An alle Camponotus ligniperdus Halter!
- Eaglesword
- Halter
- Beiträge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: An alle Camponotus ligniperda Halter!
Hallo Kollegen!
Hier noch mal ein paar Eckdaten meiner Kolonie und den Beobachtungen die ich machen konnte:
DieWinterruhe der Tiere gestaltete sich vom:
23. September 2008 -13. März 2009
Eine Zeitspanne von 171 Tagen wurde somit alsWinterruhe gedeckt.
(In diesem Fall bewerte ich die Zeit derWinterruhe von dem Zeitpunkt an, an dem alle Indikatoren zum Einleiten der Winterruhe ausgeprägt waren. Die Winterruhe bewerte ich als beendet zum dem Zeitpunkt als die Tiere wieder aktiv waren).
DieWinterruhe wurde von einer Temperaturspanne von:
minus 6°C. bis
plus 10°C.
abgehalten.
DieWinterruhe erfolgte ohne Verluste der Tiere. Brut (Larven ) gingen jedoch verloren, eine Larve überlebte die Winterruhe .
6 Tage nach derWinterruhe wurde zum ersten Mal Honig aufgenommen.
14 Tage nach derWinterruhe wurden zum ersten Mal Proteine aufgenommen.
16 Tage nach derWinterruhe wurden die ersten Eier gelegt.
35 Tage nach derWinterruhe ist eine Pygmäe verstorben.
58 Tage nach derWinterruhe ist eine Pygmäe verstorben.
315 Tage nach Haltungsstart ist der folgende Kolloniestand wie folgt:
1 =Gyne
3 = Pygmäen
5 = Eier ca.
35 =Larven ca.
Weitere Daten folgen nach vollendeter Entwicklung, über die verschiedenen Brutstadien, zurImago .
In Bezug auf Verhalten, Fertigkeiten und Koordination:
(Auszug aus meinem Haltungsbericht)
Link zu meinem Haltungsbericht:
Camponotus ligniperda - Haltungserfahrungen - Ameisenforum.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr auch Eure Eckdaten posten könntet. Natürlich könnt Ihr gerne die Fragestellung meines Postes als Orientierung benutzen. Über die Bereitstellung Eurer Infomation würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Imago
Hier noch mal ein paar Eckdaten meiner Kolonie und den Beobachtungen die ich machen konnte:
Die
23. September 2008 -13. März 2009
Eine Zeitspanne von 171 Tagen wurde somit als
(In diesem Fall bewerte ich die Zeit der
Die
minus 6°C. bis
plus 10°C.
abgehalten.
Die
6 Tage nach der
14 Tage nach der
16 Tage nach der
35 Tage nach der
58 Tage nach der
315 Tage nach Haltungsstart ist der folgende Kolloniestand wie folgt:
1 =
3 = Pygmäen
5 = Eier ca.
35 =
Weitere Daten folgen nach vollendeter Entwicklung, über die verschiedenen Brutstadien, zur
In Bezug auf Verhalten, Fertigkeiten und Koordination:
Sobald eine Arbeiterin lange furagiert ohne zwischenzeitlich Nestkontakt zu haben, kommt eine zweite Arbeiterin und versogt sie über Trophallaxis mit Nahrung.
Der Rückweg, z.B. von einer Nahrungsquelle ist nicht immer der Gleiche wie der Hinweg. Obwohl die Nahrungsquelle vom Nest aus gezielt angepeilt wird und das Ziel von der Nahrungsquelle auch wieder das Nest ist, werden teilweise für hin und Rückweg verschiedene Pfärten benuzt.
Pygmäen können ohne weiteres über Wasser laufen.
Nicht jede Arbeiterin kann gleich gut Klettern.
Innerhalb einer halben Minute kann eine Arbeiterin so viel Wasser aufnehmen das ihre Gaster prall gefüllt ist.
Kommt eine Arbeiterin mit prall gefüllter Gaster nicht zu ihrem Ziel, (Nest) weil die Gaster zu voll ist und der Weg zu steil/glatt etc. wird die Nahrung ausgewürgt.
(Auszug aus meinem Haltungsbericht)
Link zu meinem Haltungsbericht:
Camponotus ligniperda - Haltungserfahrungen - Ameisenforum.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr auch Eure Eckdaten posten könntet. Natürlich könnt Ihr gerne die Fragestellung meines Postes als Orientierung benutzen. Über die Bereitstellung Eurer Infomation würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
- Serroth
- Halter
- Beiträge: 249
- Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#11 AW: An alle Camponotus ligniperda Halter!
Meine Camponotus ligniperda (Königin , 20 Arbeiterinnen, ein Haufen Larven ) fielen schon Ende August in Winterruhe . Sie verbrachten die gesamte Zeit in der Garage bei Temperaturwerten zwischen etwa minus 10 und plus 12 °C und kamen ohne zusätzliche Befeuchtung aus. Sie erwachten ohne Verluste Ende März Anfang April. Die Eierproduktion lies auf sich warten, die überwinterten Larven wuchsen allerdings prächtig und nun sind es ca. 50 Arbeiterinnen, darunter 2 kräftige Majore. Gelege ist reichlich vorhanden. Falls sich dazwischen auch Larven befinden, sind diese noch so klein, dass ich sie mit Eiern verwechsle.
Erhalten habe ich dieKönigin mit 5 oder 6 Arbeiterinnen vor ca. einem Jahr.
Die Erweiterung der Lauffläche scheint gewirkt zu haben. Bisher habe ich keine totgelaufenen Ameisen finden können.
Frage an die Anderen hier:
Bietet ihr euren Camponotus Zuckerwasser, Honigwasser oder reinen Honig an? Wenn Honig, dann welchen?
gruß
Serroth
Erhalten habe ich die
Die Erweiterung der Lauffläche scheint gewirkt zu haben. Bisher habe ich keine totgelaufenen Ameisen finden können.
Frage an die Anderen hier:
Bietet ihr euren Camponotus Zuckerwasser, Honigwasser oder reinen Honig an? Wenn Honig, dann welchen?
gruß
Serroth
-
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 12. März 2009, 14:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: An alle Camponotus ligniperda Halter!
Rein aus interesse würde ich gerne von den anderen Camponotus ligniperda Haltern mehr Bilder von ihren gesamten Anlagen sehen insbesondere von denen die diese Art schon länger halten mich interessiert vor allem der Aufbau die Größe und Dekoration/Ausstattung.
#13 AW: An alle Camponotus ligniperda Halter!
Hi Serroth!
Ich verfüttere nur Honig pur.
Diese Saison biete ich ausschließlich von Langnese Waldhonig mit Blütenhonig an. Werbeslogan auf der Tube ist "Flotte Biene" er ist ganz wichtig unbehandelt und kalt geschleudert. Es ist ein Spender an der Tube angebracht, der es erlaubt sehr kleine Tropfen abzugeben.
Hallo Adronyth!
Hier siehst Du Bilder meine Anlage:
Aktuell habe ich diese aber schon wieder etwas verändert.
EDIT:
Hier siehst Du noch einmal die Anlagen einiger Forenmitglieder:
http://www.ameisenforum.de/technik-bast ... 34295.html
LGImago
Ich verfüttere nur Honig pur.
Diese Saison biete ich ausschließlich von Langnese Waldhonig mit Blütenhonig an. Werbeslogan auf der Tube ist "Flotte Biene" er ist ganz wichtig unbehandelt und kalt geschleudert. Es ist ein Spender an der Tube angebracht, der es erlaubt sehr kleine Tropfen abzugeben.
Hallo Adronyth!
Hier siehst Du Bilder meine Anlage:
Aktuell habe ich diese aber schon wieder etwas verändert.
EDIT:
Hier siehst Du noch einmal die Anlagen einiger Forenmitglieder:
http://www.ameisenforum.de/technik-bast ... 34295.html
LG
-
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 12. März 2009, 14:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: An alle Camponotus ligniperda Halter!
Danke man sieht leider viel zu selten bilder der Anlagen selbst, auch bei anderen Arten.
Edit: ich verfüttere momentan Dr. Krieger's Bienenhonig wird auch für Säuglinge unter 12 monaten empfohlen.
Edit: ich verfüttere momentan Dr. Krieger's Bienenhonig wird auch für Säuglinge unter 12 monaten empfohlen.
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#15 AW: An alle Camponotus ligniperda Halter!
Hoi,
ich werde meine Berichte anfang Juni erweitern. Bessere Bilder wird es bis dahin allerdings noch immer nicht geben (student = less money). Aber von vornherein weg:
Gyne Schwarmflug 2008, Winterruhe von Ende September bis Mitte April, 6 Ergaten, keine Verluste, Brut im Puppenstadium ca. 13, etwa 6 im späten Larvenstadium, vergangene Woche ein neues Eierpaket (>20). Haltung bei etwa 24°C, nachts durchschnittlich 20°C. Derzeit kleine Plastikbox (25x15x5) ohne Plimborium, grobkörniger Sand (Körnung 3mm). Kleeblütenhonig (kaltgeschleudert&ungespritzt), Wasserschale, derzeit pro Woche eine Steppengrille im letzten Larvenstadium.
ich werde meine Berichte anfang Juni erweitern. Bessere Bilder wird es bis dahin allerdings noch immer nicht geben (student = less money). Aber von vornherein weg:
- Eaglesword
- Halter
- Beiträge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: An alle Camponotus ligniperda Halter!
Endlich sind 2 weitere Arbeiterinnen geschlüpft und verstärken Königin und mitgelieferte Arbeiterin. 1 reife Puppe und wieder ungefähr 5 Larven verschiedener Größe, keine der gelben Eier zu sehn.
Auch bei mir sind sie noch in der Box und bekommen Apifonda, Wassergel und nur wenig Honiglösung. Etwas Quarzkies 3-4mm dient zur Innengestaltung des Reagenznestes.
Auch bei mir sind sie noch in der Box und bekommen Apifonda, Wassergel und nur wenig Honiglösung. Etwas Quarzkies 3-4mm dient zur Innengestaltung des Reagenznestes.