Ja, die können ziemlich übellaunig werden wenn man in die Nester eingreift.
Und dies muss man bei der Haltung halt machen um sie z.B. auf Befall von Hummelwachsmotten zu untersuchen. Die Wachsmottenlarven sind übrigens um einiges größer als die der Bienen.
Sajiki hat geschrieben:Soweit ich mitbekommen habe, wird bei einer Hummelzucht - das ja ziemlich steril gehalten wird - jede frisch eingeführte Hummelkönigin auf eine bestimmte Milbe untersucht
Hier geht es ja nicht um Hummeln für die Landwirtschaft, welche in Gewächshäusern leben, sonder um wilde Hummel in der Natur. Man kann diesen schönen Tieren Nistkästen anbieten, wie man es auch für Vögel oder Hornissen macht. Da viele Arten der Hummeln leider schon sehr stark bedroht oder gar schon verschwunden sind, kann man ihnen somit etwas helfen.
Um ihnen noch bessere Bedingungen zu bieten, sollte man dann aber auch auf mögliche Parasiten achten und die Behälter gegebenenfalls säubern. Dazu ist es auch mal nötig, dass man befallene Bereiche des Nestes entfernt.
Auch ein Zufüttern mit Zuckerwasser bei schlechtem Wetter kann helfen, damit die Völker größer werden und somit mehr Geschlechtstiere produzieren.
Leider ist auch hier wieder die Zerstörung der natürlichen Lebensräume eines der Hauptprobleme.
Anjubis hat geschrieben:Welche Art hattest du den Swagman?
Zu Spitzenzeiten habe ich bis zu 10 Hummelvölker im elterlichen Garten angesiedelt. Dabei hab ich auch die Garage zweckentfremdet.^^ Zum Glück sind meine Eltern da sehr tolerant und haben mir genügend Freiraum gelassen für solche "Hobbys".
Welche Arten? Nun einige.
Neben der
Dunklen Erdhummel(Bombus terrestris) auch die
Helle Erdhummel(Bombus lucorum). Natürlich auch die schönen
Steinhummeln (Pyrobombus lapidarius), aber auch
Ackerhummeln(Megabombus pascuorum floralis),
Baumhummel(Pyrobombus hypnorum ericetorum) und
Wiesenhummeln(Pyrobombus pratorum)
Die seltenste Hummel die ich je hatte war die wunderschöne, wenn auch kleine
Waldhummel(Megabombus sylvarum). Leider hab ich die seither nie wieder in unserer Gegend gefunden.
Eigentlich ein sehr schönes Hobby, na vielleicht hab ich irgendwann wieder einen Garten zur Verfügung.