Quellen zitieren ist schon mal gut und wichtig. Viel besser wäre es aber, wenn man auch die Namen der Autoren (Verfasser) der genannten Bücher angeben könnte. Das erleichtert die Einordnung oder ggf. das Nachschlagen ganz ungemein.
"Journey to the ants" weiß ich ja, ist von Hölldobler & Wilson.
"Sozialleben der Ameisen" ist, glaube ich, von K. Dumpert.
Davon gibt's aber schon 2 Auflagen, so dass man das Erscheinungsjahr wissen muss, um im richtigen Buch nachzusehen.
Ein Beitrag wird so richtig wertvoll, wenn ein Zitat aus Autor(en), Jahr und Titel besteht. Bei großen Büchern ist es zudem schön, wenn die Seite angegeben wird, von der man zitiert. (Ist kein Mehraufwand: Wenn man zitiert, sieht man sicherheitshalber erst selbst noch mal nach. Im Gedächtnis kann sich ein Zitat ganz schön abwandeln, und dann unterstellt man dem Autor womöglich etwas, das er ganz anders gesagt hat!).
Beispiel: Zitat aus Hölldobler & Wilson 1990 "The Ants" S. 213 - da hat man nämlich nicht weniger als 732 Seiten zur Auswahl!
![Smile :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
Helft mit, das AF lesenswert zu erhalten!
mfG,
Merkur