Die
In der Fachliteratur findet man einige Arbeiten, in denen mehrere Besonderheiten von T. nylanderi untersucht wurden.
So können unbegattete Gynen im Nest bleiben, die dann im Frühjahr irgendwie „verschwinden“, eliminiert werden.
Auch kommt es zur Ăśbernahme von Kolonien durch neue, junge
SchlieĂźlich gibt es
Literatur: Siehe http://ecology.bio.lmu.de/etho_e/index.htm unter "Publications"
In frĂĽheren Arbeitenwird die Art noch Leptothorax nylanderi genannt.
MfG,
Merkur