Hmmmm.....ich habe sehr lange über dieses Thema nachgegrübelt. Habe auch mit einen Freund, der nichts mit der Ameisenhaltung zu tun hat, über dieses Thema diskutiert. (Es ist meiner Meinung nach immer gut mal mit einen Fachfremden zu diskutieren, um eine neutrale, rationale Meinung zu bekommen)
Das Ergebnis: Nichts
Ob eine Art exotisch ist oder nicht, sagt noch gar nichts über Schwierigkeit der Haltung aus. Es sagt ebenfalls noch nicht viel über die Invasionsgefahr einer Art aus. Auch europäische Arten können in anderen Teilen Europas invasiv sein. Auch gleiche Arten können aufgrund von "kleineren" Anpassungen in verschiedenen geographischen Bereichen (abhängig von Umweltfaktoren) sich unterschiedlich stark vermehren/verbreiten etc.
Warum sollten nun Neulinge/Anfänger keine exotischen Arten halten bzw. gerade Anfänger Arten halten?
Anfangs ist der Hype auf Ameisen sehr groß flaut aber sehr schnell wieder ab (erkennbar auch im Forum. Viele User melden sich an posten ich will die OMFGIMBAmeise halten und verschwinden in der Versenkung)
Oder Anfänger übernehmen sich und die Kolonie(n) wachsen ihnen über den Kopf.
-->Die Ameisen landen im Müll oder wo auch immer (im besten Falle wird die Kolonie überbrüht) Gelangen diese Kolonien in die Umwelt, besteht die Gefahr einer Invasion.
Anfängerarten besitzen ein eher geringes Invasionsrisiko bzw. Lasius niger hat ja bereits große Teil unter Kontrolle
Diese Arten lassen sich in der Regel sehr leicht selber fangen und können dann auch wieder ausgesetzt werden. (Meiner Meinung nach das Ideale für Anfänger)
Imho sollten Anfänger daher keine Exoten halten, sondern lieber erstmal schauen, ob ihnen die Ameisenhaltung überhaupt zuliegt.