Diskussionsthread zu Camponotus nigriceps von Panman
- Klasi
- Halter
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Juli 2008, 23:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Diskussionsthread zu Camponotus nigriceps von Panman
Hallo,
toller Bericht, ich hoffe dass die Kolonie gut wächst;)
Viele Grüße aus der Heimatstadt deineKönigin ,
Klasi (Rheda-Wiedenbrück)
toller Bericht, ich hoffe dass die Kolonie gut wächst;)
Viele Grüße aus der Heimatstadt deine
Klasi (Rheda-Wiedenbrück)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 25. September 2008, 01:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Diskussionsthread zu Camponotus nigriceps von Panman
Deine Haltungsbedingungen sind meinen sehr ähnlich!
Im Moment scheint es meiner Kolonie auch sehr gut zu gehen, zwei neuePuppen , 3 große/2 mittleren Larven .
Ich schätze mal das bei mir erst neue Eier gelegt werden wenn die beidenPuppen geschlüpft sind, müsste Ende Januar soweit sein.
Gruß
Im Moment scheint es meiner Kolonie auch sehr gut zu gehen, zwei neue
Ich schätze mal das bei mir erst neue Eier gelegt werden wenn die beiden
Gruß
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#6 AW: Diskussionsthread zu Camponotus nigriceps von Panman
Hallo.
Na, bei den Temperaturen sollte sich dieBrut sicherlich schnell entwickeln.
Musst nur aufpassen, dass es nicht zu warm ist. So ein Temperaturgefälle ist wichtig, damit die Tiere in kühler Bereiche ausweichen können.
Wie sieht es da mit der Feuchtigkeit aus?
Durch die Temperaturen trocknet so ein Becken ja recht schnell aus. Soweit ich weiß, soll diese Art mit etwas mehr Feuchtigkeit besser gedeihen.
Na, bei den Temperaturen sollte sich die
Musst nur aufpassen, dass es nicht zu warm ist. So ein Temperaturgefälle ist wichtig, damit die Tiere in kühler Bereiche ausweichen können.
Wie sieht es da mit der Feuchtigkeit aus?
Durch die Temperaturen trocknet so ein Becken ja recht schnell aus. Soweit ich weiß, soll diese Art mit etwas mehr Feuchtigkeit besser gedeihen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 19. März 2007, 17:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Diskussionsthread zu Camponotus nigriceps von Panman
Hallo,
Ja das mit dem Austrocken ist schon richtig, ich habe viel Sermis in den Sand gemischt um viel Feuchtigkeit speichern zu können, muß auch öfter befeuchten als sonst.
Aber die Temperaturen sind im Nestbereich passend, wie gesagt ein Gefälle ist vorhanden.
Was könnte es denn mit den Laven sein das die sich nicht verpuppen ? Hast Du eine Idee ?
MFG
stefan
Ja das mit dem Austrocken ist schon richtig, ich habe viel Sermis in den Sand gemischt um viel Feuchtigkeit speichern zu können, muß auch öfter befeuchten als sonst.
Aber die Temperaturen sind im Nestbereich passend, wie gesagt ein Gefälle ist vorhanden.
Was könnte es denn mit den Laven sein das die sich nicht verpuppen ? Hast Du eine Idee ?
MFG
stefan
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Diskussionsthread zu Camponotus nigriceps von Panman
Hi Du!
Auch ich halte meine nigriceps etwas wärmer im Moment. Außen so auf 32 Grad und innen so auf 26 Grad. Im Moment habe ich wieder ganz viele ziemlich dickeLarven , die sich allesamt bald verpuppen müssten. Schätze es sind so gegen 30. Hoffe die Verpuppung findet noch statt bevor die letzte Puppe schlüpft.
Ich schätze eine Hohe Luftfeuchte, vor allem im Nest direkt, ist hilfreich für die Verpuppung derLarven . Zumindest ist das meine Erfahrung.
Gruß
EastGate
Edit: Bietest Du eigentlich auch separat Wasser an? Meine Ameisen nehmen auch, immer wenn sie die Möglichkeit dazu haben, Wasser auf - auch wenn das Nest gut befeuchtet ist.
Auch ich halte meine nigriceps etwas wärmer im Moment. Außen so auf 32 Grad und innen so auf 26 Grad. Im Moment habe ich wieder ganz viele ziemlich dicke
Ich schätze eine Hohe Luftfeuchte, vor allem im Nest direkt, ist hilfreich für die Verpuppung der
Gruß
EastGate
Edit: Bietest Du eigentlich auch separat Wasser an? Meine Ameisen nehmen auch, immer wenn sie die Möglichkeit dazu haben, Wasser auf - auch wenn das Nest gut befeuchtet ist.