User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger Königinnen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#65 AW: Lasius niger Königinnen

Beitrag von Chrischan42 » 13. August 2009, 01:47

Joa, Ausbruchschutz... Hmm da gibts auch wieder viele Vor- und Nachteile bei verschiedenen Methoden.
Jeder Halter bevorzugt das für sich gesehen am Besten geeignetste. Da gilt es dann auch probieren und Lernen. Ich persönlich benutze Talkumpulver. Dies wird mit Wasser angerührt (cremige Konsistenz) und mit einem Pinsel aufgetragen. Ist es dann getrocknet, ist es sehr bröselig und die Meisen finden keinen halt drauf, sodass sie beim Drauflaufen einfach herunterfallen. Aber für sehr winzige Ameisen eignet es sich nicht, da diese zu leicht sind und nicht abfallen. Ich konnte bei meinen Lasius niger beobachten, dass sie diese Schicht total meiden, also gar nicht erst betreten und sofort wieder kehrt machen, sobald sie den Talkumrand zwischen die Fühler bekommen.
Talkum muss auch nicht ganz so häufig erneuert werden und lässt sich im Vergleich zum PTFE leichter auftragen. Zu anderem Ausbruchschutz kann ich dir leider nichts sagen, da ich mit denen noch keine Erfahrung gemacht habe. Aber ein Deckel als zusätzlicher Schutz mit Luftlöchern, die mit Gaze abgedeckt sind, ist trotz allem sehr sinnvoll.

In Sachen Honig: ich biete ihn pur an. Mit einer Gabel punktiere ich ihn ca. Stecknadelkopfgroß auf eine geeignete Unterlage. Umgekommen ist bei mir noch keine. Teilweise tragen sie auch Sandkörner heran und positionieren diese in den Tropfen hinein, um besser an den Honig zu kommen. Feste Nahrung kann in der Regel nur schwer aufgenommen werden, da diese erst verdünnt werden muss. Lässt sich eine Nahrungsart nicht verdünnen, können die meisten Arten dies auch nicht verwerten. Also ist von kristallisiertem Honig abzuraten.
Es wird auch viel diskutiert, ob Zuckerwasser geeignet ist. Im Prinzip schon, aber Honig enthält einfach viel mehr Nützliches und ist daher geeigneter.
Du solltest wissen, dass Proteine, also das Eiweiß aus "Insektenfleisch" vorüberwiegend als Nahrung für die Larven verwendet wird. Die Imagos ernähren sich größtenteils von Kohlenhydraten, also Honig. Deswegen immer Honig UND Insekten anbieten. Es gibt aber auch Arten, wie du sicherlich schon rausbekommen hast, die Pflanzenfresser sind und z.B. Körner fressen, oder aus Pflanzenmaterial einen Pilz züchten, von dem sie sich ernähren.

Grüße, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

1st.keks
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 10. August 2009, 21:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#66 AW: Lasius niger Königinnen

Beitrag von 1st.keks » 13. August 2009, 11:21

Mhh ok ich such jetzt schon ne ganze Weile die Foren durch, wie das Talkumpulver aufzutragen ist... ich finde nur : verdünnen biss es wie Rasierschaum ist und dann auftragen oder so ählich..
1. benütze ich Rasiergel und hab keine ahnung ob die Konsistenz die selbe ist :)
2. wie genau muss ich das Zeug denn auftragen? Einfach mit nem Pinsel ?
und 3. hat einer geschrieben, dass es 1-2 Jahre hält so ein Talkumrand.. kannst das einer bestätigen? das wär ja wirklich mal lange! :)
und 4. hat vielleicht einer ein Bild, wie so ein Talkumrand aussieht?

mfg Lukas



Danan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 14. Juli 2009, 10:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#67 AW: Lasius niger Königinnen

Beitrag von Danan » 13. August 2009, 11:42

halloa keks,

mach es Dir ganz leicht es gibt Honigspender - da ein winzigen Tropfen auf
ein Uhrenglas, alle 2 Tage erneuern und gut ist.

Mit Deinem Ausbruchschutz .Nimm ein kleines Schälchen, mit Deinem ausgewählten Ausbruchschutz am Rand und setze ein paar Meisen mit einer geeigneten Pincette Deiner Kolonie hinein. Funktioniert es, kannt Du es doch bei Deiner Arena auch einsetzen ? ...

lg Danan



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#68 AW: Lasius niger Königinnen

Beitrag von Chrischan42 » 13. August 2009, 11:57

Hi,

So hab ich den Talkumrand aufgetragen:

Erst einmal habe ich mit Tesafilm ca. 4cm unter der Oberkante meines Beckens einen Streifen innen abgeklebt. So bekommst du einen schönen, sauberen Abschluss.
Nun nahm ich eine kleine Plastikschale, z.B. sone runde Pfennigs Fleischsalatdose und füllte etwas Wasser hinein, ca. 3-4 mm vom Boden aus. jetzt mit nem Pinsel und der Talkumflasche bestückt das Talkum unter rühren hineinschütten. Kommt das Talkum frisch mit dem Wasser in Berührung, könnte man annehmen, es ist lipophob. Jedoch verbindet es sich unter Rühren dann doch mit dem Wasser. Ich habe so lange Talkum hineingeschüttet, bis ich so eine Sonnenmilchartige Konsistenz hatte. Jetzt mit dem Pinsel den Raum Zwischen Beckenoberkante und Klebeband vollständig einstreichen. Trocknen lassen und Klebeband wieder abziehen.
Nach dem Trocknen bin ich noch einmal LEICHT mit einem trockenen Pinsel über den Talkumrand gefahren, um die oberste Schicht anzulösen und es schön bröselig zu machen. Beim Hineinfassen ins Becken musst du aber aufpassen, dass du nicht mit deiner Hand an den Talkumrand kommst, da er sich wirklich sehr leicht abwischen lässt.
Probiere es ruhig mal auf einem Stück Glas aus und wenn es trocken ist, fahre leicht mit dem Finger darüber. Du wirst merken, wie leicht es abstaubt und sich abwischen lässt.

Achso, der Talkumrand hält je nach Dicke des Selbigen. Ein Talkumrand, durch den du noch durchschauen kannst wirst du öfter erneuern müssen, als einen, der einen undurchscheinenden weißen Streifen bildet. Achte aber trotzdem darauf, dass du das Talkum so anrührst, dass du es noch leicht verstreichen kannst und nicht aufspachteln musst, wird er nämlich zu dick aufgetragen, kann es sein, dass er bei Erschütterungen durch sein Eigengewicht abfällt.

Jo, son Honigspender würde auch gehen, jedoch ist es nicht es mit ner Gabel aus nem Glas heraus nicht viel schwerer, zumal viele Honigspender keine Spitze haben, sondern nen flachen Deckel. Dort heraus kleine Pünktchen zu dosieren ist nicht gerade einfach. Mit ner Gabel bekommste wirklich Stecknadelkopf große Tropfen hin, und kleinere. Außerdem kannste so gleich vier Tröpfchen auf einmal auftragen ;-)

Grüße, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

1st.keks
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 10. August 2009, 21:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#69 AW: Lasius niger Königinnen

Beitrag von 1st.keks » 13. August 2009, 12:50

Mhh also so n Honigspender brauch ich irgendwie.. NICHt xD will ja auch was tun ...
aber wie sieht so ein Teil aus? hört sich nämlich interessant an ^^

Und das mit dem Talkumrand geht bei Glas gleichermaßen wie bei Plexiglas? weil dann test ich das jetzt mal auf meinem Schildkrötenterrarium :)

wobei... Apotheke hat bis 14 Uhr geschlossen.. erst dann kann ich Talkum Pulver kaufen.

mfg
Lukas



1st.keks
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 10. August 2009, 21:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#70 AW: Lasius niger Königinnen

Beitrag von 1st.keks » 13. August 2009, 14:32

Hehe ich war grad mal einkaufen ... ich glaub die in der Apotheke halten mich langsam für verrückt... erst kauf ich RG's, dann Talkum und dann Gaze :)
naja, ich sagte dem Verkäufer, er soll mir 100g Talkum geben, dann kommt er und meint er hat die Dose ganz voll gemacht und hat leider nur in etwa 50g reinbekommen :)
= 57 ct -.- also das Zeug is ja irgendwie mal gar nicht teuer hehe...

dann 1 Meter Gaze 90 ct ...

Jetzt wird erst mal Talkum verrührt und getestet.. mfg Lukas
EDIT: ich merk grad die Gaze ( 10cm x 1m) ist 4 fach .. also 8 Lagen á 10 cm... soll ich da alle nehmen oder nur eine Schicht?



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#71 AW: Lasius niger Königinnen

Beitrag von Chrischan42 » 13. August 2009, 21:01

Gaze aus der Apotheke? Hmm, is bestimmt so Verbandszeug. Ich meine eher so Fliegengitter. Aber am Besten ist ganz feine Gaze aus Metall, da dort die Ameisen sicher nicht durch kommen. Bei dem Zeug aus der Apotheke, haben die Meisen weniger Probleme das durchzubeißen, denk ich ma. Sorry, die Info hätt ich wohl noch mit dazu schreiben sollen!?

Ich habe mal einen Honigspender gesehen, der Hatte eine Bärenform mit nem spitzen Hut, sodass du ne spitze Kanüle zum Dosieren hast. Die von Langnese (heißt der Hersteller so?) haben einen flachen Deckel mit so einem riesigen Loch mit Gummilaschenverschluss. Damit wirst du nur sehr schwerlich kleine Tropfen hinbekommen. Nimm einfach ne Gabel, damit hast du keine Probleme ;-)

Joa, auf Plexiglas sollte das Talkumpulver auch halten.

Grüße

PS: Ich antworte dir etwas später auf deine PN, muss jetze noch bissl was arbeiten.


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

1st.keks
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 10. August 2009, 21:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#72 AW: Lasius niger Königinnen

Beitrag von 1st.keks » 14. August 2009, 14:09

blub... Gaze war also fürn A... xD
naja sowas kommt vor. Wo bekomm ich denn die feine Gaze aus Metall her? ( will jetzt nicht mein Fliegengitter schlachten...)
So Plexiglas is ja richtig teuer, jedoch arbeitet mein Vater bei nem Baucenter und er hat ihren Lieferant gefragt und der hat noch Verschnitt übrig, welcher meinen Maßen entspricht ( somit entfallen die Kosten ).
Lediglich mit dem roten Plexiglas hab ich noch Probleme, aber da werd ich einfach ne Folie drankleben oder so ...
Heute bringt mein Vater einen YTONG Stein mit und ich werde die Bearbeitung Fotografieren (vielleicht mit ner schlechten Kamera, da mein Vater die Digitale Spiegelreflex mit zum Wandern nimmt ...)

EDIT: Mein Vater hat grad angerufen... kleinster YTONG is 40cm lang 25 cm hoch und auch so in etwa breit.... oha das wird was wenn ich den klein bekommen muss :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“