Braucht man Licht für Lasius niger?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 51
- Registriert: 7. April 2010, 13:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Braucht man Licht für Lasius niger?
Ich habe da gerade eine Farm gefunden die mann an die Wand machen kann :
wäre die auch geeignet wie groß sollte man die Farm für diese Art wählen.
Wie ich gelesen habe ist diese Art sehr ausbruchsfreudig.
Wollte sonst eine Acrylbox aus der Zoohandlung kaufen und dann mit dem Schlauch verbinden. Den ich mit Heißklebepistole befestige.
Den Deckel würde ich mit diesem feinen Netzt aus dem Antshop zusätzlich absichern.
Oder vielleicht auch diese Arena:
Dieses hier finde ich auch sehr schön würde das auch ausreichen?
Oder diese hier ?-
MFG Katrin
wäre die auch geeignet wie groß sollte man die Farm für diese Art wählen.
Wie ich gelesen habe ist diese Art sehr ausbruchsfreudig.
Wollte sonst eine Acrylbox aus der Zoohandlung kaufen und dann mit dem Schlauch verbinden. Den ich mit Heißklebepistole befestige.
Den Deckel würde ich mit diesem feinen Netzt aus dem Antshop zusätzlich absichern.
Oder vielleicht auch diese Arena:
Dieses hier finde ich auch sehr schön würde das auch ausreichen?
Oder diese hier ?-
MFG Katrin
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Braucht man Licht für Lasius niger?
Hallo!
Ich habe sowas genommen (für eine meiner Kolonien):
http://www.preisroboter.de/search.php?search=namiba+terra+box
Das ist zwar längst kein Acryl, aber recht klares Plastik. Als Deckel habe ich einfach eine Glasscheibe draufgelegt. Wenn man mit dem Dremel vorsichtig ein Loch reinmacht (in die Box), kann man den Schlauch auch ohne jegliches Silikon durchstecken (Schlauch vorher in heißes Wasser legen; dann ist der schön flexibel).
Bei mir sah das dann so aus:
http://2.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/Sp73O1dKuII/AAAAAAAAAHo/kJkzMbFsT2M/s1600-h/P1010766.JPG
Die Scheibe liegt völlig plan auf. Da kommt keine Ameise raus. Sogar noch ein Stück Pappe habe ich noch dazwischengeklemmt, für etwas Luft. Mit diesem hier viel diskutierten Ausbruchschutzmaßnahmen (PTFE, etc.) habe ich mich bisher noch nie beschäftigen müssen. Wird sich natürlich ändern, wenn es ein paar hundert Tiere werden.
Edit: Ich ging davon aus, dass Lasius niger hier im Thread Thema ist. Zu C. Ligniperda kann ich nichts sagen.
Gruß, Jan
Katrin84 hat geschrieben:Wollte sonst eine Acrylbox aus der Zoohandlung kaufen und dann mit dem Schlauch verbinden. Den ich mit Heißklebepistole befestige.
Den Deckel würde ich mit diesem feinen Netzt aus dem Antshop zusätzlich absichern.
Ich habe sowas genommen (für eine meiner Kolonien):
http://www.preisroboter.de/search.php?search=namiba+terra+box
Das ist zwar längst kein Acryl, aber recht klares Plastik. Als Deckel habe ich einfach eine Glasscheibe draufgelegt. Wenn man mit dem Dremel vorsichtig ein Loch reinmacht (in die Box), kann man den Schlauch auch ohne jegliches Silikon durchstecken (Schlauch vorher in heißes Wasser legen; dann ist der schön flexibel).
Bei mir sah das dann so aus:
http://2.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/Sp73O1dKuII/AAAAAAAAAHo/kJkzMbFsT2M/s1600-h/P1010766.JPG
Die Scheibe liegt völlig plan auf. Da kommt keine Ameise raus. Sogar noch ein Stück Pappe habe ich noch dazwischengeklemmt, für etwas Luft. Mit diesem hier viel diskutierten Ausbruchschutzmaßnahmen (PTFE, etc.) habe ich mich bisher noch nie beschäftigen müssen. Wird sich natürlich ändern, wenn es ein paar hundert Tiere werden.
Edit: Ich ging davon aus, dass Lasius niger hier im Thread Thema ist. Zu C. Ligniperda kann ich nichts sagen.
Gruß, Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 14. April 2010, 14:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Braucht man Licht für Lasius niger?
Ist auch eine Frage, wie sehr du deine Anlage optimieren willst. In der freien Natur lagert Lasius niger vor allem Larven und Puppen in den Erdhügel bzw. unter Steinen, wo es durch die Sonnenstrahlung zu recht hohen Temperaturen kommen kann.
Seifert meint auch, dass das Temperaturoptimum fürPuppen Mit Kokon auch bei über 30° C liegen kann.
Es gibt auch Experimente mit wärmeren Bereichen, die mit dem Nest verbunden sind.
Nötig ist es vermutlich nicht, nur könnte ich mir vorstellen, dass dadurch die Entwicklungszeiten derLarven und Puppen verkürzt werden.
Seifert meint auch, dass das Temperaturoptimum für
Es gibt auch Experimente mit wärmeren Bereichen, die mit dem Nest verbunden sind.
Nötig ist es vermutlich nicht, nur könnte ich mir vorstellen, dass dadurch die Entwicklungszeiten der
-
- Einsteiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 14. April 2010, 14:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Braucht man Licht für Lasius niger?
Katrin84 hat geschrieben:Also würden Camponotus lingniperda zum Beispiel Heißklebepistole nicht abfressen wird ja ziehmlich hart der Kleber.
Größere Kolonien (mit
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Braucht man Licht für Lasius niger?
Hallo!
Nimmt möglichst schnell den Link raus. Ich hatte vollen Zugriff auf dein Kundenkonto, konnte deine Bestellung vom 3.4. z.B. einsehen. Ich habe dich dann ausgeloggt.
Jan
Nimmt möglichst schnell den Link raus. Ich hatte vollen Zugriff auf dein Kundenkonto, konnte deine Bestellung vom 3.4. z.B. einsehen. Ich habe dich dann ausgeloggt.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)