ich wollte mal berichten, wie sich meine Myrmica rubra Kolonie entwickelt, bzw. ist es kein Haltungsbericht, sondern darüber, wie sie ihre Leibspeise zu sich nehmen. Sie lieben Drosophila. Ich züchte diese selbst, das ist sehr einfach, sauber und ergiebig.
Im Handel sind die Drosophila relativ teuer, finde ich und dann hat man zwar viele im Päckchen, aber so viele auf einmal bringt auch nichts und dann legen die Eier und es gibt immer in Schüben einfach irre viele Tiere. Daher fülle ich die in mehrere Behälter mit Substrat um und habe dann mehrere Dosen, falls welche umkippen oder alle auf einmal sterben.
Und dann kann man das toll beobachten, wie die Myrmica rubra auf Jagd gehen. Ich hab nur stummelflüglige Fliegen und die hüpfen herum. Die leben dann noch einige Tage, wenn sie sich gut verstecken und die Ameisen haben über einen längeren Zeitraum was zu tun. Wenn sie eine erwischen dann packen sie die, da sie ziemlich winzig sind, kann eine Ameise eine Drosophila alleine packen und tragen sie dann komplett ins Nest und da geht es dann voll ab, ein Festschmaus. Das ist echt interessant zu beobachten.
Ich hab versucht das genau zu fotografieren, aber die Kamera ist zu schlecht, daher nur Bilder allgemein von dem Becken, es ist 35 x 25, das Nest ist aus Gips, das hab ich vom vorigen Halter übernommen (danke Mesut ;-) und ich hab noch eins reingestellt, um zu testen, wie die ein selbstgemachtes Korknest finden, aber bisher ist es unbewohnt.
Übrigens, wenn jemand stummelflüglige Drosophila sucht und aus meiner Nähe kommt (Freiburg), meldet euch bei mir, ich geb gerne welche ab!
Liebe Grüße von Amnoa
PS: Ich habe nun doch ein paar Bilder mit Drosophila in den