Lasius cf. niger oder Lasius brunneus? [Lasius cf. niger]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Lasius cf. niger oder Lasius brunneus? [Lasius cf. niger]

Beitrag von jkiefer » 25. Mai 2010, 20:17

Hallo,

nach Langem auch mal wieder eine Bestimmungsanfrage von mir.

Größe: ca. 10mm (geschätzt!)
Färbung: dunkelbraun bis schwarz (siehe Photos)
Fundort: nähe Mühldorf/Inn (ca. 450 üNN)
Datum/Uhrzeit: 24.5.2010; ca. 11:00Uhr
Habitat: Garten, eher trockenes, sonniges Gemüsebeet
Witterung: 24°C, sonnig
Photos:
BildBildBildBild
Bemerkungen: Tja die Königin verwirrt mich, es ist entweder eine Gyne von Lasius cf. niger aus dem letzten Jahr (vielleicht durch Gartenarbeiten aufgescheucht) oder eben Lasius brunneus! Ich persönlich tendiere stark zu Lasius cf. niger, würde aber gerne eure Meinung dazu hören!

Lg


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Lasius cf. niger oder Lasius brunneus?

Beitrag von Boro » 25. Mai 2010, 22:46

Hallo jKiefer!
Ich meine, dass man Lasius brunneus ausschließen kann. Diese ist zarter gebaut u. ihr Thorax ist in lateraler Sicht nach dem starken Anstieg des Pronotums im Mesonotum fast geradlinig nach hinten Richtung Scutellum verlaufend, während bei Lasius niger das Mesonotum gekrümmt erscheint, hier besonders auffallend in Bild 3. Es muss sich aber nicht um L. niger handeln, da gibt es ein paar nahe Verwandte. Bilder v. Gynen dieser nahe verwandten Arten findet man kaum (nicht im SEIFERT), vielleicht bei ACIDEFORMIC, da hab ich jetzt nicht nachgeschaut.
Gerade die Bestimmung der Lasius-Arten ist mangels erstklassigen Bildmaterials so schwierig, deshalb wurde ja der Versuch eines Lasius-Threads gestartet (http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht.html). Da gibts auch ein brauchbares Bild v. L. brunneus.
Lasius niger (u. deren Verwandtschaft) schwärmt aber noch nicht, im Gegensatz zu L. brunneus, wo es schon die ersten Beobachtungen gibt. Die Königin auf Wanderschaft ist sicher aus ihrem jungen Nest (v. Vorjahr) aus irgendwelchen Gründen vertrieben worden. So etwas kann z. B. beim Umtopfen von Pflanzen (nicht selten Gründung in einem Blumentopf) od. Abheben v. Gehwegplatten geschehen.
L.G. Boro



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Lasius cf. niger oder Lasius brunneus?

Beitrag von jkiefer » 26. Mai 2010, 18:30

Vielen Dank Boro für die ausführliche Antwort!
Damit bestätigst du mein "Bauchgefühl", erst beim späteren Betrachten der Bilder sind mir leichte Zweifel gekommen, die mich zu dieser Bestimmungsanfrage verleitet haben.
Dieses Wochenende haben meine Eltern ihren Garten "in Schuss gebracht", die Königin wurde also mit Sicherheit irgendwo aufgescheucht.

Und so viele Lasius s. str. - Arten gibt es ja in Deutschland Gott sei Dank nicht, weshalb man in diesem Fall anhand des Fundorts bzw. Habitat wohl zumindest auf 2 Arten eingrenzen kann: Lasius niger und Lasius platythorax! Um welche der beiden Arten es sich handelt, keine Chance anhand von Bildern zu unterscheiden!

Allerdings hast du Recht, wie andere Lasius s. str. - Gynen aussehen weiß ich nicht, und man findet auch keine Bilder im I-Net. Weshalb auch die anderen Arten dieser Untergattung nicht vollkommen auszuschließen sind.

Lg und nochmal Danke!

PS: Da bleib ich lieber bei meinen Myrmica spp. ^^ da brauch ich wenigstens keine Häärchen zählen!


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“