Hallo Malle,
willkommen im Forum.
Lasius niger "braucht" keine Planzen. Das mal von der rein pragmatischen Seite. NatĂŒrlich sieht ein Formicarium lebendiger aus, wenn ein paar Pflanzen drin sind.
Ich behaupte einfach mal, dass du alle einheimischen Planzen verwenden kannst. Bei allen anderen musst du schauen ob sie mit unserem Klima zurecht kommen. Und wenn sie nicht gerade "fleischfressend" sind, sollten sie den Ameisen nichts anhaben können.
Kurzum: WÀhle die Pflanze, die dir gefÀllt!
Ein paar Sachen sollte man aber schon beachten:
1. Sobald die Planze in Erde wurzelt, kann auch die
L. niger Kolonie dort "wurzeln" sprich ihr Nest dorthin bauen. Du solltest dir also im Klaren darĂŒber sein, wie du Ameisen und Planzenerde trennst. Das geht zum Beispiel, in dem die Planze in einem kleinen Topf mit Erde steht. Das Wasserablauf-Loch unten wird mit einem Schwamm, oder sehr engmaschigem Gitter versehen, die Erde oben mit groben Kieseln abgedeckt. Da sind meine Ameisen nicht durchgekommen.
Das alles entfĂ€llt natĂŒrlich, wenn du den Ameisen sowieso einfach eine Arena mit soviel Erde/Sand/Lehm anbietest, dass sie dort direkt ihr Nest bauen. Dann kannst du nach belieben Pflanzen reinsetzen.
2. Planzen aus dem Handel sind oft ĂŒbelst mit Mittelchen behandelt, die SchĂ€dlinge abhalten sollen. Daher die Planze -wenn gekauft - erstmal ein biĂchen wachsen lassen, das Erdreich durchspĂŒlen und nach 3-4 Wochen in die Arena.
3. Du kannst versuchen, solche Planzen zu wĂ€hlen, die gerne von BlattlĂ€usen befallen werden ( Welche sind das? -> Einfach im Sommer drauĂen schauen
), und dann versuchen ab einer gewissen KoloniegröĂe Deinen Ameisen BlattlĂ€use zum 'Melken' anzubieten. Ich habe es allerdings bisher nicht geschafft BlattlĂ€use im Zimmer am Leben zu halten.
Viel SpaĂ mit deinen Meisen,
Alex
Heisenberg has been here.