Beitrag
von Imago » 11. August 2009, 20:26
Gute Frage, ich stehe demnächst vor dem selben Problem.
Man könnte ein verdunkeltes Reagenzglas nehmen und dieses an das eigentliche Reagenzglas halten. Das aktuelle Reagenzglas erhellen, also Folie weg. Die Gynen werden sich darum bemühen die Brut in Richtung dunkles Reagenzglas zu schaffen. Oder rennen wie bei mir, ohne Brut los. Ist die erste Gyne drüben, einfach beide Reagenzgläser wieder trennen, Puppen rausfischen= (werd ich mit einer langen aufgebogenen Sicherheitsnadel machen, welche eine umgebogene Spitze hat, quasi einen Widerhaken) und beide wieder verschließen.
Das geht wohl ganz gut, wenn ich die Folie langsam wegschiebe, rennen die Gynen der Verdunklung hinterher, ohne die Brut. Von daher denke ich, sollte das auch später funktionieren.
Oder:
Ich werde das Reagenzglas öffnen und eine Gyne mit Honig auf einer dünnen Nadel, etwas nach vorn Locken und sie dann mit einer Pinzette greifen und in ein neues Reagenzglas tun. Puppen wie oben beschrieben.
Ist zwar eine Katastrophe aber ich wüßte nichts besseres.
Einglück habe ich höchstesn zwei gynen in einem Reagenzglas, da ich von vorn herein wusste, das gibt nur Ärger:fluchen:
LG Imago