User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Makroaufnahmen - aber wie?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
TomTomGo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 25. Juni 2009, 20:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von TomTomGo » 26. Juni 2009, 11:25

Hi, dazu hätte ich auch eine frage an die Spezialisten, würde so eine Vorsatzlinse für meine Ixus 40 mir helfen bessere Nahaufnahmen zu schaffen?

0.45x Weitwinkel mit Makro für CANON IXUS 700 etc. bei eBay.de: Konverter Vorsätze (endet 30.06.09 11:00:22 MESZ)

wäre eine günstige alternative.



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#10 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von Fabienne » 26. Juni 2009, 17:11

Das ist dann wie als wenn du eine kleine Lupe noch vor der Linse hast. Sprich du wirst etwas näher an das Tier herankommen. Problem ist, dass du sehr nahe an das Tier ran musst. Vorteil ist du kannst recht hübsche Videos machen siehe in meinem Videotopic. Da habe ich mit einer Canon Ixus 900 ts und einem Lupenaufsatz Videos gemacht

http://www.ameisenforum.de/videos/35195-fabiennes-videoecke-myrmica-rubra-camponotus-ligniperda-temnothorax-nylanderi.html

Die Videos bis zum 12.05.2009 sind alle mit der Ixus gemacht worden!

Erwarte aber nicht ein Wunder. Mit dem Aufsatz verbesserst du nur den Zoom, aber vergleichen mit Spiegelreflexkamerabildern kannst du es definitiv nicht


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

TomTomGo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 25. Juni 2009, 20:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von TomTomGo » 26. Juni 2009, 21:58

Also würdest du sagen, dass das Geld gut angelegt ist, wenn man noch 2-3 Jahre für eine vernünftige Kamera sparen will, oder dass sowas keine sinnvolle Investition ist?

Btw.: Nette Videos und Fotos!



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#12 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von PHiL » 26. Juni 2009, 23:01

Hi Chrischan,

wie Necturus schon sagte, musst Du Dir keineswegs eine superspitzen Kamera zulegne, um gute bis sehr gute Fotos zu machen. Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber einige meiner Fotos sind doch sehr gelungen- und das mit einer einfachen Kompaktkamera.
Wichtig ist aber, dass Du Dir gar nicht erst einbilden darfst, je besser die Kamera umso besser die Fotos; Es liegt oft einiges an Arbeit und Versuchen hinter den Fotos. Ich brauche mehrere Stunden für eine halbwegs gute Fotostrecke, und ich denke, dass ist auch mit einem Spitzengerät zumindest ähnlich.
Daher empfehle ich, bevor man sich etwas zu teures kauft und nacher doch die Lust am Knipsen verliert, lieber eine billigere Variante, in meinen Fall die Caplio R7 von Ricoh.
Hoffe ich konnte helfen, und wenn Du Dir diese Kamera tatsächlich zulegst, ich kann Dich gerne per PN beraten, wie man am Besten speziell mit dieser Kamera gute Bilder hinbekommt.

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#13 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von Fabienne » 30. Juni 2009, 16:19

Hihi hab mir eben den Canon MT-24EX Blitz gekauft *rumhüpf* Jetzt klappts auch im Freien mit der perfekten Beleuchtung. Tut mir leid, dass ich das hier in den Topic reinschreiben musste, aber ich gerade einfach happy und das hat ja was mit Macrofotografie zu tun! :D


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von Jacky » 30. Juni 2009, 17:44

Herzlichen Glückwunsch! So ein Zwillingsblitz ist mit Sicherheit eine der besten Lichtquellen die es für Makroaufnahmen gibt. Aber ehrlich gesagt sind mir an die 800 Euro was das Ding kostet zuviel des Guten. Da verwende ich lieber ein oder zwei billige Slave Blitze die man frei positionieren kann und erreicht ähnlich gute Ergebnisse. Möchte dir aber die Freude nicht nehmen, hast eine gute Wahl getroffen. ;)



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#15 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von PHiL » 30. Juni 2009, 18:26

Jetzt muss ich auch mal nach etwas Fragen. Ich hab immer Probs mit dem Licht, gibt es externes Weißlich, so als ne Art Taschenlampe, dass hell genug für einen Foto ist? LED und Neonröhre hab ich shcon probiert, selbst bei ner Höhe von 1 cm über dme gewünschten Objekt für meinen Foto noch zu dunkel zum fotographieren. Ideal wäre etwas in der Richtung Halogenlampe, wenns geht noch heller, nur eben mit weißem Licht.

Gibts sowas überhaupt?^^

Grüße, PHiL



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Makroaufnahmen - aber wie?

Beitrag von Necturus » 30. Juni 2009, 18:33

Jacky, welche Slaveblitze verwendest du denn? Suche da nach ner Billigst-Variante für Studentenbudgets ;)
Gruß,
Necturus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“