ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, werde ich noch nachholen.
Ameisen bleiben Ameisen.
Egal ob exotischer Herkunft oder europäischer.
Exoten werden allerdings meistens viel teurer angeboten, als europäische Arten.
Exoten sind schwerer zu beschaffen.
Man muss die Ameisen versenden und erst mal in den Urwäldern finden, hier in D ist das alles einfacher. Da wo man zu Hause ist, weiss man sicherlich einige Stellen wo was sein könnte und höchstwahrscheinlich auch sein wird.
Ich denke, dass europäische die Koribohs sind, also die die ihr Leben lassen für die Erfahrung des Halters. Natürlich, die Kolonie/
Doch jeder Anfänger macht Fehler, egal wie gut man sich durchgelesen hat.
Es passt immer was nicht. Diese Probleme werden "manchmal".... zum Verhängnis für die Ameisen. Ist der Halter zu ungeduldig, haben sich die Ameisen statt in den Ytong ins Erdreich ein Zuhause gestalltet und gräbt er sie aus oder ist die Entwicklung schleppend und der Halter verliert die Geduld mit ihnen und schüttet sie dann in die Farm.... Das alles ist schon oft vorgekommen.
Fehler... sogegannte Anfängerfehler.
Durch jahrelange Erfahrung mit dem Umgang mit Ameisen kann man sie erst vor dem Einzug der Ameisen finden und ändern.
Jedenfalls, für mich bleiben Ameisen einfach zu haltende Insekten.
Jede Art braucht ihre speziellen Bedingungen. Diese sind zu erfüllen, ansonsten wird das nichts.....