Es werde Licht ... oder doch lieber nicht?
- slipher
- Halter
- Beiträge: 309
- Registriert: 17. August 2009, 20:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9
Ich glaub ich werds ma mit so ner Lampe probieren.
PRO: Durchgängig schön warm.
Größere Wärmeleistung
Für Ameisen unsichtbar und daher Anpassung an ein
Tag/Nacht Rythmus.
Dieses Thermocontrol hört sich geil an, nur ich sehe grad 50 Euro....die hören sich nicht geil an -.-
PRO: Durchgängig schön warm.
Größere Wärmeleistung
Für Ameisen unsichtbar und daher Anpassung an ein
Tag/Nacht Rythmus.
Dieses Thermocontrol hört sich geil an, nur ich sehe grad 50 Euro....die hören sich nicht geil an -.-
-
- Halter
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Oktober 2009, 15:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Es werde Licht ... oder doch lieber nicht?
hey Dermitdermeise,
Es handelt sich hier sicherlich nicht um ein Heizkabel, sonder um ein Wärmedraht!
Heizkabel 100W? Wie lange müsste es denn sein? 20m?
Denn Wärmedraht & Wärme Lampe kann man in jedem Zoohandel kaufen! Abteilung Reptilien
!
mfg Exot
Es handelt sich hier sicherlich nicht um ein Heizkabel, sonder um ein Wärmedraht!
Heizkabel 100W? Wie lange müsste es denn sein? 20m?
Denn Wärmedraht & Wärme Lampe kann man in jedem Zoohandel kaufen! Abteilung Reptilien
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
mfg Exot
Der Mensch ist der einzige Primat, der seine Artgenossen ohne biologischen und ökonomischen Grund tötet und quält und der dabei Befriedigung empfindet.
-
- Halter
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#11
Habe den ThermoControll 2. Nicht den Pro, empfand ich nicht als notwendig. Guck dich ein bisschen um, den gibt es auch schon ab etwas unter 30 Euro.
Das mit der Lampe, ich weiß nicht genau wo die ursprünglich herkommt. In einem örtlichen Elektrofachhandel soll es die aber geben.
Das mit der Lampe, ich weiß nicht genau wo die ursprünglich herkommt. In einem örtlichen Elektrofachhandel soll es die aber geben.
- Jacky
- Halter
- Beiträge: 538
- Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Es werde Licht ... oder doch lieber nicht?
Also elektr. Equipment wie Heizkabel, Heizmatten, Wärmestrahler und Temp.-Regler sollte man in jeder Zoohandlung und in Baumärkten mit Zooabteilung bekommen und im Netz sowieso.
Den ThermoControl Pro 2 hab ich auch in Verwendung, bin davon aber nicht besonders begeistert. Die Temp. kann nur 1 Grad genau eingestellt werden (keine Zehntel), wenn man nun noch die ebenfalls min. 1 Grad Schalthysterese dazurechnet, kann die Ist-Temp. von der Soll-Temp. schon mal um 2 Grad abweichen.
Dann mißt das Ding auch Mist. Bei exakt 25 Grad (mit einem Präzisionsmessgerät gemessen) werden etwas über 26 Grad angezeigt. Ich habe diese Fehlmessung durch einen Vorwiderstand in der Messelektronik so weit es möglich war korrigiert.
Durch etwas recherchieren stößt man im Netz auf einige, meist negative Berichte und bestätigen meine Erfahrungen: http://www.dorka.de/Terra/Technik/technik.php?dat=regelungen.htm#ThermoControl
In vielen Foren kann man lesen das die Geräte nach nur wenigen Monaten reihenweise hops gegangen sind.
Stellt man keine all zu hohen Ansprüche auf Genauigkeit verrichtet dieser Regler schon seinen Dienst, ist aber meiner Meinung nach das Geld (meist um die 50 Euro) nicht wert.
Für mein derzeit in Planung befindlichen Becken werde ich den Biotherm Pro von Hobby verwenden. Kostet zwar das doppelte als der ThermoControl Pro2 aber soll jeden Cent wert sein.
Gruß, Jacky
Den ThermoControl Pro 2 hab ich auch in Verwendung, bin davon aber nicht besonders begeistert. Die Temp. kann nur 1 Grad genau eingestellt werden (keine Zehntel), wenn man nun noch die ebenfalls min. 1 Grad Schalthysterese dazurechnet, kann die Ist-Temp. von der Soll-Temp. schon mal um 2 Grad abweichen.
Dann mißt das Ding auch Mist. Bei exakt 25 Grad (mit einem Präzisionsmessgerät gemessen) werden etwas über 26 Grad angezeigt. Ich habe diese Fehlmessung durch einen Vorwiderstand in der Messelektronik so weit es möglich war korrigiert.
Durch etwas recherchieren stößt man im Netz auf einige, meist negative Berichte und bestätigen meine Erfahrungen: http://www.dorka.de/Terra/Technik/technik.php?dat=regelungen.htm#ThermoControl
In vielen Foren kann man lesen das die Geräte nach nur wenigen Monaten reihenweise hops gegangen sind.
Stellt man keine all zu hohen Ansprüche auf Genauigkeit verrichtet dieser Regler schon seinen Dienst, ist aber meiner Meinung nach das Geld (meist um die 50 Euro) nicht wert.
Für mein derzeit in Planung befindlichen Becken werde ich den Biotherm Pro von Hobby verwenden. Kostet zwar das doppelte als der ThermoControl Pro2 aber soll jeden Cent wert sein.
Gruß, Jacky
- Chrischan42
- Halter
- Beiträge: 350
- Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13
Hi,
Wärmelampen, sogenannte Rotlichtlampen, findet man für gewöhnlich nicht im Baumarkt, oder Zoofachhandlung, sondern in jedem Elektronikfachmarkt, wie der Rote, oder der mit dem Planeten. Aber Vorsicht, die Dinger können verdammt heiß werden. Also mit einem Thermometer die Wärmeentwicklung prüfen und gegebenenfalls den Abstand erhöhen. Ich konnte Kupferplatten mit so einem Teil auf über 70°C aufheizen! Also immer schön auf Abstand achten.
Alufolie ist übrigens ein seeeehr schlechter Wärmespeicher. Alufolie kannst du auch sofort anfassen, wenn sie aus einem 200°C heißen Ofen kommt. Zumindest nehme ich meine Forellen nach dem garen aus dem Ofen, indem ich sie einfach an der Alufolie anfasse.
VG, Chris
Wärmelampen, sogenannte Rotlichtlampen, findet man für gewöhnlich nicht im Baumarkt, oder Zoofachhandlung, sondern in jedem Elektronikfachmarkt, wie der Rote, oder der mit dem Planeten. Aber Vorsicht, die Dinger können verdammt heiß werden. Also mit einem Thermometer die Wärmeentwicklung prüfen und gegebenenfalls den Abstand erhöhen. Ich konnte Kupferplatten mit so einem Teil auf über 70°C aufheizen! Also immer schön auf Abstand achten.
Alufolie ist übrigens ein seeeehr schlechter Wärmespeicher. Alufolie kannst du auch sofort anfassen, wenn sie aus einem 200°C heißen Ofen kommt. Zumindest nehme ich meine Forellen nach dem garen aus dem Ofen, indem ich sie einfach an der Alufolie anfasse.
VG, Chris
Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen
- slipher
- Halter
- Beiträge: 309
- Registriert: 17. August 2009, 20:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14
Ja, die Alufolie ist auch eine Art Schutzmaßnahme.
Sie soll die DIREKTE Wärme reflektieren, das meine Meisen mir im Schlimmstfall nicht verbruzeln.
Aber die Lampe heizt ja auch die Umgebungsluft auf, welche letztendlich durch de RG Eingang ins Nest gelangt.
Somit habe ich große Wärme bei großer Sicherheit.
Btw: Zum Rotlicht. Sollte aber kein INFRArot sein. Einfach nur ne Sch... normale Wärmelampe.
Mir wurde dringend von Infrastrahlen abgeraten, weil sie schädlich für Ameisen sein können.
Ööömm..In welchem Wattbereich gibts die denn schon?
Weil dann erhitze ich damit einfach das gesamt Becken und stelle die Meisen etwas weiter entfernt ins Becken.
Sie soll die DIREKTE Wärme reflektieren, das meine Meisen mir im Schlimmstfall nicht verbruzeln.
Aber die Lampe heizt ja auch die Umgebungsluft auf, welche letztendlich durch de RG Eingang ins Nest gelangt.
Somit habe ich große Wärme bei großer Sicherheit.
Btw: Zum Rotlicht. Sollte aber kein INFRArot sein. Einfach nur ne Sch... normale Wärmelampe.
Mir wurde dringend von Infrastrahlen abgeraten, weil sie schädlich für Ameisen sein können.
Ööömm..In welchem Wattbereich gibts die denn schon?
Weil dann erhitze ich damit einfach das gesamt Becken und stelle die Meisen etwas weiter entfernt ins Becken.
- Murex
- Halter
- Beiträge: 214
- Registriert: 14. November 2006, 16:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15
Wenn wir schonmal beim Thema sind welches ist denn die beste Birne für temperaturen um die 25°C ?
Es gibt ja sehr viele im Handel und das Preis/Leistungs verhältnis ist bestimmt nicht überall derselbe.
Es gibt ja sehr viele im Handel und das Preis/Leistungs verhältnis ist bestimmt nicht überall derselbe.
![Sleep :sleep:](https://ameisenforum.de/images/smilies/sleep.gif)
- Chrischan42
- Halter
- Beiträge: 350
- Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#16
Hmm, das Rotlicht leuchtet rot. Aber da dieses Licht sehr warm ist, ist dort auch ein großer Teil Infrarot mit bei. Infrarotstrahlung ist Wärmestrahlung und wird demnach von nahezu jeder Birne abgegeben. Außer du hast ne Kaltlichtlampe, aber wie der Name schon sagt, heizt die dann nicht.
Tjo, so is dat... Will man mit ner Lampe heizen, muss man Infrarotstrahlung wohl oder übel in Kauf nehmen.
Grüße, Chris
Edit: Wobei, eigentlich gibt jeder Körper, der Wärme abgibt, auch Infrarotstrahlung ab. Sonst könnte man diesen nicht mit einer Infrarotkamera (Wärmebildkamera) wahrnehmen. Aus diesem Grund denke ich nicht, dass Infrarotstrahlung schädlich für Ameisen ist, sondern lediglich die Intensität der Strahlung. Sonst würden auch die Imagos das Sonnenlicht verschmähen, wenn ihnen die Intensität wirklich nicht bekommt. DassBrut schnellstmöglich aus dem Sonnenlicht geschafft wird, liegt wohl daran, dass sie empfindlich gegen die Intensität sind, die von der Sonne ausgeht.
Tjo, so is dat... Will man mit ner Lampe heizen, muss man Infrarotstrahlung wohl oder übel in Kauf nehmen.
Grüße, Chris
Edit: Wobei, eigentlich gibt jeder Körper, der Wärme abgibt, auch Infrarotstrahlung ab. Sonst könnte man diesen nicht mit einer Infrarotkamera (Wärmebildkamera) wahrnehmen. Aus diesem Grund denke ich nicht, dass Infrarotstrahlung schädlich für Ameisen ist, sondern lediglich die Intensität der Strahlung. Sonst würden auch die Imagos das Sonnenlicht verschmähen, wenn ihnen die Intensität wirklich nicht bekommt. Dass
Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen