone



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#14 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von swagman » 13. Januar 2009, 16:08

antsnature hat geschrieben:da sie erstens eine Delikatesse in Australien sind

Na ja, so verallgemeinern solltest du dies nicht. Der Australier an sich ist ja nunmal ein Großstadtbewohner und geht in den Supermarkt zum Einkaufen.
Immerhin liegt Australien weit oben wenn es um das Thema Übergewicht geht.
Seht viele Australier essen nicht mal Kängurufleisch(wird höchstens als Hundefutter angesehen), dann bestimmt keine Ameisen.

antsnature hat geschrieben:Die Zweite verwendete Art war wohl den Beschreibungen nach eine Atta-Art.

Das kann ich mir nicht vorstellen.
Die Einführung Gebietsfremder Arten ist in Australien ein sehr heikles Thema.
Inzwischen sind die Australier sehr streng bei solchen Dingen. So darf man zum Beispiel nicht mal Obst von einem Bundesland ins nächste mitnehmen um die Ausbreitung eingeschleppter Fruchtfliegen in Obstanbaugebiete zu verhindern, da diese Fliegen sehr große finanzielle Schäden verursachen.
Gerade Atta Arten könnten sich vermutlich in den feuchten Tropen Australiens erfolgreich ansiedeln, vielleicht sogar verbreiten.



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von moglie » 14. Januar 2009, 06:35




Zitat:
Zitat von antsnature Bild
Die Zweite verwendete Art war wohl den Beschreibungen nach eine Atta-Art.

Das kann ich mir nicht vorstellen


War aber so, allerdings waren die Tiere schon gegart, also keien Gefahr für Ökosystem.


MfG



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von Sanguinius » 14. Januar 2009, 07:14

Oder die blöde Show ist einfach in einem Studio um die Ecke... und nicht in Australien. :P

Mfg Felix



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“