User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Gedichte

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1

Beitrag von Clypeus » 5. November 2009, 20:13

Mal einige lustige Gedichte auf einem aber niedrigen poetischem Niveau.:cool:



Der Kurzschluss
Wenn auf einmal du im dunkeln stehst,
nur funken durch die staubwand siehst.
Dann kannst du dir wohl sicher sein,
Du bohrst direkt ins kabel rein!


Das wütende Ei

Einsam sitzt es in seinem Ei, währ gern schon groß, und gern schon frei, würd gern schon fliegen wie der Adler und schwimmen wie ein Otter, stattdessen muss es sitzen in glibbrigem Dotter.

Hört draußen oft, das laute Geplänkel, das Schnattern und spielen der anderen Enten.

Will fressen auch Würmer, und nicht diesen Mist, der eigentlich nur was zu trinken ist.

Es hat die Schnauze jetzt voll, doch der dämliche Schnabel, ist noch zu weich um zu zerbrechen den Deich aus Schale so bleich.

Da hilft kein Wüten und kein Gestöhn, im Schnodder zu sitzen ist halt nicht schön.

Doch bald ist‘s vorbei, bald ist es frei, wird groß, und legt dann selber ein Ei.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Imago » 5. November 2009, 20:17

Hallo Gentleman!

Tolle Idee!

Ich finde das Gedicht etwas unrythmisch aber der Schluss ist super. Der sitzt.

Hier ein Geicht von mir, es ist auch selbst geschrieben:

JEDES BLATT DAS HAT ZWEI SEITEN,
DIE EINE SCHWARZ DIE ANDERE WEIß,
VERSUCHST DU BEIDE ZU VERMISCHEN,
TRAGEN SIE DEN GLEICHEN ANBLICK
UND SIND DOCH NICHT GLEICH.

TAG UND NACHT WECHSELN SICH AB,
ALS WÄREN SIE BESTE FREUNDE,
SO TRÄGT DER TAG DIE TRACHT DER NACHT,
DOCH SOLLTEN SIE SICH SCHEIDEN,
WERDEN BESTE FREUNDE FEINDE,
DOCH DER SCHMERZ DER BLEIBT!

SO ADELE DEIN LEBEN,
DU BIST HIRTE, ZU GLEICH WIRT,
DAFÜR KÄMPFE BIS ZUM TODE,
SELBST WENN DAS RECHT ZU UNRECHT WIRD!

LG Imago



Gentleman
Halter
Offline
Beiträge: 136
Registriert: 1. August 2009, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Gedichte

Beitrag von Gentleman » 5. November 2009, 20:41

Sehr schöne Gedichte ihr beiden , aber ihr habt beide nicht wirklich spekuliert und auch die Dichter nicht wirklich genannt ^^ , aber das ist ja nicht wirklich schlimm ^^

Also erstmal an Clypeus:
Das sind nette und witzige Gedichte , nur leider kann man da nicht wirklich spekulieren was das bedeuten soll , da das ja klar ist.

an Imago:
Dein Gedicht zeigt anscheinend die beiden Seiten des Lebens auf.
die gleich aussehen , aber nicht gleich sind.
Eine ist weich und voller Unschuld (Weiß)
und die andere Hard und schwer (Schwarz)

So , aber ich finde es Reimt sich nicht , was aber bei einem Gedicht nicht zwangsläufig nötig ist.


"Der Mensch hat keinen Einfluss auf sich, seine Umgebung macht ihn zu dem, was er ist."
Maximilian S.

Benutzeravatar
mixi
Halter
Offline
Beiträge: 342
Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gedichte

Beitrag von mixi » 7. November 2009, 00:08

zum 250 Geburstag von Friedrich von Schiller dieses Jahr

Die Bürgschaft

Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich
Damon, den Dolch im Gewande:
Ihn schlugen die Häscher in Bande,
"Was wolltest du mit dem Dolche? sprich!"
Entgegnet ihm finster der Wüterich.
"Die Stadt vom Tyrannen befreien!"
"Das sollst du am Kreuze bereuen."

"Ich bin", spricht jener, "zu sterben bereit
Und bitte nicht um mein Leben:
Doch willst du Gnade mir geben,
Ich flehe dich um drei Tage Zeit,
Bis ich die Schwester dem Gatten gefreit;
Ich lasse den Freund dir als Bürgen,
Ihn magst du, entrinn' ich, erwürgen."

Da lächelt der König mit arger List
Und spricht nach kurzem Bedenken:
"Drei Tage will ich dir schenken;
Doch wisse, wenn sie verstrichen, die Frist,
Eh' du zurück mir gegeben bist,
So muß er statt deiner erblassen,
Doch dir ist die Strafe erlassen."

Und er kommt zum Freunde: "Der König gebeut,
Daß ich am Kreuz mit dem Leben
Bezahle das frevelnde Streben.
Doch will er mir gönnen drei Tage Zeit,
Bis ich die Schwester dem Gatten gefreit;
So bleib du dem König zum Pfande,
Bis ich komme zu lösen die Bande."

Und schweigend umarmt ihn der treue Freund
Und liefert sich aus dem Tyrannen;
Der andere ziehet von dannen.
Und ehe das dritte Morgenrot scheint,
Hat er schnell mit dem Gatten die Schwester vereint,
Eilt heim mit sorgender Seele,
Damit er die Frist nicht verfehle.

Da gießt unendlicher Regen herab,
Von den Bergen stürzen die Quellen,
Und die Bäche, die Ströme schwellen.
Und er kommt ans Ufer mit wanderndem Stab,
Da reißet die Brücke der Strudel hinab,
Und donnernd sprengen die Wogen
Des Gewölbes krachenden Bogen.

Und trostlos irrt er an Ufers Rand:
Wie weit er auch spähet und blicket
Und die Stimme, die rufende, schicket.
Da stößet kein Nachen vom sichern Strand,
Der ihn setze an das gewünschte Land,
Kein Schiffer lenket die Fähre,
Und der wilde Strom wird zum Meere.

Da sinkt er ans Ufer und weint und fleht,
Die Hände zum Zeus erhoben:
"O hemme des Stromes Toben!
Es eilen die Stunden, im Mittag steht
Die Sonne, und wenn sie niedergeht
Und ich kann die Stadt nicht erreichen,
So muß der Freund mir erbleichen."

Doch wachsend erneut sich des Stromes Wut,
Und Welle auf Welle zerrinnet,
Und Stunde an Stunde entrinnet.
Da treibt ihn die Angst, da faßt er sich Mut
Und wirft sich hinein in die brausende Flut
Und teilt mit gewaltigen Armen
Den Strom, und ein Gott hat Erbarmen.

Und gewinnt das Ufer und eilet fort
Und danket dem rettenden Gotte;
Da stürzet die raubende Rotte
Hervor aus des Waldes nächtlichem Ort,
Den Pfad ihm sperrend, und schnaubet Mord
Und hemmet des Wanderers Eile
Mit drohend geschwungener Keule.

"Was wollt ihr?" ruft er vor Schrecken bleich,
"Ich habe nichts als mein Leben,
Das muß ich dem Könige geben!"
Und entreißt die Keule dem nächsten gleich:
"Um des Freundes willen erbarmet euch!"
Und drei mit gewaltigen Streichen
Erlegt er, die andern entweichen.

Und die Sonne versendet glühenden Brand,
Und von der unendlichen Mühe
Ermattet sinken die Kniee.
"O hast du mich gnädig aus Räubershand,
Aus dem Strom mich gerettet ans heilige Land,
Und soll hier verschmachtend verderben,
Und der Freund mir, der liebende, sterben!"

Und horch! da sprudelt es silberhell,
Ganz nahe, wie rieselndes Rauschen,
Und stille hält er, zu lauschen;
Und sieh, aus dem Felsen, geschwätzig, schnell,
Springt murmelnd hervor ein lebendiger Quell,
Und freudig bückt er sich nieder
Und erfrischet die brennenden Glieder.

Und die Sonne blickt durch der Zweige Grün
Und malt auf den glänzenden Matten
Der Bäume gigantische Schatten;
Und zwei Wanderer sieht er die Straße ziehn,
Will eilenden Laufes vorüber fliehn,
Da hört er die Worte sie sagen:
"Jetzt wird er ans Kreuz geschlagen."

Und die Angst beflügelt den eilenden Fuß,
Ihn jagen der Sorge Qualen;
Da schimmern in Abendrots Strahlen
Von ferne die Zinnen von Syrakus,
Und entgegen kommt ihm Philostratus,
Des Hauses redlicher Hüter,
Der erkennet entsetzt den Gebieter:

"Zurück! du rettest den Freund nicht mehr,
So rette das eigene Leben!
Den Tod erleidet er eben.
Von Stunde zu Stunde gewartet' er
Mit hoffender Seele der Wiederkehr,
Ihm konnte den mutigen Glauben
Der Hohn des Tyrannen nicht rauben."

"Und ist es zu spät, und kann ich ihm nicht,
Ein Retter, willkommen erscheinen,
So soll mich der Tod ihm vereinen.
Des rühme der blut'ge Tyrann sich nicht,
Daß der Freund dem Freunde gebrochen die Pflicht,
Er schlachte der Opfer zweie
Und glaube an Liebe und Treue!"

Und die Sonne geht unter, da steht er am Tor,
Und sieht das Kreuz schon erhöhet,
Das die Menge gaffend umstehet;
An dem Seile schon zieht man den Freund empor,
Da zertrennt er gewaltig den dichten Chor:
"Mich, Henker", ruft er, "erwürget!
Da bin ich, für den er gebürget!"

Und Erstaunen ergreifet das Volk umher,
In den Armen liegen sich beide
Und weinen vor Schmerzen und Freude.
Da sieht man kein Auge tränenleer,
Und zum Könige bringt man die Wundermär';
Der fühlt ein menschliches Rühren,
Läßt schnell vor den Thron sie führen,

Und blicket sie lange verwundert an.
Drauf spricht er: "Es ist euch gelungen,
Ihr habt das Herz mir bezwungen;
Und die Treue, sie ist doch kein leerer Wahn -
So nehmet auch mich zum Genossen an:
Ich sei, gewährt mir die Bitte,
In eurem Bunde der Dritte!"


Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger

Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3167
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 327 Mal
Danksagung erhalten: 606 Mal

#5 AW: Gedichte

Beitrag von Joachim » 11. Januar 2010, 14:40

Pünktlich zum Neujahr ist dem blonden Verstand in einer durchzechten Nacht wieder ein Gedicht entsprungen. Das Thema: Blond. Have fun :)

Der Blond Betrug
============

Blond ist nicht mehr angesagt,
selbst Pornostars nicht mehr gefragt.
Für Kimmy, Traci, Pam und Jenny,
zahlt heute keiner mehr nen Penny.

In jedem Regal steht Dauerfärbung,
und wenn nicht, dann deren Werbung.
Was natur ist und was nicht,
für das verliert man schnell die Sicht.

Auf Blonde stehen viele Männer,
vom Spanier bis zum letzten Penner,
doch sind die Haare wirklich echt?
das fragt man ja doch wohl zu Recht!

Der erste Blick fällt auf das Haar,
ihr leuchtend Gold ist wie ein Lied.
Doch wenn man unvorsichtig war,
verliebt man sich in Peroxid.

Das nur so als kleine Warnung.
Blond ist meistens nur ne Tarnung.
Und was sagt uns dies Gedicht?
Wer blond erscheint, ists meistens nicht.


vG Joschi

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Gedichte

Beitrag von chrizzy » 11. Januar 2010, 15:58

Find ich sehr gut *gg*
Nur der Kreuzreim im vorletzten Absatz passt nicht ganz zum Rest ;)



Benutzeravatar
ameisenheld4
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 23. April 2009, 16:05
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Gedichte

Beitrag von ameisenheld4 » 11. Januar 2010, 20:46

Na da hab ich auch noch ein schönes!
Ist sogar noch ein Rätsel.
Ich sag nicht wer es geschrieben hat weil den kennen wohl alle, das Buch wahrscheinlich auch :spin2:
Wer das Buch also schon gelesen hat und es gleich weiss bitte noch nicht sagen:)!


Drei Brüder wohnen in einem Haus,
die sehen wahrhaftig verschieden aus,
doch willst Du sie unterscheiden,
gleicht jeder den anderen beiden.
Der erste ist nicht da, er kommt erst nach haus.
Der zweite ist nicht da, er ging schon hinaus.
Nur der dritte ist da, der kleinste der drei,
denn ohne ihn gäb's nicht die anderen zwei.
Und doch gibt's den dritten, um den es sich handelt,
nur weil sich der erst' in den zweiten verwandelt.
Denn willst Du ihn anschaun, so siehst du nur wieder
immer einen der anderen Brüder!
Nun sage mir: Sind die drei vielleicht einer?
Oder sind es nur zwei? Oder ist es gar - keiner?
Und kannst du, mein Kind, ihre Namen mir nennen,
so wirst du drei mächtige Herrscher erkennen.
Sie regieren gemeinsam ein grpßes Reich -
und sind es auch selbst! Darin sind sie gleich.


Ist ne harte Nuss :)

Mfg ameisenheld4



Benutzeravatar
Tinchen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 15. Oktober 2009, 19:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Gedichte

Beitrag von Tinchen » 11. Januar 2010, 23:36

[font=Arial Black][font=Arial]Hy,[/font][/font]
[font=Arial Black][font=Arial]hier mal was schönes vielleicht nehmen sichs auch die Männer zu Herzen :rolleyes: [/font]
[/font][font=Arial Black][/font]
[font=Arial Black]Keine Rose ohne Dorn:[/font]

[font=Comic Sans MS]Wenn es dir übel geht, nimm es für gut nur immer;[/font]
[font=Comic Sans MS]wenn du es übel nimmst, so geht es dir noch schlimmer.[/font]
[font=Comic Sans MS]Und wenn die[/font][font=Comic Sans MS] Freundin dich kränkt, verzeih’s ihr und versteh:[/font]
[font=Comic Sans MS]Es ist ihr selbst nicht wohl, sonst tät sie dir nicht weh.[/font]
[font=Comic Sans MS]Und kränkt die Liebe dich, sei dir’s zur Lieb ein Sporn;[/font]
[font=Comic Sans MS]dass du die Rose hast, [/font][font=Comic Sans MS]das merkst du erst am Dorn.[/font]
[font=Comic Sans MS][/font]
[font=Arial]lg Tina[/font]



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“