Lasius spec.? [Tetramorium sp., Myrmica sp.]
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#10 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp.]
*RĂ€usper* Ich habe ein Problem... *sich an den Pranger stell*
Leider befindet sich dieGyne garnicht drauĂen, sondern immer noch in meiner Obhut. Also Zuhause, nicht in Uni-NĂ€he (35km entfernt).
Ich hĂ€tte sie Morgen frĂŒh zurĂŒckgesetzt, ob sie das Nest wieder gefunden hĂ€tte, ist fraglich.
Aber eben habe ich nochmal nachgeschaut, da konnte ich beobachten wie sie dabei war, ein Ei zu legen; die "Geburt" war natĂŒrlich erfolgreich.
Was nun?
Vielleicht das nĂ€chste mal nicht einfach jedeGyne , die einem ĂŒbern Weg lĂ€uft, einsammeln...
Mitsemiclaustral grĂŒndende Arten habe ich mich bis dato eher wenig beschĂ€ftigt, sonst hĂ€tte ich sie natĂŒrlich in Ruhe gelassen.
Hatte zu der "Jahreszeit" mehr mit einer Waise oder VerstoĂenen gerechnet
Das paradoxe: Zu dem Zeitpunkt bin ich mit Kommilitonen grad von einer Ameisenbesichtigung aus der Ethologie zurĂŒckgekehrt...
Ich werde sie wohl aufziehen und, wenn die Zeit reif ist, an der Stelle "auswildern". Ich glaube nicht, dass es schlau ist, sie morgen, samt Ei, wieder zurĂŒckzusetzen.
GruĂ und sorry fĂŒr die kleine NotlĂŒge!
Bin auch nur ein Mensch
Leider befindet sich die
Ich hĂ€tte sie Morgen frĂŒh zurĂŒckgesetzt, ob sie das Nest wieder gefunden hĂ€tte, ist fraglich.
Aber eben habe ich nochmal nachgeschaut, da konnte ich beobachten wie sie dabei war, ein Ei zu legen; die "Geburt" war natĂŒrlich erfolgreich.
Was nun?
Vielleicht das nÀchste mal nicht einfach jede
Mit
Hatte zu der "Jahreszeit" mehr mit einer Waise oder VerstoĂenen gerechnet
Das paradoxe: Zu dem Zeitpunkt bin ich mit Kommilitonen grad von einer Ameisenbesichtigung aus der Ethologie zurĂŒckgekehrt...
Ich werde sie wohl aufziehen und, wenn die Zeit reif ist, an der Stelle "auswildern". Ich glaube nicht, dass es schlau ist, sie morgen, samt Ei, wieder zurĂŒckzusetzen.
GruĂ und sorry fĂŒr die kleine NotlĂŒge!
Bin auch nur ein Mensch
#11 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp.]
[font=Times New Roman]Ich kann mich natĂŒrlich irren, aber das erste Bild erinnert mich eher an eine Myrmica sp .: Insbesondere der oben abgeflachte Petiolus und der im Profil âklotzigâ wirkende Postpetiolus, aber auch Thorax - und Kopfform passen mir nicht recht zu einer Leptothorax.[/font]
[font=Times New Roman]Auch beim zweiten Bild spricht m.E. nichts gegen Myrmicasp ..[/font]
[font=Times New Roman]Die ersteBrut (ĂŒberwinterte Larven ) ist natĂŒrlich hinĂŒber. Ob der Neustart gelingt, steht in den SternenâŠ[/font]
[font=Times New Roman]Zitat Streaker87: Vielleicht das nĂ€chste mal nicht einfach jedeGyne , die einem ĂŒbern Weg lĂ€uft, einsammeln...[/font]
[font=Times New Roman]Ja, unbedingt![/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur [/font]
[font=Times New Roman]Auch beim zweiten Bild spricht m.E. nichts gegen Myrmica
[font=Times New Roman]Die erste
[font=Times New Roman]Zitat Streaker87: Vielleicht das nÀchste mal nicht einfach jede
[font=Times New Roman]Ja, unbedingt![/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur [/font]
-
- Halter
- BeitrÀge: 663
- Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp.]
Hallo,
Unterschreibe voll und ganz bei Merkur.
Gestern beim ĂŒberfliegen ist mir das gar nicht aufgefallen.
Tetramorium wÀre vie massiger.
Vergleich mal mit diesem Bild hier:
http://ec-253b-daumesnil.scola.ac-paris.fr/fourmis/tetramorium_caespitum_199.jpg
GrĂŒĂe,
Jan
Unterschreibe voll und ganz bei Merkur.
Gestern beim ĂŒberfliegen ist mir das gar nicht aufgefallen.
Tetramorium wÀre vie massiger.
Vergleich mal mit diesem Bild hier:
http://ec-253b-daumesnil.scola.ac-paris.fr/fourmis/tetramorium_caespitum_199.jpg
GrĂŒĂe,
Jan
"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen zĂŒchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer
Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...
Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#13 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp.]
Die erste Larve ist da, wen es interessiert Will nicht weiter mutmaĂen, um welche Art es sich handelt. Ich warte einfach auf die erste Arbeiterin, dann kann ich hoffentlich mehr sagen.
- KayRay
- Halter
- BeitrÀge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp.]
Hat sie nur ein Ei gelegt ???
Hm ich könnte mir vorstellen, dass die GrĂŒndung etwas langsamer von statten geht als bei claustral grĂŒndenden Arten. SchlieĂlich muss dieGyne ja viel Zeit mit der Beschaffung von Nahrung verbringen und kann nicht "einfach" natĂŒrliche Reserven verfĂŒttern ohne groĂen Aufwand betreiben zu mĂŒssen.
Ich wĂŒrde mich jedenfalls fĂŒr nen Haltungsbericht interessieren..
Semiclaustrale GrĂŒndungen sind ja hier im Forum doch eher seltener.
Bin ma gespannt ob die Dame es packt..
Lg Ray
Hm ich könnte mir vorstellen, dass die GrĂŒndung etwas langsamer von statten geht als bei claustral grĂŒndenden Arten. SchlieĂlich muss die
Ich wĂŒrde mich jedenfalls fĂŒr nen Haltungsbericht interessieren..
Semiclaustrale GrĂŒndungen sind ja hier im Forum doch eher seltener.
Bin ma gespannt ob die Dame es packt..
Lg Ray
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#15 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp.]
@KayRay:
Nein, es ist schon ein Eierpaket vorhanden. Ich schaue nur ungern genauer hin, um zu zĂ€hlen, weil ich ihr so viel Ruhe wie möglich gönnen möchte. Ich habe ihr einmal eine Fliege angeboten, auf welche sie sich wie eine Wilde gestĂŒrzt hat. Ich habe keine Ăberreste mehr gefunden. Die zweite Fliege, kurz vor dem Schlupf derLarve , wurde ins RG eingetragen und zerteilt. Alles sehr interessant, wenn man bedenkt, dass es "nur" einzelne Königin ist, die man beobachten kann
Naja, ich bin schon froh, dass es nach dem Vorfall so gut lĂ€uft und bin gespannt, was fĂŒr eine Katze ich denn nun im Sack habe
/EDIT: Habe gerade nochmal geschaut. Ich kann das Eierpaket erkennen, was eventuell auch schon ein paar kleinereLarven enthĂ€lt, weil die Eier nicht gleichmĂ€Ăig groĂ sind. Und eine/die dicke Larve ist am fressen.
Nein, es ist schon ein Eierpaket vorhanden. Ich schaue nur ungern genauer hin, um zu zĂ€hlen, weil ich ihr so viel Ruhe wie möglich gönnen möchte. Ich habe ihr einmal eine Fliege angeboten, auf welche sie sich wie eine Wilde gestĂŒrzt hat. Ich habe keine Ăberreste mehr gefunden. Die zweite Fliege, kurz vor dem Schlupf der
Naja, ich bin schon froh, dass es nach dem Vorfall so gut lĂ€uft und bin gespannt, was fĂŒr eine Katze ich denn nun im Sack habe
/EDIT: Habe gerade nochmal geschaut. Ich kann das Eierpaket erkennen, was eventuell auch schon ein paar kleinere
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#16 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp., Myrmica sp.]
Die dicke Larve ist nun noch dicker geworden und vier oder fĂŒnf mittlere Larven sind dazu gekommen.