Also ich habe beide Ameisenarten
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Zu Formica sanguinea:
Sehr aggressiv! Sehr aktiv! Vermehren sich in sehr kurzer Zeit unglaublich schnell, auch zu Beginn! Interessante und schöne Ameisenart!
Leider nur recht kurze, also kürzer als bei anderen Arten, Vermehrungsphase! Mehr negatives fällt mir nicht ein!
Etwas kleiner als Messor barbarus
Zu Messor barbarus:
Eine interessante Ameisenart besonders wegen dem Körnersammeln und bilden von großen Straßen bei größeren Kolonien!
Hat Minor-Majorarbeiterinnen!
Aufgrund vom Futter (Körner) muss man nicht so oft füttern!
Kurze
Winterruhe.
Leider am Anfang sehr langsame Entwicklung und es kann auch einiges schief gehen und auch mal eine
Gyne sterben, später explosionsartige Vermehrung und man weis nicht mehr wohin mit denen!
Wie du siehst haben beide ihre Vor und Nachteile, persönlich würde ich zu der einheimischen Formica sanguinea tendieren, finde es ist eine sehr schöne Art und würde sie mir immer wieder holen, da ist immer Action in der Arena und man kann immer ein interessantes Verhalten beobachten!
Das wäre aber nur meine Meinung, dass musst du ja selbst wissen
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
@ Christian:
Ich muss dir da widersprechen, wenn man bei Formica sanguinea mit etwa 20-30 Arbeiterinnen beginnt ist es, so war es zumindest bei mir!! doch recht leicht! Habe mich vorher aber auch 2-3 Monate über diese Art informiert und immer Kontakt mit Herrn Kalytta gehalten wenn man was komisches passierte.
Bei Messor barbarus hatte ich weitaus mehr probleme, von 2 Gynen ist mir eine gestorben und die andere kommt auch nur langsam in die Gänge!
Lg Dominik