Fragen zum Anfang

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#9 AW: Fragen zum Anfang

Beitrag von Dunpeal » 5. Juni 2009, 23:31

Nur 2 Probleme :
Wie willst du das Wasser reinigen (ich glaube das ist unmöglich ohne das Becken auseinander zu nehmen und die Tiere massiv zu stören)?
Was machst du wenn die Tiere schwärmen ?

Nehm doch ein normales Becken mit normalem Ausbruchsschutz und Themnothorax, da haben sie dann auch mehr Platz und du weniger Stress ;)
Aber ist letztendlich deine Entscheidung ... das wären nur meine Bedenken was dabei schief gehen könnte :spin2:

Aber wenn du es machst würde ich auch gerne Bilder und Bericht sehen :)

grüße Moritz


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)

Benutzeravatar
Veritas
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 3. Juni 2009, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Fragen zum Anfang

Beitrag von Veritas » 6. Juni 2009, 03:58

Dunpeal hat geschrieben:Nur 2 Probleme :
Wie willst du das Wasser reinigen (ich glaube das ist unmöglich ohne das Becken auseinander zu nehmen und die Tiere massiv zu stören)?
Was machst du wenn die Tiere schwärmen ?

Nehm doch ein normales Becken mit normalem Ausbruchsschutz und Themnothorax, da haben sie dann auch mehr Platz und du weniger Stress ;)
Aber ist letztendlich deine Entscheidung ... das wären nur meine Bedenken was dabei schief gehen könnte :spin2:

Aber wenn du es machst würde ich auch gerne Bilder und Bericht sehen :)

grüße Moritz

1. Wasser einfach austauschen? Ein Ende nen Schlauch hin, und darüber Wasser abführen, andere Seite neues über Flasche oder ähnliches einlaufen lassen..
2. Wenn die Tierchen schwärmen.... Deckel drauf?

Ich hab für deine Fragen leider keine Patentlösung sonst hätt ich hier nicht nachgefragt:) also so hätt ichs gemacht/ versucht, was meint ihr?

Gruss



Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Fragen zum Anfang

Beitrag von Tabernakel » 6. Juni 2009, 08:50

Hallo Veritas, ich kann dir raten auf die Ratschläge hier zu hören. Du merkst ja selbst es wird dir massiv von dem Wasser abgeraten, und das hat uch sein guten Grund. Ich hatte selbst Inselvarianten und ich hab jetzt keine Lust die ganze Story zu wiederholen aber es wird nach 3-4 Monaten einfach nur abartig. (Algenbildung, Gestank, mit Wasseraustausch ist es absolut nicht getan...) Das können dir viele Leute hier bestätigen.

Nimm einfach einen 'normalen' Ausbruchsschutz.

Gruß,

Alex


Heisenberg has been here.

antmen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 3. Juni 2009, 18:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Fragen zum Anfang

Beitrag von antmen » 6. Juni 2009, 11:20

Ich empfehle die gute alte Talkum Wasser Mischung.
Habe zwar selber noch nicht so lange Ameisen, aber das hat noch nie versagt!
wassergraben bin ich kein Fan!
Da auch Ameisen ertrinken können.



Benutzeravatar
Veritas
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 3. Juni 2009, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Fragen zum Anfang

Beitrag von Veritas » 6. Juni 2009, 15:00

Na ok, Einwände zur Kenntnis genommen,
verstehe nur nicht warums dann doch ein paar machen, aber na gut.

Dank und Gruss



Benutzeravatar
Jakob J.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 4. Juni 2009, 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Fragen zum Anfang

Beitrag von Jakob J. » 6. Juni 2009, 15:37

Hallo!
Eigentlich wurde bereits alles gesagt, aber ich wollte noch anmerken, das kleine Ameisen das Wasser überqueren können, wenn ein Staubfilm vorhanden ist.



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#15 AW: Fragen zum Anfang

Beitrag von Fabienne » 6. Juni 2009, 16:14

Ich finde diese Wassergräben nicht wirklich gut. Gerade bei Starterkolonien tut jedes Todesopfer enorm weh. Ich würde lieber in einen dichten Deckel investieren. Dann kannst du dir den ganzen Wassergraben sparen denn gerade bei kleineren Kolonien braucht man eigentlich nicht mal einen Ausbruchschutz wie PFTE oder Talkum, wenn der Deckel dicht ist.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#16 AW: Fragen zum Anfang

Beitrag von PHiL » 6. Juni 2009, 16:23

Hi,

Ich habe einen Wassergraben, und finde ihn toll, und kann ihn für kleinere, einheimsche Völker nur empfehlen!

Grüße, PHiL



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“