

Angler im Forum?
#25 AW: Angler im Forum?
[font=Times New Roman]Danke erst mal für die Rückmeldungen.[/font]
[font=Times New Roman]Mir hat, wie gesagt, die Bemerkung vom „tiergerechten Töten“ einen Denkanstoß gegeben, den ich einfach mal weiter gereicht habe. [/font][font=Times New Roman]Dies insbesondere im Hinblick darauf, dass wir hier im Forum öfter Diskussionen haben, wo es Usern schwer fällt, ein paar Futtertiere oder todkranke Ameisen durch Überbrühen rasch ins Jenseits zu befördern.[/font]
[font=Times New Roman]Insekten sollten ja doch noch „niedriger“ organisiert sein als Fische. Versuche mit Honigbienen haben gezeigt, dass ein fest montiertes Tier, dem man den ganzen Hinterleib abgeschnitten hat, ungerührt Zuckerwasser schlürft, das man in Reichweite des Rüssels anbietet. Das läuft dann hinten aus dem Ösophagus heraus. Das Tier trinkt und trinkt, weil (so die Physiologen, die den Versuch gemacht haben) die Rückmeldung vom „vollen Kropf“ fehlt: Der ist ja nicht mehr da.[/font]
[font=Times New Roman]Für mich ist diese Biene praktisch das, was man als „Reflexautomat“ bezeichnet. Schwer vorstellbar, dass so ein Tier irgendetwas „leidet“.[/font]
[font=Times New Roman]An jkiefer (post # 19): Vielen Dank für die Literaturhinweise![/font]
[font=Times New Roman]Es gibt also tatsächlich recht widersprüchliche Einschätzungen zum Schmerzempfinden von Fischen. Ich kenne allerdings die Autoren nicht gut genug, um mir in Urteil anzumaßen, welchem ich mehr vertrauen soll.[/font]
[font=Times New Roman]Dass Peta und andere Tierschutzorganisationen vehement den Aspekt der Quälerei herausstellen, und dass Angler und deren Organisationen das Schmerzempfinden ebenso vehement bestreiten, liegt ja in der Natur der Sache bzw. der jeweiligen Interessen.[/font]
[font=Times New Roman]Ein kleiner Rückblick: Vor vielen Jahren hat es mich gestört, jeweils am Frühstückstisch in der Zeitung Artikel zu lesen mit der Überschrift: „Die Kleinen wieder in den Teich zurück gesetzt“, oder entsprechend. Es ging um damals sehr verbreitetes Wettangeln. Selbst wenn die Tiere „nichts“ verspürt hätten, so sind die Teiche doch alles andere als steril, d.h., viele der Tiere dürften nachträglich an Verpilzung oder Wundinfektionen verendet sein. Ich habe damals einen geharnischten Leserbrief geschrieben, der auch (leider ziemlich kastriert) abgedruckt wurde. Danach war Ruhe: Seit Jahren gibt es in dieser Zeitung keine derartigen Berichte mehr.[/font]
[font=Times New Roman]Meine derzeitige Meinung (und hier steht der Begriff „Meinung“ ganz bewusst!): Wie Nipian schreibt: Macht es schnell und sauber. Keine Spielereien. [/font]
[font=Times New Roman]Angeln von Fischen zum Verzehr: „Ja“. Wettangeln und ähnliche „Spielereien“ „Nein“.[/font]
[font=Times New Roman]Ich respektiere andere Meinungen, zumal ich an den Fakten nichts ändern kann. [/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]Mir hat, wie gesagt, die Bemerkung vom „tiergerechten Töten“ einen Denkanstoß gegeben, den ich einfach mal weiter gereicht habe. [/font][font=Times New Roman]Dies insbesondere im Hinblick darauf, dass wir hier im Forum öfter Diskussionen haben, wo es Usern schwer fällt, ein paar Futtertiere oder todkranke Ameisen durch Überbrühen rasch ins Jenseits zu befördern.[/font]
[font=Times New Roman]Insekten sollten ja doch noch „niedriger“ organisiert sein als Fische. Versuche mit Honigbienen haben gezeigt, dass ein fest montiertes Tier, dem man den ganzen Hinterleib abgeschnitten hat, ungerührt Zuckerwasser schlürft, das man in Reichweite des Rüssels anbietet. Das läuft dann hinten aus dem Ösophagus heraus. Das Tier trinkt und trinkt, weil (so die Physiologen, die den Versuch gemacht haben) die Rückmeldung vom „vollen Kropf“ fehlt: Der ist ja nicht mehr da.[/font]
[font=Times New Roman]Für mich ist diese Biene praktisch das, was man als „Reflexautomat“ bezeichnet. Schwer vorstellbar, dass so ein Tier irgendetwas „leidet“.[/font]
[font=Times New Roman]An jkiefer (post # 19): Vielen Dank für die Literaturhinweise![/font]
[font=Times New Roman]Es gibt also tatsächlich recht widersprüchliche Einschätzungen zum Schmerzempfinden von Fischen. Ich kenne allerdings die Autoren nicht gut genug, um mir in Urteil anzumaßen, welchem ich mehr vertrauen soll.[/font]
[font=Times New Roman]Dass Peta und andere Tierschutzorganisationen vehement den Aspekt der Quälerei herausstellen, und dass Angler und deren Organisationen das Schmerzempfinden ebenso vehement bestreiten, liegt ja in der Natur der Sache bzw. der jeweiligen Interessen.[/font]
[font=Times New Roman]Ein kleiner Rückblick: Vor vielen Jahren hat es mich gestört, jeweils am Frühstückstisch in der Zeitung Artikel zu lesen mit der Überschrift: „Die Kleinen wieder in den Teich zurück gesetzt“, oder entsprechend. Es ging um damals sehr verbreitetes Wettangeln. Selbst wenn die Tiere „nichts“ verspürt hätten, so sind die Teiche doch alles andere als steril, d.h., viele der Tiere dürften nachträglich an Verpilzung oder Wundinfektionen verendet sein. Ich habe damals einen geharnischten Leserbrief geschrieben, der auch (leider ziemlich kastriert) abgedruckt wurde. Danach war Ruhe: Seit Jahren gibt es in dieser Zeitung keine derartigen Berichte mehr.[/font]
[font=Times New Roman]Meine derzeitige Meinung (und hier steht der Begriff „Meinung“ ganz bewusst!): Wie Nipian schreibt: Macht es schnell und sauber. Keine Spielereien. [/font]
[font=Times New Roman]Angeln von Fischen zum Verzehr: „Ja“. Wettangeln und ähnliche „Spielereien“ „Nein“.[/font]
[font=Times New Roman]Ich respektiere andere Meinungen, zumal ich an den Fakten nichts ändern kann. [/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
- mixi
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#26 AW: Angler im Forum?
Gut,
Natürlich spielt beim Angel auch ein gewisser Wettkampf eine Rolle...
Ich meine keiner wird zum Angeln gehen um sich zu ernähren .....
Wenn ich allerdings einen Modrigen 90cm Karpfen fange , der wirklich alles andere als gut schmeck ,wieder realse dann ist das finde ich in Ordnung.
Außerdem kann man schon erkennen ob es ein Fisch überlebt wenn man ihn zurücksetz so sagt mir meine Erfahrung das es ein Fisch problemlos überleben wird wenn ich ihn in der Unter- Oberlippe direkt Hake.
mfG
mixi
Natürlich spielt beim Angel auch ein gewisser Wettkampf eine Rolle...
Ich meine keiner wird zum Angeln gehen um sich zu ernähren .....
Wenn ich allerdings einen Modrigen 90cm Karpfen fange , der wirklich alles andere als gut schmeck ,wieder realse dann ist das finde ich in Ordnung.
Außerdem kann man schon erkennen ob es ein Fisch überlebt wenn man ihn zurücksetz so sagt mir meine Erfahrung das es ein Fisch problemlos überleben wird wenn ich ihn in der Unter- Oberlippe direkt Hake.
mfG
mixi
Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger
Messor barbarus | Lasius niger
- Igl96
- Halter
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. März 2010, 20:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#27 AW: Angler im Forum?
Aber mixi,
Man lernt doch beim Vorbereitungskurs, dass nicht in der Schonzeit gefangene, nicht untermäßige Fische, NICHT wieder freigelassen werden dürfen.
An alle:
Ab 6 Jahren darf ein Kind angeln, aber nur in Begleitung eines Erwachsenen, der den Fischereischein hat. Das Kind darf einen Fisch nicht töten und ist nur berechtigt die Angel des Erwachsenen zu führen.
Ab 10 braucht man den Jugendfischereischein und einen Erwachsenen mit Fischereischein als Begleitung. Man darf mit eigenen Angeln fischen und Fische töten.
Ab 13 kann man den Fischereischein machen, bekommt ihn allerdings frühestens mit 14.
Um alleine zu fischen brauchst du:
- ab 18 J. den Fischereischein
- unter 18 J. den Fischereischein + Tageskarte
Oder:
- unter 18 J. den Fischereischein + Jahresbeitrag eines Erwachsenen
Erwachsene dürfen ohne Schein nicht angeln. Selbst in Privatweihern, mit Genehmigung des Eigentümers nicht. NIE, außer am Meer in der EU.
Jeder darf am offenen Meer (also nicht Hafen, sondern vom Strand oder den Wellenbrechern aus) angeln, in allen Ländern der EU außer Kroatien.
Ich angel zu 90% auf Regenbogenforellen und fange auch 90% R.B.Forellen und 9% Saiblinge und 1% Sonstiges.
Hauptsächlich angel ich mit der Fliege und mache auch gerade eine Fortbildung.
Man lernt doch beim Vorbereitungskurs, dass nicht in der Schonzeit gefangene, nicht untermäßige Fische, NICHT wieder freigelassen werden dürfen.
An alle:
Ab 6 Jahren darf ein Kind angeln, aber nur in Begleitung eines Erwachsenen, der den Fischereischein hat. Das Kind darf einen Fisch nicht töten und ist nur berechtigt die Angel des Erwachsenen zu führen.
Ab 10 braucht man den Jugendfischereischein und einen Erwachsenen mit Fischereischein als Begleitung. Man darf mit eigenen Angeln fischen und Fische töten.
Ab 13 kann man den Fischereischein machen, bekommt ihn allerdings frühestens mit 14.
Um alleine zu fischen brauchst du:
- ab 18 J. den Fischereischein
- unter 18 J. den Fischereischein + Tageskarte
Oder:
- unter 18 J. den Fischereischein + Jahresbeitrag eines Erwachsenen
Erwachsene dürfen ohne Schein nicht angeln. Selbst in Privatweihern, mit Genehmigung des Eigentümers nicht. NIE, außer am Meer in der EU.
Jeder darf am offenen Meer (also nicht Hafen, sondern vom Strand oder den Wellenbrechern aus) angeln, in allen Ländern der EU außer Kroatien.
Ich angel zu 90% auf Regenbogenforellen und fange auch 90% R.B.Forellen und 9% Saiblinge und 1% Sonstiges.
Hauptsächlich angel ich mit der Fliege und mache auch gerade eine Fortbildung.
Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus
MfG
Igl96
MfG
Igl96
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#28 AW: Angler im Forum?
Bin auch Anglerin
Habe meinen Fischereischein gemacht und bin wenn, dann eigentlich nur auf der Ostsee in der Nähe von Grube/Dahme/Süssau unterwegs.
lg, doc

Habe meinen Fischereischein gemacht und bin wenn, dann eigentlich nur auf der Ostsee in der Nähe von Grube/Dahme/Süssau unterwegs.
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
- Sebastian
- Halter
- Beiträge: 1062
- Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#29 AW: Angler im Forum?
Auch wenn das Thema schon veraltet ist.. die Sache mit dem "Ohne schein darf man nicht angeln" stimmt nicht so ganz.. das regelt jedes Bundesland selbst z.B. in Brandenburg darf man teilweise (bestimmte Arten) auch ohne schein angeln
und wie immer isses so, was du auf nem Privatgelände machst hat mit Schein eh nix zu tun, da kannste machen was du willst.. das ist so mitm Tauchschein, Führerschein usw.

Ordo ab Chao
- Igl96
- Halter
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. März 2010, 20:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#31 AW: Angler im Forum?
Man darf ohne Angelschein an einem Privatweiher nicht angeln. Selbst mit Einverständnis des Eigentümers nicht.
In Bayern ist es so, wie es in anderen Bundesländern ist, kann ich nicht sagen.
Viel Glück Lena!!!
ESC in Düsseldorf.
In Bayern ist es so, wie es in anderen Bundesländern ist, kann ich nicht sagen.
Viel Glück Lena!!!
ESC in Düsseldorf.
Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus
MfG
Igl96
MfG
Igl96