User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Polyrhachis dives Problem!

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
namaha
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 23. April 2006, 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Polyrhachis dives Problem!

Beitrag von namaha » 10. März 2010, 09:38

Ich schalt mich hier mal nach langem wieder ein.

Meine Tipps:

- Höhere Temp.
- Mehr platz ((Spaltung der Kolonie ist ein Anzeichen von Platzmangel)
- Mehr Licht an der Oberfläche
- Versuch das Nest möglichst dunkel zu bekommen
- Nicht zuviel Feuchtigkeit
- Sehr wichtig ist auch Ruhe!

Meiner Meinung nach solltest Du auch die vielen Kabel etwas wegnehmen, jede Berührung führ ja hier zu eine Alarm-Ausbruch.

Sei aber sehr sehr behutsam jetzt, immer zuerst überlegen wie wo was, da die Kolonie bereits viel Stress erfahren musste bzw. die Gyne, steht dies jetzt unter einem nicht so gutem Stern!!

Aber nur Mut, wenn Du jetzt bedacht und vorsichtig damit umgehst wird es ein Erfolg.


Höre auf Deine Innere Stimme, denn die weiss was richtig und gut für Dich im Leben ist. . . .

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 AW: Polyrhachis dives Problem!

Beitrag von NIPIAN » 10. März 2010, 11:18

Hoi,


Man(n) kann deutlich erkennen, dass die Luftfeuchte erhöht ist (...)

Meinte ich gar nicht. Es ging mir um die Tropfen als "Tränke".
Kondenswasserbildung hängt von den Temperaturunterschieden zwischen Innen und Außen ab. D.h. Innen muß nicht zwangsläufig wirklich hohe Luftfeuchte herrschen, wenn die Temperaturdifferenz entsprechend groß ist.

namaha hat mit seinem Beitrag absolut recht! Bei Stress gibt's da immer diese Nebenwirkungen.

Mir fehlt allerdings immer noch der Entnahmeort. Solange ich von der Hypothese der "exo- und endogen ausgelösten Lebenszyklen, sowie deren gegenseitiger Beeinflussung" nicht heruntergeholt werden kann, ist die Kniefieselei von meiner Warte aus nötig.



Panman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 19. März 2007, 17:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Polyrhachis dives Problem!

Beitrag von Panman » 10. März 2010, 15:58

Hallo,

Das Becken ist nur als Übergang gedacht, das große Becken wird am Wochenende neu eingerichtet und wieder angeschlossen.
Die Messleitungen im Becken sind augenscheinlich kein Alarmgrund da diese von den Ameisen als Lauffläche genutzt werden.
Das andere sind Holzstäbchen die zur Tränke führen sollen.

Mit den beschlagenen Scheiben ist klar wir sprechen hier vom so genannten Taupunkt.

Und die genaue Herkunft der Kolonie hoffe ich in kürze zu erfahren, entsprechende Mail ist raus aber warte noch auf Antwort.

Ich denke auch das ich jetzt jeden Schritt genau überlegen muss, Stress ist aus meiner sicht momentan das größte Problem.

Werde weiter berichten!

Bis dann und Danke für Euere Unterstützung.

Übrigens habe ich Heute wieder Larven erblicken können, diese werden in eine Spalte der Holzwurzel gepflegt.

Panman



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“