User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Hilfe! Myrmecia pavida Verhaltensmuster bei der Suche nach dem richtigen Weg zurück.

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#1 Hilfe! Myrmecia pavida Verhaltensmuster bei der Suche nach dem richtigen Weg zurück.

Beitrag von Fabienne » 19. Oktober 2009, 21:26

Hallo,

soviel ich weiß, folgen Myrmecia Arten nicht wirklich einer Duftspur, sondern suchen sich regelrecht durch ihre gute Sicht den Weg zurück ins Nest. Und genau darin besteht bei mir ein Problem. Ich habe das Gefühl, die Tiere finden den Weg nicht mehr zurück.

Beschreibung:

Ich habe zwei Terrarien mit einem Schlauch verbunden. Die Lochbohrung des einen Terrariums ist in Bodenhöhe die des anderen Terrariums ist in der Mitte der Glasscheibe also alles andere als in Bodenhöhe.

Ich dachte aber indem ich eine Seitenwand einbaue, weil sie nicht soo gerne an der Glasscheibe entlanglaufen löse ich das Problem. Dies scheint jedoch nicht der Fall zu sein.

Suchen pavida immer den Weg zurück zum Nest in Bodenhöhe? Orientieren sie sich an Lichtquellen (sollte der Weg gut beleuchtet sein) oder soll er schön dunkel sein wie ein Nesteingang?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass 2m vom eigentlichen Nest egal ob es durch ein Schlauchsystem geht oder nicht den Tieren solche Probleme bereiten kann.

Also was kann Grund für diese Problematik sein?

- Lochbohrung in der Mitte des Terrariums?
- zu wenig Licht beim Schlauchanschluss?
- zu viel Licht beim Schlauchanschluss?
- zu weite Strecke vom Nest bis zum Terrarium?
- Brauchen die Tiere eine Gewöhnungszeit an neue Terrarien?


Was kann ich tun?

Eine Idee von mir wäre jetzt die Seitenwand nochmal rauszubauen und dort einen Gang hineinfräsen, der bis in Bodenhöhe führt und dann das ganze nochmals zu beobachten.

Vorteil an dieser Variante wäre, dass ich eine Rückwand dann auch von zwei Seiten bearbeiten könnte *was meinen Basteltrieb enorm fördert* ;)

Aber ob das funktioniert ist eine gan andere Geschichte


Was muss ich tun?


Kann jemand der sich mit der Art gut auskennt vielleicht Auskunft geben?


Ich finde diesen Beitrag auch für andere Halter dieser oder ähnlicher Arten sehr sinnvoll, um Lösungen für solche Probleme zu finden.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#2 AW: Hilfe! Myrmecia pavida Verhaltensmuster bei der Suche nach dem richtigen Weg zurü

Beitrag von Fabienne » 20. Oktober 2009, 12:31

Hat keiner eine Idee? Oder Fachwissen?


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 5. März 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Fixpunkt

Beitrag von antsnature » 20. Oktober 2009, 17:14

Hallo Fabienne ,


hatte dir ja schon mal nen kleinen Tip gegeben meld mich aber gern nochmal zu Wort ;-)

Ich weiss leider nicht genau wie der Standort deines Formicariums ist aber ich versuch es trotzdem mal. Wie du ja selbst schon bemerkt hast ist die chemische Kommunikation bei Myrmecia pavida nicht so stark bis gar nicht vorhanden. Da sich die Umgebung in einer Wohnung viel stärker verändert als die Umgebung in freier Natur würde ich dir raten einfach mal nen ständigen Fixpunkt zu probieren . z.Bsp kannst du ja mal ne kleine LED-Lampe in Nestnähe probieren und schauen wie sie es annehmen. Oder du probierst andere Wegpunkte.
Einfach mal testen was für die Mädels am besten wirkt :clap:



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3135
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1337 Mal
Danksagung erhalten: 865 Mal

#4

Beitrag von Sajikii » 20. Oktober 2009, 19:43

Na das ist ja witzig! *lol* Ich hätte mir niemals gedacht, dass ich sowas jemals lesen dürfte. Ich kenne dein Problem nämlich sehr gut, mir passierte damals das selbe Schicksal. Ich war ur happy das das größere Myrmecia pavida Völkchen nun mehr Auslauf hatte und gab ein paar betäubte kleine Heimchen ins frische Becken. Es dauerte eigentlich nicht lange, fanden sie die Schlauchverbindung zum anderen Becken (die Bohrungen waren auch mittig in der Glasscheibe) über die Astleitern. Tja, dann wars schon Abend und ich ging schlafen. Am Morgen sah ich sofort wieder nach, und musste feststellen das die selben drei Jägerinnen die ganze Nacht über (!!!) mit einem Heimchen zwischen den Mandibeln in Kreis liefen und nicht mehr zurück fanden. Man merkte das sie schon etwas erschöpft waren ... also schnappte ich mir ein Reagenzglas und fischte jede Arbeiterin einzeln wieder raus und montierte sofort die Schlauchverbindung wieder ab ... wie auch immer, bei Myrmecia sollte die Verbindung immer auf Bodenhöhe und vom Durchmesser nicht zu klein ausfallen.


LG

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#5 AW: Hilfe! Myrmecia pavida Verhaltensmuster bei der Suche nach dem richtigen Weg zurü

Beitrag von swagman » 20. Oktober 2009, 20:26

Hallo.

Das mit den Schläuchen ist wirklich ein Problem bei dieser Art.
Allgemein wäre es am besten, die Öffnungen befänden sich am Boden, wie ja auch Sajiki schon angemerkt hat.
Myrmecia pavida ist wohl als Bodenbewohnende Art zu beschreiben. Sicherlich klettern sie auch auf Bäum und Sträucher, jedoch nicht sehr hoch. Sie Jagen am Boden und haben in der Natur große, weite Flächen zum furagieren, zusätzlich orientieren sie sich fast ausschließlich Visuell. Landmarken, Bäume und ähnliches helfen ihnen sich in ihrem Territorium zurecht zu finden.
Das alles sollte bei der Haltung unbedingt berücksichtigt werden.

Die Schläuche, will man den unbedingt damit Arbeiten, sollten also sehr gut zugänglich und für die Ameisen erkennbar sein. In Bodennähe und mit entsprechend großen Durchmesser dürften bessere Ergebnisse erzielt werden. Eine Lichtquelle kann durchaus hilfreich sein, nur sollte diese immer am selben Ort sein, z.B. an einer Seite des Beckens. Die Ameisen merken sich nach meiner Beobachtung durchaus, ob das Nest in Richtung Fenster liegt, oder in die entgegengesetzte Richtung. Ein umdrehen der Becken sorgt dann kurzfristig für reichlich Verwirrung.

Im übrigen bin ich inzwischen davon abgekommen, diesen Ameisen sehr große Becken anzubieten. Natürlich nutzen Myrmecia große Becken auch aus, jedoch lassen sie sich auch in kleineren Becken erfolgreich halten. Hab mich da etwas an der französischen Haltung orientiert.
Einzelne Becken mit integriertem Nest(stelle gerade bei allen Arten von stehenden Ytong-Nestern auf liegende um) haben sich bisher bei mir bewährt, die Völker wachsen gut und beständig.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Hilfe! Myrmecia pavida Verhaltensmuster bei der Suche nach dem richtigen Weg zurü

Beitrag von TRIA » 21. Oktober 2009, 16:46

Eine Möglichkeit wäre, das du um die Anschlüsse aus Fliesenkleber einen künstlichen Fels bastelst. So hätten sie einen Fixpunkt, obs allerding funzt, weiss ich nicht.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“