Oecophylla - Gründung

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#41 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von TRIA » 26. April 2009, 12:29

Würde bei der Art, eigentlich davon ausgehen, das sie claustral Gründet, semiclaustral kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Die Info hab ich von Dirk und Bianca von Antsnature und die haben gut Erfahrung mit dieser Art.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#42 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von moglie » 26. April 2009, 14:34

Meines wissens nach haben sie aber auch nur eine Kolonie und noch nie eine Königin aufgezogen, wissen tu ich es aber nicht, berufe mich da auf meine eigenenen Erfahrung, die bei longinoda und smaragdina eher schlecht verlaufen sind.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#43 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von TRIA » 26. April 2009, 16:17

Zur Zeit ziehen sie grad welche aus Australien hoch, Hammer schöne Tiere ;) Vieleicht stellt ja Bianca mal n Bild ein, sabberrrrr.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
sweet-insects
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 17. Mai 2003, 08:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#44 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von sweet-insects » 28. April 2009, 18:55

Hallo an alle,

es stimmt, dass wir noch nie Königinnen aufgezogen haben. Unsere Erfahrungen bezüglich der Gattung Oecophylla beziehen sich jedoch nicht nur auf eine Kolonie. Von einer Kolonie habe ich damals berichtet und kann auch hier in diesem Forum nachgelesen werden. Aber mittlerweile haben wir schon einige Jungkolonien großgezogen. Derzeit befindet sich unsere zuletzt gepflegte Oecophylla smaragdina im Landesmuseum in Österreich bei der Jahresaustellung zum Thema Ameisen.

Für mich neu sind nun die O. smaragdina der Unterart smaragdina und ich schwebe fast 10cm über dem Boden beim Anblick dieser hübschen Tiere. Leider ist meine Zeit begrenzt, sodass ich nicht dazu kommen werde ausführlich zu berichten. Wer sich aber ein paar Fotos nicht entgehen lassen will schaue doch mal hier:
http://www.ameisenkauf.de/Shop/Ameisen/exotische-Ameisen/Oecophylla-smaragdina.html

Soweit von meiner Seite, bis denne
Bianca


[SIGPIC][/SIGPIC]
http://www.antsnature.de

Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
Beiträge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#45 AW: Oecophylla - Gründung

Beitrag von Philipp022 » 3. Juli 2009, 23:07

Wie siehts den jetzt mit der Gründung aus? Hat es geklappt?
Würde mich doch mal interesieren:)

Gruß Philipp



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“