User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 5. März 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von antsnature » 14. Januar 2009, 11:37

swagman hat geschrieben:Na ja, so verallgemeinern solltest du dies nicht. Der Australier an sich ist ja nunmal ein Großstadtbewohner und geht in den Supermarkt zum Einkaufen.
Immerhin liegt Australien weit oben wenn es um das Thema Übergewicht geht.
Seht viele Australier essen nicht mal Kängurufleisch(wird höchstens als Hundefutter angesehen), dann bestimmt keine Ameisen.


Das kann ich mir nicht vorstellen.
Die Einführung Gebietsfremder Arten ist in Australien ein sehr heikles Thema.
Inzwischen sind die Australier sehr streng bei solchen Dingen.


Also ich bezieh mich da ja auch eher auf die Kultivierten echten Australier und nicht die Einwanderer die meist keine Ahnung von guter Ernährung haben. Sind ja auch zum Großteil Nachkommen von Engländern, Iren und Deutschen da kann man beim Thema Fettleibigkeit nichts anderes erwarten. Und ich persönlich find halt sowohl Oecophylla als auch Atta sehr lecker auf jedenfall gesünder als Chips. Aber beim Känguruhfleisch kann ich sie verstehen das wirklich vernünftig zuzubereiten ohne das es wie ne Schuhsohle schmeckt ist echt ne Kunst. Da find ich die Idee mit dem Kamelfleisch besser schmeckt gut und läßt sich leicht zubereiten. Wie bereits geschrieben wurde waren die Königinnen schon geröstet. Die gibt es in Südamerika Vakuumverpackt in kleinen Tüten die Einfuhr ist problemlos möglich.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#18 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von Sajikii » 14. Januar 2009, 11:48

antsnature hat geschrieben:...Die gibt es in Südamerika Vakuumverpackt in kleinen Tüten die Einfuhr ist problemlos möglich.

Das kann ich nur bestätigen, wenn man etwas googelt findet man leicht mal Angebote von geröstete Atta-Gynen in so weißen Verpackungen ... *würg*
Abgesehen davon, ist diese Sendung sowieso Gummizellen gefährdet ^^.


LG

Benutzeravatar
Attafive
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 556
Registriert: 14. Dezember 2003, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#19 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von Attafive » 14. Januar 2009, 15:55

Hallo zusammen !

Mit Verlaub: ich hatte per Zufall beim Durchzappen mal 3 bis 4 Minuten diesen RTL-Quatsch angesehen. Ich muss sagen, das Hinterletzte, was man TV-Zusehern zumuten kann ! Ich will ja nicht persönlich werden, aber der bunte Clown (Bach) dokumentiert eigentlich aufs Beste, was man von dieser Sendung zu halten hat !

Aber immerhin hat sie uns wenigsten eine interessante australische Ameisenart näher gebracht :bananadancer:

Schönen Tag noch !
Ryk



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#20 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von swagman » 14. Januar 2009, 16:34

@ Sanguinius
Aber aber, die sind schon in Australien. Aber im gefährlichsten Jungel der Welt?
Schau dir mal dies an:
Jungelcamp - Die Wahrheit.
Aber nicht vergessen, dir vorher noch einen Familienpack Attarösti aufzuwärmen.^^



Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 5. März 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Welche Art ist das im RTL-Dschungelcamp?

Beitrag von antsnature » 15. Januar 2009, 09:04

Naja den Beitrag sollte man mit Vorsicht geniessen. Da wurde mit unseren Gebühren eine Schwindelstory erfunden wie der Dschungel selbst.

Der Dschungel wo die das Drehen wurde bereits 2002 gebaut und ist wenn nicht gedreht wird ein beliebter Ausflugsort. Stammt auch eigentlich von den Engländern und nicht wie suggeriert erst von uns Deutschen. So werden die Medien genutzt um Front zumachen.

Sicherlich kann man vom Dschungelcamp halten was man will aber bis jetzt war in den seltensten Fällen ne echte Ekelprobe dabei und so ein wenig Exotisches Essen hat noch keinem geschadet. Sollten einige hier in Deutschland auch mal probieren würde unserem Gesundheitssystem sicher ganz gut tun wenn man mal etwas anderes Fastfood hat. Frei nach dem Motto einmal Locusta rot-weiss bitte :-) Aber wie heisst es doch immer von den Eltern mit Essen spielt man nicht!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“