Beitrag
von Schildkroet » 20. Januar 2009, 15:24
Hi,
Ich benutze eine Stichsäge, ja.
Generell schneide ich Plexiglas mit Kunstoff- bzw. Plexiglassägeblättern. Diese sind zwar auch recht fein, doch unterscheiden sich, wie auch zuvor erwähnt, durch eine besondere Beschichtung von normalen Sägeblättern für bspw. Holz.
Wie oben erwähnt, habe ich auch erfolgreich mit feineren, aber nicht zu feinen, Holzsägeblättern gearbeitet. Geht auch, sieht aber nicht so sauber aus.
Das die Stichsäge stark schlägt, mag wohl sein, doch hat mir das bisher keinerlei Probleme bereitet. Wie gesagt, ich habe schon viele Meter gesägt, und hatte bisher keinerlei Probleme. Warum genau, kann ich dir nicht sagen, doch scheinen diese Sägeblätter wohl ein Optimun darzustellen.
Denn
-zu feine Sägeblatter produzieren auch eine hohe Reibungswärme
-zu grobe Sägeblätter reißen zusehr am Material, wodurch unsaubere Schnitte entstehen.
Im Gegensatz zu Jacky musste ich auch nie mit der Geschwindigkeit experimentieren. Habe zwar mehrere Geschwindigkeiten ausprobiert, aber der einzigste Unterschied zeigte sich an der Späne, welche bei hoher Geschwindigkeit in Form von längeren Schmelzstückchen herabfiel. Am Plexiglas selber hatte ich nie angeschmolzene Reste.
___Schildkroet
<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de