User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Plug&Play-Ameisen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#33

Beitrag von Lord Helmchen » 12. Oktober 2009, 13:37

Hallo Zusammen

Also mal zu Merkurs Thema. Ich finde es ist wirklich schade, dass es doch viele "Halter" (wobei ich solche nicht als Halter sehe) gibt, welche sich einfach eine Ameisenkolonie bestellen, oftmals ist dann nichtmal ein Becken vorhanden und man steckt die Tiere in ein, total ungeeignetes, Provisorium, dies natürlich für eine lange Zeit d.h. meist bis sie eingegangen sind. Von Winterruhe, oder Nestbedürfnissen u.ä. mal ganz zu schweigen.
Dann kommt oft der Vorwurf es wurde lausige Ware geliefert, oder schlechte Tipps gegeben und nur auf einem rum gehackt, weil man sagt, dass dies ein Fehler ist und die Person was falsches macht, manchmal etwas forsch, aber irgendwann platzt einem der Kragen.

Inzwischen antworte ich gar nicht mehr auf solche Themen, denn wer sich wirklich für das Hobby interessiert, der/die informiert sich auch im Voraus. Klar gibt es immer wieder Fragen, aber das ist ja nicht das Problem und Fehler macht Jeder, aber es lassen sich viele mit Information und dem benutzen des Verstandes lösen.

MAN KANN AMEISEN NICHT NACH SEINEN BEDÜRFNISSEN GESTALLTEN, SONDERN UMGEKEHRT!!!!

Dies ist Jetzt auf Niemanden konkret bezogen.

Anderseits ist es auch schade, dass viele Leute der Ansicht sind: "Was der/die hält Ameisen, was für ein Freak." Ich finde es ist bei solchen Personen wichtig anständig zu bleiben und mit Fakten zu überzeugen, wobei Gewisse einfach ignoriert werden sollten.

LG Lord Helmchen

Ps. Kleiner Tipp an Alle, die es nicht so oft machen: Geht raus in die Natur, es lohnt sich ;) !


Stop poaching, hunt a poacher!!!

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#34

Beitrag von Clypeus » 12. Oktober 2009, 15:09

Ps. Kleiner Tipp an Alle, die es nicht so oft machen: Geht raus in die Natur, es lohnt sich !


Also, das habe ich jedenfalls immer getan, auch bevor ich die Ameisen hatte. Ich habe oft Brücken über Bächen gebaut, mit meinem Freund.

Auch sonst freue ich mich immer, wenn die Ansage kommt, dass wir heute beispielsweise ins Brohltal fahren ;), und dass nicht nur wegen der Ameisen.



Benutzeravatar
Pandur
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 24. September 2009, 15:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#35

Beitrag von Pandur » 12. Oktober 2009, 15:33

Als zukünftiger Halter und Neuling fühle ich mich auch mal berufen, vielleicht auch eine andere Seite zu beleuchten.
Vorweg: Bevor ich mich hier angemeldet habe, hatte ich mich auch schon auf anderen Seiten informiert: Das Ergebnis "Informationen" in unterschiedlicher Qualität!
Einer der Gründe, wieso in diesem Forum teilweise hahnebüchene Fragen auftauchen, könnte sein, dass dieses Forum bei den Suchmaschinen weit vorne auftaucht und wie ich finde zu Recht! Dass die Leute nicht die FAQ lesen, verstehe ich aber auch nicht, da dort viele Fragen erschöpfend beantwortet werden.
Jedem Neuling sollte danach klar sein, dass es keine Plug and Play Ameisen gibt. Wobei es nicht lange her ist, dass ich von jemand, der kein Anfänger ist, gehört habe, dass er seit Jahren einheimische Völker ohne Winterpause halte und keine Probleme welcher Art hätte und nur feststelle, dass die Königin schon im Jan. wieder anfange Eier zu legen. Was nur beweist, dass es sogar bei solch elementaren Dingen abweichende Meinungen und Erfahrungen gibt.

Ich möchte alle erfahrenen Halter bitten, sich von "dummen" Überschriften nicht abschrecken zulassen! Im Einsteigerbereich werden meiner Wahrnehmung nach die meisten Fragen durch Einsteiger beantwortet, was meist nicht schlimm ist, da die Antworten hilfreich sind (ich kann mich da leider nur darauf beziehen, was ich hier oder auf anderen Seiten erfahren habe, da ich selber erst nach der Winterruhe als Halter beginnen werde). Einen erfahrenen Halter durch eine PN um Rat zu bitten, scheint da durchaus sinnvoll zu sein, besonders wenn er die selbe Art hält, wie man selbst. Aber was bleibt, ist der leise Eindruck eines Kastenwesens in dem Forum. Bitte versteht mich nicht falsch. Ich hatte das große Vergnügen einige der erfahrenen Halter und Admins persönlich beim Berliner Stammtisch kennen zu lernen und kann nur sagen, dass ich herzlich aufgenommen wurde.

Ich möchte mich einmal ausdrücklich bei allen bedanken, die meine Fragen beantwortet haben, interessante und informative Haltungsberichte, anregende Bauanleitungen, wunderschöne Bilder und Videos oder andere interessante Beiträge zu diesem Forum beigetragen haben.

Ein Aufruf zum Abschluss: Lasst euch bitte nicht durch die faulen und manchmal dumm scheinenden Leute dadurch abhalten, Leuten wie mir zu helfen. Gegen Menschen, die aus verschiedenen Gründen keine Tiere halten sollten, gibt es leider nur begrenzte Möglichkeiten. Ich verstehe jeden, der sich darüber aufregt. Das tue ich auch. Doch gilt es, sich auch immer vor Verallgemeinerungen zu hüten, die schlechten Beispiele fallen auf und bleiben haften, die guten tun das nicht und es bleibt die Frage, was ist die Mehrheit.

Pandur

p.s.
Liebe Leute. über die sich hier aufgeregt wird (was die Rechtschreibung angeht) und die das wiso nicht lesen:mad: Falls ihr wie ich eine Rechtsschreibschwäche habt:
Besorgt euch Firefox. Das hat eine eingebaute Rechtschreibprüfung:clap:
Ich bitte Fehler in der Interpunktion mir nach zu sehen, das er dafür leider keine Hilfe bietet


Das Wissen ist begrenzt die Fantasie nicht! Frei nach Einstein

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#36

Beitrag von Streaker87 » 12. Oktober 2009, 18:05

Ich habe gerade wieder einen Bericht gelesen, wo sich jemand Ameisen (Camponotus ligniperda) angeschafft hat, obwohl deren Winterruhe bereits seit ~2 Wochen läuft.

Das macht mich einerseits "eifersüchtig", weil ich nicht bis zum Frühjahr warten möchte, da ich schon das Nest etc ferig habe, andererseits will ich auch nicht die Risiken einer abgebrochenen Winterruhe auf mich nehmen, wie es in den informativen Berichten zu lesen war.
Der Händler muss jetzt selber zusehen, wie er die Kolonien durchbekommt und dann kann man damit rechnen, ein hoffentlich "frisches" Völkchen zu empfangen.

Darum habe ich mich umentschieden und werde noch bis zum Frühjahr warten, vielleicht auch nochmal mit dem Ytong experimentieren.



Benutzeravatar
mixi
Halter
Offline
Beiträge: 342
Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#37 AW: Plug&Play-Ameisen?

Beitrag von mixi » 12. Oktober 2009, 18:51

hi
Ich bin auch der Meinung das man es sich schon 3 überlegen sollte mit der Halung von Ameisen anzufangen.Zum Glück hat mich mein Bruder schon in jungen Jahren dafür begeistert.Nur manchmal kommt mir hier im Forum das (allgemeine) Gefühl auf wir "kleinen" werden nicht richtig ernst genommen bzw. untergeortnet dar wir eigentlich noch nicht "reif" "verantwortungsbewust" genug sind um uns um solche Lebewesen zu kümmern.
Das finde Ich schade andererseits aber auch verständlich wenn ich da so manche Geschichten über "Halter" höre.
Wollte jenes nur auch einmal einbringen.

mfG
mixi


Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger

Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
Beiträge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#38

Beitrag von HrSumsemann » 12. Oktober 2009, 23:52

Hihi alle Neulinge die jetzt hier weinen (ist nicht wirklich böse gemeint :)
, ihr solltet euch mal in anderen Foren umgucken wie da manchmal Neulinge behandelt werden...

Zurück zum Thema, zumindest fast, irgendwie sind mir ein gutes Dutzend Threats durch den Kopf geschossen als ich den Eröffnungsthreat gelesen abe... geführt von dem Typen der meinte er will seine P. dives sind einen schwarzen Plastiksack einziehen lassen damit er den aufreissen kann wenn er mal ins Nest gucken will ... naja weiss immernoch nicht ob ich drüber lachen soll, oder angepisst sein soll... entschuldigt meine Ausdrucksweise ...:yellowhopp:


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

Benutzeravatar
Coy
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 23. Oktober 2008, 13:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#39

Beitrag von Coy » 13. Oktober 2009, 12:19

*klick*
Kein Kommentar!


Am Umgang mit Tieren erkennt man den Wert der Gesellschaft

Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
Beiträge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#40

Beitrag von HrSumsemann » 13. Oktober 2009, 17:25

O M F G ! :twak:


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“