User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Makroaufnahmen - aber wie?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von Chrischan42 » 20. Juni 2009, 15:45

Ein Hallo an alle Foto-Freunde!

Ich habe eine kurze, knappe Frage, die aber reichlich mit Tipps und Tricks kommentiert werden darf.

Wie bekommt ihr so gute, scharfe und große Nahaufnahmen hin? Ist es möglich, diese mit einer normalen Digi-Cam zu machen, oder sollte es da schon ne teuere, womöglich Spiegelreflexkamera sein?

Ich habe eine Panasonic Lumix mit Leica Optik und 6 MPixeln Auflösung (Neupreis damals ca. 250 €), doch selbst im Makromodus bekomme ich bei sehr nahen Fotografien keine gescheit scharfen Bilder zustande. Wenn ich mich dann soweit entferne, dass der Autofokus scharf stellen kann, erkennt man keine Feinheiten an den Ameisen mehr, weil die Entfernung doch zu groß ist.
Mit einer Bildbearbeitungssoftware schaffe ich es auch nicht die Fotografien ins gewünschte Format zu vergrößern, ohne dass erste Pixel zu erkennen sind.

MFG, Chris



Maverik
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 12. Juni 2009, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von Maverik » 20. Juni 2009, 16:33

hmm..

Wie viel Geld würdest denn du springen lassen?

Ich hab die DSLR-A350 (DSLRA350) : Übersicht : Digitalkameras, digitale Bilderrahmen und Fotodrucker : Sony .
Kam Neupreis inkl. Objektiv ~600€

Wirklich empfehlenswert, aber man muss sich für fotografie interresieren wie z.B. mach ich immer bei Foto-Wettbewerben mit. Werd mir wahrscheinlich für meine Ameisen noch ein Makrovorsatz holen. (Lupe)

Geh doch mal in einem Fotoladen oder stell die Frage in einem anderen Forum. Hier bekommst du wahrscheinlich am wenigsten hilfe damit.



FALLout
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von FALLout » 20. Juni 2009, 16:46

Und versuch hier mal die Suchfunktion. Wurde schon öfter besprochen was gut und günstig ist zum Fotos machen ;)



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von Jacky » 20. Juni 2009, 18:34

Wirklich gute Makroaufnahmen wirst du ohne Spiegelreflexkamera und Makroobjektiv nie hinbekommen. Mit Vorsatzlinsen kann man sich mal kostengünstig an die Materie herantasten ob einem diese Art von fotografieren überhaupt liegt. Beschäftigt man sich etwas intensiver damit wird man um ein richtiges Makroobjektiv nicht drum herum kommen. Ein Stativ und ev. externer Blitz sollte ebenfalls verwendet werden.
Es gib dann noch spezielle Lupenobjektive mit extremer Vergrößerung, wo man zB. die Facettenaugen einer Fliege detailgetreu fotografieren kann, allerdings kosten diese schnell an die 1000.- Euro.

Aber glaub mir, ein wirklich gutes Makrofoto wird oft trotz gutem Equipment zum Geduldsspiel.

Gruß, Jacky



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von Necturus » 20. Juni 2009, 20:45

Huhu Jacky! Inzwischen können die Digitalkameras ja doch einiges, schau dir mal Phils Bilder an...auch wenn natürlich Bilder wie die von Fabienne und dommsen nochmal eine ganz andere Qualität abliefern.

Für etwas kleineres Budget gibt es für Spiegelreflexkameras Umkehradapter, mit denen man mit dem beiliegenden Objektiv einige tolle Möglichkeiten hat. Der Ring kostet knapp 10 Euro, und man kann damit - wohl gemerkt, nicht ganz leicht - doch tolle Bilder fabrizieren.

Bild

Wie gesagt, als Kaufentscheidung für eine DSLR würde ich den Umkehrring nicht nehmen. Aber echte Makroobjektive kosten doch eine ganze Stange Geld, und mit dem Ring kann man, hat man schon eine Kamera, doch einiges rausholen.
Gruß,
Necturus



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von Chrischan42 » 23. Juni 2009, 22:35

Hmm, schade! Ich glaube ich brauch auch son Teil ;-)

Vielen Dank euch für die Antworten.

MFG, Chris



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von Rolande » 24. Juni 2009, 11:33

Hallo,

hier habe ich Tipps beschrieben, wie man Ameisen Fotografieren könnte:
Digital - Foto (... und Video)

Gruß Rolande



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von Chrischan42 » 25. Juni 2009, 13:31

Hey Rolande,

netter Beitrag, den du da geschrieben hast. Hab mir gleich mal n Lesezeichen gesetzt. Werde deine Technik mal ausprobieren, wenn ich etwas mehr Zeit zur Verfügung habe, um alles ganz in Ruhe auszuprobieren.

Vielen Dank für den Link.

MFG, Chris



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“