Ja, das ist eine Schwarmtraube, Sajiki. Ich war auch überrascht. Vllt. schwärmen die afr. Apis aber auch etwas früher (...davon abgesehen, dass hier das Frühjahr natürlich viel früher Einzug hält wie in Mitteleuropa.). Trotzdem erschien auch mir das ungewöhnlich früh. In einer benachbarten Palme, etwa hundert Meter weiter siedelte übrigens ein grosses Bienenvolk mit dichten Flugverkehr in solchen Dickicht am Stamm einer jungen Palme. Ich konnte sogar Teile des Nestes sehen im Buschwerk...
Es gab noch weitere frühe "Vögel", Feldwespen (Polistes) waren an vielen Stellen bei der Jagd zu sehen, ich fand jedoch kein Nest von ihnen.
Berufsimker? Toll. Schöner Beruf. Da muss ich Dir mal bei Gelegenheit pnnnen..
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
.
Äh, Schildkröt, ja, ist mir manchmal lästig, das Knipsen mit der Digicam. Tue ich denn aber schon, wenn ich meine, es lohnt vllt..
Konservativ meine ich eigentlich in dem Sinne, dass ich mich gut an die Zeiten der analogen Spiegelreflex erinnere, das war noch viel umständlicher und Ergebnisse waren manchmal unvorhersehbar, fast Glücksache. Dann war aber der Stolz über gelungene Fotos auch grösser. Hat auch manchmal Spass gemacht.
Heute ist alles sehr einfach, man kann die Fotos sofort prüfen, spätestens im Hotel auf den Laptop. Aber irgendwie ist der Reiz des Fotografierens etwas verlorengegangen dabei... Aber zu bedauern, dass das Fotografieren schneller und einfacher funzt, wäre natürlich ziemlicher Unsinn.
LG, Frank.