Die ersten Ameisenaktivitäten 2009?
- Myrmecophaga tridactyla
- Halter
- Beiträge: 204
- Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Die ersten Ameisenaktivitäten 2009?
Also, ich war heute im Wald beim Suchen in Totholz. Leider keine Ameisen, die überwintern. Sitzen die so tief? Manche Arten leben doch in Ästen und Baumstümpfen. Hab aber viele Käfer gesehen und Skolopender.
-
- Halter
- Beiträge: 1161
- Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#10 AW: Die ersten Ameisenaktivitäten 2009?
Hi Tokee,
Jetzt bin ich zwar zu spät um meinen eigenen Thread zu zeigen, aber ein kurzer Tipp zum Ameisen finden: Bei sonnigen Wetter einfach mal nach flachen Steinen umschaun, die in der Sonne liegen. Da findest Du mit 90% Sicherheit ein Nestchen. Die wohnen da auch schon bei ganz niedrigen Temps drunter, wie man sieht teilweise bei rund 3°C. Einfach mal raustrauen, und n bischen was rumdrehen
Ich habe mittlerweile Temno/Leptothoraxsp , Lasius niger, Lasius flavus und Tetramorium sp gesehen. Interessanter Weise noch keine einzige Myrmica- vielleicht bin ich auch nur zu blöd zum finden^^
Waldameisen sind übrigends sogar im Winter aktiv, die kommen bei sonnigen Wetter scheinbar immer raus, dazu gibt es einen interessanten Thread im Forum der DASW.
Grüße, PHiL
Jetzt bin ich zwar zu spät um meinen eigenen Thread zu zeigen, aber ein kurzer Tipp zum Ameisen finden: Bei sonnigen Wetter einfach mal nach flachen Steinen umschaun, die in der Sonne liegen. Da findest Du mit 90% Sicherheit ein Nestchen. Die wohnen da auch schon bei ganz niedrigen Temps drunter, wie man sieht teilweise bei rund 3°C. Einfach mal raustrauen, und n bischen was rumdrehen

Ich habe mittlerweile Temno/Leptothorax
Waldameisen sind übrigends sogar im Winter aktiv, die kommen bei sonnigen Wetter scheinbar immer raus, dazu gibt es einen interessanten Thread im Forum der DASW.
Grüße, PHiL
- Myrmecophaga tridactyla
- Halter
- Beiträge: 204
- Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Die ersten Ameisenaktivitäten 2009?
PHiL hat geschrieben:Hi Tokee,
Ich habe mittlerweile Temno/Leptothorax sp,...
Grüße, PHiL
Nach denen hatte ich eigentlich gesucht. Ich war ja offen für alles. Wollte ja gar keine mitnehmen, sondern nur mal bewußt eine Kolonie sehen oder eine
Gruß
- jkiefer
- Halter
- Beiträge: 489
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12 AW: Die ersten Ameisenaktivitäten 2009?
War heute mal wieder unterwegs und konnte noch einige mehr Arten entdecken. Unter anderem Manica rubida, Myrmica ruginodis, Formica cinera... So gesehen hat das Ameisenjahr hier bei mir schon angefangen, obwohl man meine Gegend nicht gerade als Wärmegebiet Deutschlands bezeichnen kann.
MFG
MFG
- Myrmecophaga tridactyla
- Halter
- Beiträge: 204
- Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Die ersten Ameisenaktivitäten 2009?
Hi
Hab heute mein erstes Nest gesehen. Morgens, Aalen-Hofherrenweiler am Waldrand unter einer Rinde von Totholz. Ich tippe auf Formica fusca, F. cinerea oder F. cunicularia. Sicher gibt's noch ein paar Verwechslungsmöglichkeiten. Aber die Arbeiterinnen waren 7 - 8 mm,Königin so ca. 14 mm. Völlig schwarz. Das Petiolus war schuppenförmig, spitz. Zumindest gehörten sie damit zur Unterfamilie Formicinae. Aber für Lasius niger waren sie eindeutig zu groß. Camponotus sp . erscheint mir aber doch noch größer zu sein und die Gattung Plagiolepsis viel zu klein. Allerdings sah ich blos eine Königin . Formcia fusca müßte ja polygyn sein. Vielleicht eben fakultativ polygyn .
Gruß
Hab heute mein erstes Nest gesehen. Morgens, Aalen-Hofherrenweiler am Waldrand unter einer Rinde von Totholz. Ich tippe auf Formica fusca, F. cinerea oder F. cunicularia. Sicher gibt's noch ein paar Verwechslungsmöglichkeiten. Aber die Arbeiterinnen waren 7 - 8 mm,
Gruß
Sic transit gloria mundi
- Fraaap
- Halter
- Beiträge: 859
- Registriert: 24. August 2007, 09:01
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#14 AW: Die ersten Ameisenaktivitäten 2009?
In Berlin konnte ich heute massenhaft Formica, hauptsächlich Formica cinerea sichten. Von den sonst üblichen Lasius war nur sehr wenig zu sehen.