Königin und Arbeiterin ziehen nicht um
#1 Königin und Arbeiterin ziehen nicht um
Ich habe mir im Januar Camponotus ligniperda (Braunschwarze Rossameise) angeschafft. Ich habe mein Röllchen mit der Königen und 5 Arbeiterin bis ende März im Kühlschrank gehalten, wegen der Winterruhen.
Danach habe ich das Röllchen in die Arena gelegt und gewartet. Aber nichts Passierte. Es wurde mir mittlerweile Anfang Mai. Ich habe mich dann erkundigt, warum nichts passiert. Mir wurde gesagt, dass ich das Röllchen mit roter Klarsichtfolie bekleben soll..Dies habe ich getan und sofort haben die Arbeiterinen das Röllchen mit seinen zu gemacht.
Mittlerweile ist es ja nun Juni und ein mon.. her aber nichts passiert. Ich habe mal ins Röllchen geschaut. Sie leben noch, kann keine Eiablage erkennen.
Meine Frage ist: Ist das alles richtig, was ich mache? Woran kann ich erkennen, dass eine Eiablage stattgefunden hat?
Wenn ich was falsch gemacht habe. Bitte um hilfe, denn Nochleben sie.
Sonnige Grüße Mario
Danach habe ich das Röllchen in die Arena gelegt und gewartet. Aber nichts Passierte. Es wurde mir mittlerweile Anfang Mai. Ich habe mich dann erkundigt, warum nichts passiert. Mir wurde gesagt, dass ich das Röllchen mit roter Klarsichtfolie bekleben soll..Dies habe ich getan und sofort haben die Arbeiterinen das Röllchen mit seinen zu gemacht.
Mittlerweile ist es ja nun Juni und ein mon.. her aber nichts passiert. Ich habe mal ins Röllchen geschaut. Sie leben noch, kann keine Eiablage erkennen.
Meine Frage ist: Ist das alles richtig, was ich mache? Woran kann ich erkennen, dass eine Eiablage stattgefunden hat?
Wenn ich was falsch gemacht habe. Bitte um hilfe, denn Nochleben sie.
Sonnige Grüße Mario
-
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 2. April 2009, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Königen und Arbeiteren ziehen nicht um.
Was bietest du als Nahrung an? Wird Nahrung angenommen?
Ein Eier Päckchen schaut aus wie n kleiner Haufen aus weißen Punkten. Wenn dieGyne da drauf hockt kann es schon sein das du den nicht unbedingt siehst. Bilder vom Formi wären ganz Praktisch
Ein Eier Päckchen schaut aus wie n kleiner Haufen aus weißen Punkten. Wenn die
- Dunpeal
- Halter
- Beiträge: 335
- Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#3 AW: Königen und Arbeiteren ziehen nicht um.
Bei Camponotus ligniperda sind die Eier gelblich und länglich.
Meinst du mit Röllchen Reagenzglas ? In was sollen sie denn umziehen ? Fütterst du sie überhaupt wenn ja mit was ? Kannst du Außenaktiviät feststellen ?
Meinst du mit Röllchen Reagenzglas ? In was sollen sie denn umziehen ? Fütterst du sie überhaupt wenn ja mit was ? Kannst du Außenaktiviät feststellen ?
Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)
#4 AW: Königen und Arbeiteren ziehen nicht um.
Dunpeal hat geschrieben:Bei Camponotus ligniperda sind die Eier gelblich und länglich.
Meinst du mit Röllchen Reagenzglas ? In was sollen sie denn umziehen ? Fütterst du sie überhaupt wenn ja mit was ? Kannst du Außenaktiviät feststellen ?
Ja ich meine ein Reagenzglas damit. na von der Arena in das Nest.. ich bekomme keine außen Aktivitäten mit und füttern tue ich sie mit Katzenfutter, honig, wasser. ich lade mal bilder hoch. es ist echt vol komisch.
#5 AW: Königen und Arbeiteren ziehen nicht um.
FALLout hat geschrieben:Was bietest du als Nahrung an? Wird Nahrung angenommen?
Ein Eier Päckchen schaut aus wie n kleiner Haufen aus weißen Punkten. Wenn die Gyne da drauf hockt kann es schon sein das du den nicht unbedingt siehst. Bilder vom Formi wären ganz Praktisch
http://c3.ac-images.myspacecdn.com/images02/109/l_c937d5616a274f2b869c0005dc8fef6e.jpg
http://c3.ac-images.myspacecdn.com/images02/97/l_3742ed545f1147e5a0f26302fc9ebba6.jpg
http://c3.ac-images.myspacecdn.com/images02/66/l_64cd599ee5f44aecbf4f39ca74526bfe.jpg
http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images02/74/l_8af343fc78f14e7495429eb1b4022c41.jpg
Schau mal selber so sieht es bei mir aus. ich kann nichts erkennen von eiern. Hilfe!!!!!!!!!!!
- Philipp022
- Halter
- Beiträge: 300
- Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Königin und Arbeiterin ziehen nicht um
Bei 5 Arbeiterinnen schon Majorarbeiterinnen? Da wurde doch bestimmt gepusht oder?
- Dunpeal
- Halter
- Beiträge: 335
- Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#7 AW: Königin und Arbeiterin ziehen nicht um
Ich würde auch etwas anderes anbieten als Katzenfutter vorallem allerlei Insekten.
Die Farm ist auch meines erachtens zu groß biete erstmal eine kleine an bis die Kolonie gewachsen ist bzw. können sie eig am anfang im RG bleiben und wie Philipp schon gesagt hat scheint die Kolonie gepusht worden zu sein ... da kann man nichtmal sagen ob dieGyne begattet ist. Von wo hast du sie denn ? Hast du sie schonmal Katzenfutter fressen sehen ?
Hoffen wir mal du wurdest nicht auf deutsch gesagt verarscht, das wäre echt schade...
Grüße Moritz
Die Farm ist auch meines erachtens zu groß biete erstmal eine kleine an bis die Kolonie gewachsen ist bzw. können sie eig am anfang im RG bleiben und wie Philipp schon gesagt hat scheint die Kolonie gepusht worden zu sein ... da kann man nichtmal sagen ob die
Hoffen wir mal du wurdest nicht auf deutsch gesagt verarscht, das wäre echt schade...
Grüße Moritz
Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)
#8 AW: Königin und Arbeiterin ziehen nicht um
Philipp022 hat geschrieben:Bei 5 Arbeiterinnen schon Majorarbeiterinnen? Da wurde doch bestimmt gepusht oder?
ich habe Sie bei antsstore gekauft. Was meinst du mit gepusht und Majorarbeiterinnen?