Hält jemand von euch Hummeln?

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 AW: Hält jemand von euch Hummeln?

Beitrag von Frank Mattheis » 6. Juni 2009, 22:39

Es gibt jetzt und im weiteren Verlauf des Sommers immer wieder geöffnete und geplünderte Hummelvölker. Man findet sie auf Wiesen, an Waldrändern etc.. Verursacher können Wespenbussarde oder auch Dachse sein. Manch ein Volk kann man retten, indem am die Arbeiterschaft und die hoffentlich noch lebende Königin einsammelt sowie die Reste des Nestes. Dann das Nest mit etwas Nistmaterial aus dem alten Erdloch, meist handelt es sich um ein altes Mäusenest, in ein geeignetes Nistbehältnis mit Ausflugmöglichkeit verfrachtet, die Tiere hinzugesetzt, nicht ohne sie vorher zu füttern und man hat einem zuvor dem Tode geweihten Hummelvölkchen eine neue Chance gegeben.
Einfach rausgehen, frischgegrabene Erdlöcher untersuchen, das entsprechende Equipment dabei haben...
Das Ganze geht auch mit im Boden nistenden Wespen, auch sie werden vom Wespenbussard oder Marder bedroht und ausgegraben.
Natürlich, und das sollte selbstverständlich sein, sollte man bei solchen Aktionen immer die entsprechende Vorsicht walten lassen. Wespen und auch Hummeln können natürlich schmerzhaft zustechen.

LG, Frank.



Benutzeravatar
CalmLikeABomb
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 2. Juni 2009, 15:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Hält jemand von euch Hummeln?

Beitrag von CalmLikeABomb » 6. Juni 2009, 23:05

Ich tendiere dazu zu behaupten, dass Hummeln wirklich nur im äussersten Notfall stechen.
Als kleiner Pimpf (mittlerweile bin ich zwar auch nicht größer, dafür aber älter und gescheiter) hab ich Hummeln immer geärgert, wenn sie auf Nahrungssuche waren. Dass die stechen können wusst ich bis dato nicht, ich wurde auch nie von einer gestochen.
Aber:
Wir haben im Garten riesige Königskerzen mit dementsprechend großen Blüten. Also hab ich immer gewartet, bis die da drin sind (in der Blüte) und hab dann von unten die Blütenbläter verschlossen. Ich habs nicht niedergemacht, sondern nur geärgert. Das hab ich solang gemacht, bis mich mal eine gebissen hat. Gebissen wurde ich schon 3 mal von einer Hummel, 2 mal konnte ich dann allerdings nix dafür.
Ich stelle daher die These auf, dass Hummeln lieber beißen als stechen.
Der Biß is furchtbar und tut aufgrund der für die kleine Größe des Tieres im Gegensatz zum Menschen verursachte Wunde richtig weh. Und das im Gegensatz zu einem Stich nicht nur einen halben Tag, sondern fast ne ganze Woche, denn die Beißwerkzeuge der Hummeln scheinen ähnlich massiv wie die von Vogelspinnen zu sein und verursachen im Verhältnis richtig "grosse Löcher".

Aber das sind schöne und interessante Themen. :) Ich les gerne sowas.



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Hält jemand von euch Hummeln?

Beitrag von Anjubis » 6. Juni 2009, 23:18

Hi

Danke für die echt interessante Info.
Habe auch schon die Erfahrung gemacht,von einer Hummel gebissen zu werden.
Wird erstmal leicht dick,dannach fängt es an zu jucken und tut gleichzeitig auch weh.
Hier mal Bilder einer Hummel( Ich glaube eine Erdhummel)
Ist ein totes Tier.
Dateianhänge
IMGP4836 - Kopie.JPG
IMGP4837 - Kopie.JPG
IMGP4833 - Kopie.JPG



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12 AW: Hält jemand von euch Hummeln?

Beitrag von Frank Mattheis » 7. Juni 2009, 10:52

Nur nochmal zur Info, Hummeln sind Bienen und gehören damit zu den Stechimmen. Zur Verteidigung gegen Fressfeinde setzen sie ihren Stachel ein, wenn auch weniger geschickt und schnell wie vllt. Honigbienen oder Faltenwespen.
Wenn es dick wird, die Stichstelle juckt, dann wurdest Du gestochen.
Natürlich setzen Hummeln im Kampf auch ihre weiteren Werkzeuge wie die Mandibeln ein. Mit denen können sie allerdings auf menschlicher Haut nur wenig anrichten, sie bestenfalls oberflächlich "ritzen". Solche leichten Verletzungen durch die Mandibeln der Hummeln können nicht zum Anschwellen und zu Juckreiz führen. Höchstens nachträglich bei einer bakteriellen Entzündung, Hummeln sind aber keine Fleisch- oder Aasfresser, von ihnen werden also ganz sicher keine schädlichen Bakterien eingebracht.
Also, für Menschen kann höhstens der Stich einer Hummel, nicht ihr Biss relevant sein.

LG, Frank.



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Hält jemand von euch Hummeln?

Beitrag von Anjubis » 7. Juni 2009, 12:40

Frank Mattheis hat geschrieben:Wenn es dick wird, die Stichstelle juckt, dann wurdest Du gestochen


Kann auch sein:)
Danke für die Info Frank.

Mfg Mesut



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#14 AW: Hält jemand von euch Hummeln?

Beitrag von swagman » 7. Juni 2009, 13:10

Ja, die können ziemlich übellaunig werden wenn man in die Nester eingreift.
Und dies muss man bei der Haltung halt machen um sie z.B. auf Befall von Hummelwachsmotten zu untersuchen. Die Wachsmottenlarven sind übrigens um einiges größer als die der Bienen.
Sajiki hat geschrieben:Soweit ich mitbekommen habe, wird bei einer Hummelzucht - das ja ziemlich steril gehalten wird - jede frisch eingeführte Hummelkönigin auf eine bestimmte Milbe untersucht

Hier geht es ja nicht um Hummeln für die Landwirtschaft, welche in Gewächshäusern leben, sonder um wilde Hummel in der Natur. Man kann diesen schönen Tieren Nistkästen anbieten, wie man es auch für Vögel oder Hornissen macht. Da viele Arten der Hummeln leider schon sehr stark bedroht oder gar schon verschwunden sind, kann man ihnen somit etwas helfen.
Um ihnen noch bessere Bedingungen zu bieten, sollte man dann aber auch auf mögliche Parasiten achten und die Behälter gegebenenfalls säubern. Dazu ist es auch mal nötig, dass man befallene Bereiche des Nestes entfernt.
Auch ein Zufüttern mit Zuckerwasser bei schlechtem Wetter kann helfen, damit die Völker größer werden und somit mehr Geschlechtstiere produzieren.
Leider ist auch hier wieder die Zerstörung der natürlichen Lebensräume eines der Hauptprobleme.


Anjubis hat geschrieben:Welche Art hattest du den Swagman?

Zu Spitzenzeiten habe ich bis zu 10 Hummelvölker im elterlichen Garten angesiedelt. Dabei hab ich auch die Garage zweckentfremdet.^^ Zum Glück sind meine Eltern da sehr tolerant und haben mir genügend Freiraum gelassen für solche "Hobbys".
Welche Arten? Nun einige.
Neben der Dunklen Erdhummel(Bombus terrestris) auch die Helle Erdhummel(Bombus lucorum). Natürlich auch die schönen Steinhummeln (Pyrobombus lapidarius), aber auch Ackerhummeln
(Megabombus pascuorum floralis), Baumhummel
(Pyrobombus hypnorum ericetorum) und Wiesenhummeln(Pyrobombus pratorum)
Die seltenste Hummel die ich je hatte war die wunderschöne, wenn auch kleine Waldhummel(Megabombus sylvarum). Leider hab ich die seither nie wieder in unserer Gegend gefunden.

Eigentlich ein sehr schönes Hobby, na vielleicht hab ich irgendwann wieder einen Garten zur Verfügung.



Benutzeravatar
CalmLikeABomb
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 2. Juni 2009, 15:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Hält jemand von euch Hummeln?

Beitrag von CalmLikeABomb » 7. Juni 2009, 14:26

Jo. richtig, aber den Stich kann ich nicht beurteilen, da ich bisher nur gebissen wurde und die hämmern da richtig rein, zumindest waren bei mir jeweils beide Stellen sichtbar, an denen die Mandibeln eingedrungen sind. Ein gefühl wie wenn man sich mit einer Stopfnadel sticht, es entsteht ein minimaler Blutkanal, der allerdings mehr oder weniger sofort verschlossen wird. Das wird vermutlich auch der Auslöser des dauerhaft (mind. 3-4 Tage) anhalten "Schmerzes" bei Druck sein.

Wir haben hier aufm Balkon einen ganzen Kasten voll mit Männertreu (Lobelia erinus), ein beliebter Anflugplatz für Hummeln. Grad eben saßen 3 (!) verschiedene Arten davon drauf.
Eine Bestimmung der Art kann ich nicht wirklich durchführen, kenn mich damit zu wenig aus. Hab mal 2 davon zu nem kurzen Foto-Shooting eingefangen. Aber mittlerweile krabbeln die schon wieder fleissig auf den "Lobelien" rum. Leider sind die Bilder trotz Makro- und Kindermodus irgendwie nix geworden.
Bilder 1-3 zeigen die Hummeln in der Pflanze.
Die eine Art (Bild 4-6) war vermutlich eine Steinhummel, sie war mit fast 2 cm recht gross, und hatte keine Pollenbeutel an den Beinen, hat nur immer in der Blüte rumgesaugt. Der Hinterleib war rötlich-braun, der Rest schwarz, daher laut Schnellbestimmungstabelle eine Steinhummel. Die Vermutung hatte ich aber auch ohne die Tabelle. Hat sich im Glas zwar relativ schnell beruhigt, aber hat trotzdem rumgezappelt.
Die zweite Art (Bild 7-10) war kleiner (ca. 15mm) und könnte eine Ackerhummel gewesen sein. Der Hinterleib war gelb-schwarz gestreift, der Thorax war gelb und vom Körperbau hätte man meinen können, es wäre eine übergewichtige Biene. Hat sich auch im Glas kaum beuhigt und sofort eine extreme Bereitschaft zum Stechen gezeigt, obwohl nur das Glas da war. Schon nach 4-5 Sekunden lag sie das erste mal auf dem Rücken. Selbst die Blüte im Glas konnte die Tierchen nicht wirklich kurz beruhigen für ein Bild. Schade. Die dritte Art war vermutlich eine Baumhummel, da der Thorax durchgängig rötlich-gelb gefärbt war und der Hinterleib eine weisse Spitze hatte.

Quite interesting. :)
Dateianhänge
IMGP0804.JPG
IMGP0803.JPG
IMGP0802.JPG
IMGP0801.JPG
IMGP0800.JPG
IMGP0799.JPG
IMGP0797.JPG
IMGP0796.JPG
IMGP0795.JPG
IMGP0794.jpg



Benutzeravatar
CalmLikeABomb
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 2. Juni 2009, 15:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Hält jemand von euch Hummeln?

Beitrag von CalmLikeABomb » 7. Juni 2009, 14:55

Und noch ne Art, ähnlich wie die zweite im Thread zuvor.
Nur, dass auf dem gelben Thorax eine Art haarloser Kerbe drin ist.
Auch ist auf dem Hinterleib (auf dem Bild von den Flügeln verdeckt) eine Erhöhung gelber Haare. Auch erscheinen mir die Ringe am Hinterleib eine andere Farbe aufzuweisen.
De facto ist die Art in etwa gleich groß der anderen ausm vor-Thread, nur weniger aggressiv. Hat zwar ab und an mal dasmittlere Beinchen gehoben, ist aber nach 5 Minuten völlig still geworden. Ich konnte für die Fotos sogar das Glas abnehmen und sie ist einfach hockengeblieben. Erst nachdem ich sie auf der Lobelie wieder abgesetzt habe, ist sie davongeflogen, hat sich kurz orientiert um 5 Sekunden später wiederzukommen. :)


Das dritte Bild zeigt die Hummel von oben, es sieht dabei aus, als ob ihr rechtes Vorderbein fehlen würde, tuts aber nicht, das hat sie unter Kopf und Thorax eingezogen.
Im vierten Bild ist sie nach dem Wiederaussetzen auf der Blume zu sehen, wie sie schon wieder fleissig sammelt.
Dateianhänge
IMGP0808.JPG
IMGP0807.JPG
IMGP0806.JPG
IMGP0805.JPG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“