User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Meine Atta sexdens Kolonie

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
xqu
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 24. Dezember 2007, 20:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Meine Atta sexdens Kolonie

Beitrag von xqu » 7. August 2009, 14:30

Moin

hier mal wieder ein Aktuelles bild vom Pilz er wächst und wächst

Bild



Eckbül
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 16. Juni 2009, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Meine Atta sexdens Kolonie

Beitrag von Eckbül » 7. August 2009, 15:00

Lord Helmchen hat geschrieben:Hi
Ne schöne Anlage hast du bis Jetzt ich hoffe, dass du noch ein paar Zimmer für Später frei hast.


Deine Hoffnung kann ich nicht nach vollziehen. Warum sollte er denn noch ein paar Zimmer für später frei haben? Willst du auf die Endgröße des Volk hinaus? Soweit ich weiß ist niemand verpflichtet seine Ameisen bis zum bitteren Tod zu halten. Ich kenne auch niemanden der seine Ameisenvölker bis zum natürlichen Ableben gepflegt hat. Ich bin aber noch nicht so lange Ameisenhalter. Kann auch eine falsche Ansicht von mir sein. Bitte um Korrektur wenn ich da was falsch verstanden habe.



xqu
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 24. Dezember 2007, 20:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Meine Atta sexdens Kolonie

Beitrag von xqu » 8. August 2009, 11:26

Eckbül hat geschrieben:Deine Hoffnung kann ich nicht nach vollziehen. Warum sollte er denn noch ein paar Zimmer für später frei haben? Willst du auf die Endgröße des Volk hinaus? Soweit ich weiß ist niemand verpflichtet seine Ameisen bis zum bitteren Tod zu halten. Ich kenne auch niemanden der seine Ameisenvölker bis zum natürlichen Ableben gepflegt hat. Ich bin aber noch nicht so lange Ameisenhalter. Kann auch eine falsche Ansicht von mir sein. Bitte um Korrektur wenn ich da was falsch verstanden habe.


Ich werde ihnen genug Platz geben. Wenn die Becken voll sind dann werde ich halt versuchen die Kolonie größe bei zu behalten undzwar indem ich immer ein Bischen Pilz mit einem Löffel abtrenne. In der Natur sterben auch immer mal ein Paar ameisen oder etwas Pilz geht ein. Jeder kann seine Ameisen halten wie er möchte natürlich sollte es art gerecht sein, aber wie möchtest du bitte eine Atta kolonie artgerecht halten? Bau ihnen ein Haus und du wirst bald noch eine Garage anhängen müssen. Ich glaube nicht das es möglich ist irgendeine Ameisenart artgerecht zu halten.

mfg xqu



hofnarr
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 10. August 2008, 22:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Meine Atta sexdens Kolonie

Beitrag von hofnarr » 8. August 2009, 11:46

Meiner Meinung nach kannst du schon ein ganzes Eck eines Zimmers berechnen bei Blattschneiderameisen, aber das dauert auch erst 2 oder 3 Jahre. Interessant wäre, wenn man ein Haus hätte und ein Röhrensystem von dem Zimmer durchs Haus baut :D:D:D.



xqu
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 24. Dezember 2007, 20:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Meine Atta sexdens Kolonie

Beitrag von xqu » 8. August 2009, 11:50

Jo interessant wär es schon ^^ ja also ich habe platz für ca 800 liter Pilz und das müsste erstmal reichen!

mfg xqu



Benutzeravatar
florian97
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 31. Juli 2009, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Meine Atta sexdens Kolonie

Beitrag von florian97 » 8. August 2009, 12:59

Hi
Wie viel Pilz essen die denn pro Tag?


Das Leben ist wie zeichnen, nur dass es kein Radiergummi gibt

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Meine Atta sexdens Kolonie

Beitrag von syafon » 8. August 2009, 13:29

xqu hat geschrieben:Ich werde ihnen genug Platz geben. Wenn die Becken voll sind dann werde ich halt versuchen die Kolonie größe bei zu behalten undzwar indem ich immer ein Bischen Pilz mit einem Löffel abtrenne.



Wieviel Becken hast du denn für die Atta vorgesehen? Bzw. für wieviel Becken hast du Platz?

Wenn du dir den Haltungsbericht von Lord Helmchen über seine Atta sexdens anschaust, dann wirst du feststellen, dass die Kolonie nach 2 Jahren schon 14 Becken bewohnt hat, und er sie wegen Platzproblemen und besseren Bedingungen für die Kolonie im Zoo untergebracht hat.

Klar muss jeder selber wissen, wie er seine Ameisen hält, aber ich denke dass gerade bei den Blattschneidern die erste Überlegung der Platz sein sollte, denn wenn du diesen Platz nicht hast, und das Wachstum ständig dezimieren willst, dann hat das mit artgerechter Haltung meiner Meinung nach rein gar nichts mehr zu tun. Ich stimme dir zu, dass eine artgerechte Haltung nicht zu 100% möglich ist, aber das sind dann nicht mal 10% artgerecht. Ich will dir nichts unterstellen, versteh mich nicht falsch, aber so wie du das geschildert hast, denke ich, dass du ein falsches Bild vom tatsächlichen Platzbedarf hast und das mit einer ständigen Dezimierung der Kolonie kaschieren willst.

Gruß
Daniel


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16 AW: Meine Atta sexdens Kolonie

Beitrag von Lord Helmchen » 8. August 2009, 15:16

Hi Zusammen
@ Eckbül Ich nehme schwer an, dass er die Kolonie länger als z.B. ein Jahr oder so halten will. Nach 2-3 Jahren wird ein Zimmer aber zu 99% nicht mehr reichen, daher meine Frage. Für eine vollständig ausgewachsene Kolonie wird eine normale Wohnung wohl kaum reichen.
Ich vertrete auch die Meinung, dass man beim Kauf einer Ameisenkolonie, egal welche Art, auch Verantwortung für diese übernimmt und da gehört es für mich dazu auch voraus zu planen, was in ein paar Jahren ist, denn einfach wieder abgeben, oder sogar töten wenn man plötzlich merkt, dass sie doch zu gross wird, oder man das Interesse verliert, halte ich für nicht korrekt. Man kann sowas durch Planung , eventuell auch eines späteren Pflegeortes, verhindern.
Dies ist mein Standpunkt ich hoffe du verstehst jetzt, warum ich gefragt habe ;)

So nun zurück zum Thema

Ein Einschränken des Wachstumes, durch abtrennen des Pilzes ist eine riskane und in meinen Augen schlechte Art. Man kann nicht 100% sagen, ob man nicht doch das Stück erwischt hat in dem sich die Königinn befindet und dann war es das für die Kolonie. Zudem wird eine solche Aktion garantiert blutig (kein Witz) verlaufen, denn die kleinen werden keine Freude haben, wenn man einfach ein Stück ihres Pilzes/Nestes abtrennt. Autsch :twak:

Eine beschränkte Kontrolle des Wachstumes kann man durch mehr, oder weniger Füttern erreichen, aber je weniger man füttert, desto grösser wird der Drang der Ameisen sich einen und sei es auch noch so kleinen Ausweg zu suchen. Attas sind wahre Ausbruchskünstler und ein Löchlein u.ä. bleibt meist nicht lange unenddeckt.

LG Lord Helmchen


Stop poaching, hunt a poacher!!!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“