User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

[Diskussion] Baubericht: Formicarium + Ytongnest für Lasius niger von Amano

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#33 AW: [Diskussion] Baubericht: Formicarium + Ytongnest für Lasius niger von Amano

Beitrag von Braddock » 7. April 2010, 18:57

Löcher zur Belüftung? Wo musst du denn Löcher mchen?


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Amano
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#34 AW: [Diskussion] Baubericht: Formicarium + Ytongnest für Lasius niger von Amano

Beitrag von Amano » 7. April 2010, 20:39

Na in den Deckel der drauf kommt. Ich hatte geplant mit Alu-Kant-Schienen und einer 4mm starken Plexiglasplatte einen Deckel zu bauen. Ich habe ja viele viele Einzelteile gekauft und kein fertiges Formicarium mit Deckel was nur eingerichtet werden muss.
Sprich ich habe ein einfaches Aquarium gekauft, und das ohne Abdeckung. Und da die Luft ja auch zirkulieren muss, müssen ja auch Löcher in den Deckel, vor allem aber auch um Staunässe zu verhindern.


Ich habe aber heute Mittag beim Versuch, das Paraffinöl aufzutragen festgestellt, dass ich um so einen Rahmen nicht drumherum kommen werde. Mit Tesa lässt sich das Silikon nicht abkleben, und das Öl hält wie erwartet nicht drauf.


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#35 AW: [Diskussion] Baubericht: Formicarium + Ytongnest für Lasius niger von Amano

Beitrag von Braddock » 7. April 2010, 21:04

Hab da vor kurzem schon mal was entworfen. Besteht einmal aus einem Rahmen und einem Deckel mit Netz oder Gaze in der Mitte, damit die Luft zirkulieren kann.

Zum anschauen brauchste SketchUp. Ist kostenlos und kann hier runter geladen werden.

Deckel.zip

Wie ich den Rahmen gebaut habe kannste dir hier anschauen.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Amano
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#36 AW: [Diskussion] Baubericht: Formicarium + Ytongnest für Lasius niger von Amano

Beitrag von Amano » 12. April 2010, 09:17

So, also das mit dem Rahmen fällt auch wieder flach, nachdem gestern im alten Formi meine Ameisen einfach lustig über den Paraffinstreifen gelaufen sind, obwohl der sage und schreibe 5cm breit war. :fluchen:
Ergo haben mein Freund und ich uns dann wieder was neues ausgedacht. Und zwar wird es dann doch diesen großen Deckel geben, mit den Belüftungslöchern wie geplant, allerdings wird der nicht regelmäßig abgenommen, zwecks Nestbewässerung und Fütterung. Sondern es werden in den Deckel noch 2 seperate Löcher (welche ich eventuell direkt mit der Belüftung kombiniere) angebracht, die dann wieder mit kleineren Deckeln zu verschließen sind. So kann ich problemlos bewässern und füttern ohne dass mir alle abhauen.


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#37 AW: [Diskussion] Baubericht: Formicarium + Ytongnest für Lasius niger von Amano

Beitrag von Streaker87 » 12. April 2010, 09:54

Woran könnte das liegen? :confused:
Falsch aufgetragen (zu dick zu dünn)?
Waren es vielleicht noch Pygmäen, die ja auch über Wasser gehen können?
Wäre gut zu wissen, bevor ich meinen Rahmen nutze.
Ich hab aber auch schonmal normale Imagines gesehen, die ohne Probleme über Honig gelaufen sind. Merkwüdiges Völkchen die Lasius niger...




Amano
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#38 AW: [Diskussion] Baubericht: Formicarium + Ytongnest für Lasius niger von Amano

Beitrag von Amano » 12. April 2010, 10:07

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung. Die Ameise war auf jedenfall weder größer noch kleiner wie die anderen. Habe es, wie häufiger hier im Forum gelesen dünn aufgetragen, mit einem Papiertaschentuch. So dass sich halt keine Tropfen mehr bilden. Naja, sie ist einefach bequem drüber marschiert.
Mir ist das auf jeden Fall zu unsicher. Hab heute nach schon von einer Wohnung voller Ameisen geträumt. :baeh:


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

imises
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 21. Juni 2009, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#39 AW: [Diskussion] Baubericht: Formicarium + Ytongnest für Lasius niger von Amano

Beitrag von imises » 20. April 2010, 18:18

Genau das gleiche Problem hatte ich mit Parafinöl auch.

Momentan habe ich einfach nur denn Deckel als Schutz, ich schau einfach vor dem öffnen kurz einmal drunter und nehm ihn ab ;).



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“