Doppelhaus...

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Doppelhaus...

Beitrag von Frank Mattheis » 15. November 2009, 18:32

Vor etwa einem Jahr gab es ja einen Messor-Mehrfamilienhaus-Thread von mir. Das Mehrfamilienhaus war dann aber doch etwas schwierig, es entstanden, wenn ich mich recht erinnere, sechs Kolonien gleichzeitig, es war dann schwierig, die Tiere auseinanderzuhalten bei der Entnahme nach der erfolgreichen Gründung. Deswegen habe ich dieses Jahr das Ganze etwas übersichtlicher gehalten, habe nur zwei Königinnen in einen Ytong untergebracht.
Beides Tiere aus der südlichen Türkei, aber von zwei unterschiedlichen Arten. Links eine grössere Art, im rechten Teil dann eine etwas kleinere Art.
Mal sehen, welche erfolgreicher bzw. schneller eine Gründung schafft und wie sie im Vergleich beider Arten verläuft.
Die Tiere wurden vor einer Stunde in die Nester gesetzt, ich werde über den Fortgang der "Gründungsarbeiten" von Zeit zu Zeit berichten.

Hier ein paar Fotos. Zuerst ein Foto der etwas grösseren Königin vor dem Umsetzen.

LG, Frank.

Bild
Dateianhänge
Messor Doppelhaus...) 005.jpg
Messor Doppelhaus...) 001.jpg
Messor Doppelhaus...) 002.jpg
Messor Doppelhaus...) 004.jpg
Messor Doppelhaus...) 006.jpg
Messor Doppelhaus...) 003.jpg
Messor Doppelhaus...) 007.jpg



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: Doppelhaus...

Beitrag von PHiL » 15. November 2009, 19:10

Hi Frank,

ich war ja schon von Deinen anderen "Mehrfamilienhäusschen" der Messor wasmanni beeindruckt, und diese hier sehen sogar noch besser aus :)
Viel Glück bei der Gründung!

Grüße, Phil



Benutzeravatar
ferdinand
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 23. Januar 2009, 14:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Doppelhaus...

Beitrag von ferdinand » 15. November 2009, 19:12

Hey,
schöne Königinnen hast du da. Ich hatte letzten Herbst auch mal die Möglichkeit Messor-Königinnen von mindestes drei Arten (eine mit dunkelrotem Kopf, vieleicht Messor cf barbarus, eine ganz schwarze, und eine etwas kleinere mit einigen gut erkennbaren Härchen an der Gaster). Ich habe aber leider nur Messor cf. barbarus Kolonien und Nester gesehen, das heißt schwarze Minor und Media und Majore mit rotem Kopf. Ich habe leider keine mitgenommen, da ich im Internet von der langen Gründungsdauer und der Schwierigkeit der Gründung gelesen habe. Ich bereue es schon am am Tag nachdem ich die Gynen freigelassen habe :andiewand:. Weißt du ungefähr was für Arten du gefunden hast? Der Y-tong ist sehr schön, wie hast du die Ameisen in den Y-tong gekriegt? Hat er eine Öffnung?- Ich habe bis jetzt noch keine gefunden. Ich sehe gerade das nachträglich angehängte Foto von der Gyne im RG so sah etwa die dritte Königin aus. Hast du die Kleinen schön kühler gestellt? Hast du Größenangaben? Was ist mit den Völkern vom letzten Jahr passiert? DAs waren so ziemlich alle Fragen. - Achja, schöner Y-tong :spin2:

lg ferdinand



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Doppelhaus...

Beitrag von lordalexalex » 15. November 2009, 19:18

Hat er eine Öffnung?


Hei,
ich sehe eine, bei der obersten Kammer.

Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
ferdinand
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 23. Januar 2009, 14:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Doppelhaus...

Beitrag von ferdinand » 15. November 2009, 19:26

Hey,
Ich finde sie immernoch nicht, auf welchem Bild sieht man sie denn?
lg ferdinand



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Doppelhaus...

Beitrag von Frank Mattheis » 15. November 2009, 19:43

Oben offen, mit Watte natürlich versperrt.
Boah, ferdinand, soviele Fragen...
Grösse, die grösseren etwa 15 bis 16 mm, die kleinere vllt. 13 bis 14.
Kühl gestellt??? Wieso das denn? Die sollen ja gründen. Das tun sie auch in der südlichen Türkei jetzt, unter sonnenerwärmten Steinen zB..
Warum? Na die kennen das Dogma der Winterruhe noch nicht.
Die Tiere im Freiland werden natürlich länger brauchen als meine bei gleichbleibenden guten Bedingungen, aber sie werden bis April/Mai auch im Freiland erste Arbeiter
aufgezogen haben.

LG, Frank.

...Danke Phil...:)

....achso, die Völkchen vom letztem Jahr gingen an Halter...



Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Doppelhaus...

Beitrag von Green Iguana » 16. November 2009, 15:38

Hallo Frank ,

sieht echt super aus !
Mir gefällt auch die Farbe des Y-tongs ( ? ) , dass sieht so natürlicher aus .
Ist echt gut geworden ^^.
Und auch von mir : Viel Glück bei der Gründung .

LG Tim



tau13
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8

Beitrag von tau13 » 17. November 2009, 00:10

Das finde ich super was du da machst. Würde auch gerne solche sachen machen nur da spielt meine Freundinn nicht mit. Sie war ja schon sehr "begeistert" :fluchen: als ich mir meine Messor barbarus geholt hatte.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“