Terrarienbrunnen selbstgebaut

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#9 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von Fabienne » 16. Oktober 2009, 17:59

Nach der Trocknung habe ich mal so umgefähr zusammengestellt wie es später aussehen wird der Großteil des Berges wird jedoch unter dem Sand verschwinden.

Bild

Dann habe ich das Ganze mit Schwarz und Grau coloriert (Technik zum Teil Trockenbürsten zum Teil Flächenbemalung)

Bild

Bild

Danach habe ich mit der Trockenbürsttechnik noch die Farben braun und beige eingearbeitet. Ich habe hier den Deckel nicht ganz passend draufgesetzt, es ging hier rein um ein Foto der Colorierung daher sieht man da so eine große Spalte zwischen dem Tank und dem Auffangdeckel.

Bild

Bild

Nun ist alles bereit zur Überarbeitung mit Harz. Was ich das Wochenende machen werde.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#10 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von Fabienne » 17. Oktober 2009, 23:47

Soo langsam geht es dem Ende zu. Ich habe heute mein Harz bekommen, welches extra für Terrarien und Aquarien gedacht ist. Der Vorteil von dieser Harzvariante ist, dass es eher dickflüssig ist und somit nicht wegfließt sondern dort bleibt, wo man es aufträgt.

Die Handhabung ist sehr einfach. Erstmal mischt man das Harz mit dem Härter im Verhäls 100:60 (da mir das zuviel war hab ich 50:30 genommen) nach Gewichtsanteilen.

Gut verrühren und das Harz ist bereit zur Verwendung. Ich habe es mit einem Borstenpinsel aufgetragen. Trocknungsdauer bis man die 2. Schicht auftragen kann liegt bei ca. 4-5h die komplette Aushärtung dauert wohl länger *g*

Die erste Schicht Harz hab ich rein zur Versiegelung bzw. zum Schutz der Farben aufgetragen. Die zweite Schicht habe ich als Klebstoff verwendet und das ganze dann mit Sand überarbeitet. Hier das Ergebnis:

Bild

Bild

Jetzt muss ich nur noch warten, bis es trocken ist. Dann wird noch etwas Islandmoos zur Opticverbesserung angeklebt und Tilandsien natürlich das Kernstück des Brunnens die Wurzel draufgesteckt.

Vielleicht baue ich noch was Besonderes ein. Auf jedenfall bin ich gespannt wie die Funktion des Ganzen dann aussieht.

Ich werde weiter berichten


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
houston
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 30. August 2009, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von houston » 18. Oktober 2009, 10:21

Ich kann nur sagen "Respekt"!

Die Optik eines Felsens hast du super herausgearbeitet, und auch die Farbe scheint mir authentisch zu sein.
Ich würde dir vielleicht noch den Tipp geben, die beiden übrigen Löcher (Kabel und Pumpe) mit der Gaze zu bearbeiten. Sonst ist das Risiko, dass Sand in die Pumpe kommt, doch noch größer.


Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#12 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von Fabienne » 18. Oktober 2009, 20:55

So nun kann ich Euch vollendete Tatsachen zeigen:

So sieht das ganze im Terrarium jetzt aus. Ich denke Bilder sagen mehr als Worte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Hoffe eucht gefällt mein Brunnen :-)


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
houston
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 30. August 2009, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von houston » 18. Oktober 2009, 22:39

Ein Meisterwerk wie immer ^^
Sachmal, wie kommts das du sogut Basteln ... Werken ... Wasauchimmer kannst?

Das sieht nicht nach Amateurarbeit aus ;) (Wie nichts von dir)

Was mich noch interessieren würde, ist am Boden der Wurzel Stauwasser? Oder können die Maisen ohne zu Ertrinken die Wurzel betreten?

Achja, die Wurzel ist aus Wurzelholz, unbehandelt oder?
Daher denke ich, es kann gut sein, dass die Wurzel anfängt zu Schimmeln (im schlimmsten Fall), oder einfach nur morsch und durchweicht wird.


Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09

Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#14 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von Sebastian » 18. Oktober 2009, 23:55

also wenn ich mir mein Wurzelholz im Aquarium anschaue ist da weder was weich noch morsch und von Schimmel keine Spur.

Das sie so gut basteln kann liegt an zu viel Freizeit gepaart mit zu viel Antriebskraft :D Fabienne denkt sich sicher ab und an oooh schon 4 Uhr Morgens, da muss ich doch direkt mal aufstehen und irgendwas basteln oder umbauen ;)


Ordo ab Chao

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#15 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von Fabienne » 18. Oktober 2009, 23:57

Das ist eine Aquarienwurzel. ich lasse aber das Wasser nicht den ganzen Tag laufen sondern mit Zeitschaltung. Dadurch trocknet es immerwieder komplett aus dazwischen. Das Wasser staut sich garnicht fließt sofort ab. eine 1mm hohe Wasserschicht bildet sich am Grund des Auffangbeckens, was zu keinen Todesopfern bei pavida führen kann.

Ich fühl mich echt geehrt, dass du sagst, dass es nicht nach Amateurarbeit aussieht. Aber um ehrlich zu sein habe ich mit Basteln erst angefangen, seit ich mich für Ameisen interessiere. Der Abenteuerpark war sozusagen mein allererstes Bastelwerk seit der Grundschule ...

Aber echt total lieb für das Kompliment jetzt bin ich knallrot angelaufen :-)

Hihi ja Sebastian so ist das wirklich abunzu, dass ich um 4 Uhr früh aufstehe weil ich eine Bastelidee hatte im Traum *g*


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von TRIA » 19. Oktober 2009, 01:57

Und ich dachte ich bin der Einzige mit so einer Scheibe :D Geht mir auch so, wenn ich eine Idee hab. Da steh ich auch nachts auf weil ich sonst nicht weiter schlafen kann. Zumindest muß ich es aufschreiben, sonst werd ich bekloppt und wälze mich hin und her :D Sitz übrigens grad hier weil mir eine Idee für ein Verneblungssys gekommen ist :andiewand:


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“