@Yeah: Das ist nicht ĂĽbertrieben, das ist angemessen..

Bisher habe ich nur wenige Bilder aus dem Nest der Gigantiops gezeigt. Deswegen nun ein paar Bilder aus den Nestkammern. Ihr seht alle Brutstadien, Männchen, Jungköniginnen und Arbeiterinnen. Auf einigen Bildern sieht man die
Königin.
Es geht aufwärts. Zwischenzeitlich hatte die Kolonie etwas abgebaut.
Die Zahl der Arbeiterinnen war schon mal viel grösser. Aber auch kleiner, in den letzten Wochen wurden wieder mehr Arbeiterinnen aufgezogen.
Vor etwa einem Jahr war das gesamte Nest voller Ameisen, im Frühjahr nahm die Zahl ab, jetzt wächst das Volk wieder.
Hier im Nest halten sich nach meiner Schätzung etwa zwei Drittel des Volkes auf, der Rest bewohnt Zweignester in der Umgebung. Manchmal werden
Puppen,
Larven oder Jungtiere von einem Nest zum anderen getragen.
Auf einem Bild sieht man eine Wächterin am Nesteingang. Die Nesteingänge werden immer bewacht.
Nun die Bilder. Einige sind etwas unscharf, die Scheibe ist feucht und teilweise verschmutzt. Die Gigantiops sind wie manche anderen Arten kleine Ferkel. Es gibt natürlich auch Schimmel, allen möglichen Unrat in manchen Ecken des Nestes und so manchen Mitbewohner.
LG, Frank.