Formicarium fĂŒr Messor cf. orientalis

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Clypeus » 14. Dezember 2009, 18:41

Danke Frank- ja, damit hatte ich gerechnet. Ich hatte vor, beim SchlĂŒpfen der ersten Arbeiter[innen], die dann auch ausgehĂ€rtet sind, das Reagenzglas zu öffnen und in die Arena zu legen. Die Ameisen können dann selbst entscheiden, wann sie in den Ytong zu ziehen beabsichtigen.

Und was den frĂŒhen Bau angeht- das schiebe ich auch meine kindliche Ungeduld :)



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 AW: Formicarium fĂŒr Messor cf. orientalis

Beitrag von Frank Mattheis » 14. Dezember 2009, 18:45

Ja klar, tue ich ja und ich versteh auch die Begeisterung. Nur ging das nicht so recht aus Deinen Thread hervor und ich hatte schon etwas Angst, die soll sich da verlaufen...



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11

Beitrag von Clypeus » 14. Dezember 2009, 18:48

Hast du etwa gedacht, ich wĂŒrde die Königin vor dem Ende der eigentlichen GrĂŒndung aus dem Rg rausschĂŒtteln und in den Ytong stopfen? :D

Nö, keine Sorge, ich werde gut auf sie aufpassen und mich immer daran zu erinnern versuchen, dass ich das vielleicht sein könnte :), naja- außer dass ich kein Ameisenbrot zubereite oder Insekten esse natĂŒrlich, Honigwasser ist mir natĂŒrlich zu sĂŒĂŸ, doch das sei den persönlichen GeschmĂ€ckern ĂŒberlassen.

Übrigens Frank- wenn ich gute Bilder von den Arbeitern mache [aus dorsaler, caudaler Sicht etc.], wĂ€re dann eine Bestimmung vonseiten dir möglich oder geht dass nur mithilfe von PrĂ€paraten?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“