Lasius niger, Myrmica rubra, Lasius flavus oder Formica fusca?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Lasius niger, Myrmica rubra, Lasius flavus oder Formica fusca?

Beitrag von Wolfi » 29. April 2010, 01:09

Ich weiß, diese ähnliche Frage wurde schon oft gefragt. Tut mir auch leid deswegen, weil es (denk ich mal nervt).Ich bin noch Anfänger und möchte mir demnächst eine Ameisenart anschaffen, ich finde diese Tierchen einfach erstanlich. Nun meine Fragen:

1.Welche von den oben genannten Arten ist robuster?:confused:
2.Welche verzeiht am meisten Fehler?:confused:
3.Welche ist interessanter?
4.Welche ist aggressiver?
5.Welche benötigt weniger Platz?
6.Welche erträgt am besten Zimmer- und im Winter Kellertemperaturen?

Die ersten zwei Fragen sind mir etwas wichtiger.
Zur Frage 1 muss ich sagen: Ich habe hier im Forum einen Thread gelesen, dort ging es darum, bei wem welche Kolonie gestorben ist. Am meisten konnte ich den Namen Lasius niger lesen. Ist da was dran?

Wäre echt nett, wenn ihr mir viele Antworten geben könntet. Danke schon mal im voraus.



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius Niger ,Myrmica rubra,Lasius Flavus oder Fomica Fusca?

Beitrag von syafon » 29. April 2010, 01:53

Hallo Wolfi!

ich werde mal die ersten beiden Fragen zusammenfassen, weil ich denke, du meinst damit, welche der Arten am meisten aushalten in Bezug auf gemachte Fehler... ;)

1.) + 2.) Wenn man von "Anfängerfehlern" spricht, dann meint man damit in erster Linie die Haltungsbedingungen. Da spielen die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Nestbedingungen, Nahrung, Ausbruchsschutz etc. eine Rolle.
Diese Parameter sind bei allen von dir genannten Arten sehr ähnlich. Es sind einheimische Arten, du kannst sie von Frühling bis Herbst bei Zimmertemperatur halten und im Winter im Kühlschrank oder im Keller bei ~ 5 - 7 °C. Es gibt natürlich auch bei diesen Arten gewisse Sachen, die man auf keinen Fall machen sollte (Reagenzglas ausschütten, ständige Neststörungen, längere Zeit nicht füttern...). Das sind alles Sachen, die in diesem Forum schon tausende Male behandelt wurden, am besten in den Ameisen FAQs nachlesen.

3.) Interessant sind alle diese Arten. Jede auf ihre eigene Art und Weise. Das kann man auch nicht beantworten, weil "interessant" immer subjektiv ist.

4.) Ich persönlich würde bei der Agressivität folgende Reihung vornehmen:
(1) Myrmica rubra
(2) Formica fusca + Lasius niger

Lasius flavus lass ich mal raus, weil diese Art nicht aggressiv ist, die sind sehr zurückhaltend und ziehen das Versteck dem Angriff vor.

5.) Kann ich dir nicht beantworten (verweise da an einen Kollegen ;) ), aber ich nehme mal an, alle recht ähnlich viel ab einer gewissen Koloniegröße.

6.) Sind alles einheimisch Arten, deshalb fällt auch hier das Ergebnis wieder so aus, dass es imho keine Unterscheidung gibt bei dieser Frage.

Hoffe, das beantwortet deine Fragen großteils

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Forces
Halter
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Lasius Niger ,Myrmica rubra,Lasius Flavus oder Fomica Fusca?

Beitrag von Forces » 29. April 2010, 06:09

Ich weiß diese ähnliche Frage wurde schon oft gefragt.Tut mir auch leid deswegen, weil es (denk ich mal nervt).Ich bin noch Anfänger und möchte mir demnächst eine Ameisenart anschaffen, ich finde diese Tierchen einfach erstanlich.Nun meine Fragen:

1.Welche von den oben genannten Arten ist Robuster?:confused: Lasius niger
2.Welche verzeiht am meisten Fehler?:confused: Lasius niger
3.Welche ist Interessanter? Myrmica rubra , Lasius niger
4.Welche ist aggressiver? Lasius niger
5.Welche benötigt weniger Platz? Lasius niger
6.Welche erträgt am besten Zimmer und im Winter Keller temperaturen? Lasius niger

Die ersten zwei Fragen sind mir etwas wichtiger.
Zur Frage 1 muss ich sagen: ich habe hier im forum ein Thread gelesen, dort ging es darum, bei wem welche Kolonie gestorben ist.Am meisten konnte ich den Namen Lasius Niger lesen.Ist da was dran?

Ich denke das liegt daran, das sich sehr viele Anfänger Lasius niger holen und sich nicht wie du informieren und sie dann über wässern oder viel zu warm halten. Es gibt mehr unerfahrene Halter die Lasius niger halten und noch dazu haben die Personen bei dennen sie noch leben ja keinen Grund ein Thema aufzumachen das es so ist, demnach pregt sich es mehr ein wenn man irgendwo liest meine Kolo ist gestorben.


Wäre echt nett, wenn ihr mir viele Antworten geben könntet.Danke schon mal im voraus.

Legende:
Deine Fragen
Meine Antworten



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Lasius Niger ,Myrmica rubra,Lasius Flavus oder Fomica Fusca?

Beitrag von NIPIAN » 29. April 2010, 07:16

Hoi,


Welche benötigt weniger Platz? Lasius niger
Formica fusca

Die Individuen sind zwar größer (und damit der Ausbruchsschutz leichter), die Entwicklung jedoch langsamer. Weiterhin ist das Volk nicht ganz so zahlreich.

Aggression ist kein immerwährendes Attribut (und sollte als Anfänger kein Auswahlkriterium sein). Gründungskolonien halten sich immer zurück, Vollgefressene tendieren zur Ruhe.

Welche benötigt weniger Platz? Lasius niger
Formica fusca

Der Grund steht einen Absatz darüber.


Welche ist Interessanter? Myrmica rubra , Lasius niger

Das ist eine emotionale Entscheidung, die nur getroffen werden kann, wenn die Art(en) selbst gehalten worden ist (sind).


Welche erträgt am besten Zimmer und im Winter Keller temperaturen? Lasius niger

Ist mir neu. Aber gut, das ist mit Sicherheit vielfach getestet worden.


Achtung: in einem der Absätze steckt der zarter Hauch sensibler Ironie.



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger, Myrmica rubra, Lasius flavus oder Formica fusca?

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 29. April 2010, 09:23

Die ersten zwei Fragen sind mir etwas wichtiger.
Zur Frage 1 muss ich sagen: ich habe hier im forum ein Thread gelesen, dort ging es darum, bei wem welche Kolonie gestorben ist.Am meisten konnte ich den Namen Lasius Niger lesen.Ist da was dran?

Ich denke das liegt daran, das sich sehr viele Anfänger Lasius niger holen und sich nicht wie du informieren und sie dann über wässern oder viel zu warm halten. Es gibt mehr unerfahrene Halter die Lasius niger halten und noch dazu haben die Personen bei dennen sie noch leben ja keinen Grund ein Thema aufzumachen das es so ist, demnach pregt sich es mehr ein wenn man irgendwo liest meine Kolo ist gestorben.


Ich denke mal zusätzlich liegt das auch einfach daran, dass es eine sehr viel gehaltene Art ist.
Wenn mehr Leute eine Art halten, gibt es da natürlich mehr zu berichtende Todesfälle, auch wenn es prozentual vielleicht gar nicht mehr wären wie bei anderen Arten. ^^

Bei dem Thread sollte man aber auch beachten, dass natürlich nicht jeder reinschreibt, dass ihm seine Kolonie gestorben ist und das daher sowieso in Hinsicht der Sterblichkeit einer Art keine Auskunft gibt.
Nur weil zB keiner schreibt "mir sind meine Blattschneider gestorben" (kA ob ein solcher Beitrag bei is, is nur ein Beispiel) so hieße das ja nicht, dass diese nicht tot zu kriegen sind. ^^"



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“