Das Nest ist ebenfalls aus Gips gefertigt.
Jetzt fällt mir aber gerade ein, das ich etwas Komposterde verwendet habe. Aber eigentlich dürfte dies ja auch nicht ausmachen, da bei uns im Kompost jede Menge Meisen herumrennen.
Die Schlauchanschlüsse an der Arena und am Nest sind mit einem spziellen Plexiglaskleber verklebt. Würde es allerdings an den Kleberausdünstunger liegen, wären ja bestimmt schon am Anfang jede Menge Meisen daran gestorben.
Markus
bettwurst hat geschrieben:Hm. Das ganze nur auf die Temperatur zu schieben find ich ein bisschen wenig. Und nur weil diese Art am liebsten soundsoviel Grad hat, heisst es doch noch lange nicht, dass sie bei vier Grad mehr als Ideal alle absterben. Die Ameisen werden schon einen relativ hohen Unterschied aushalten können. Ein Eskimo wird in der Sahara wahrscheinlich auch nicht gleich sterben. Ihm wirds nicht gut gehen, dass sehe ich ein, aber sterben wird er nicht.
Und da er die Kolonie erst kurze Zeit hat, würd ich eher mal ne andere Fehlerquelle suchen. Ist die Arena und das Nest mitgeliefert worden oder hast du das selbst gebaut? Wenn ja, womit? Könnte da irgendein giftiges Zeug drin verbaut sein? Den Fall hatten wir doch vor kurzem erst...
So einfach stell ich mir die Fehlersuche nicht vor. So nach dem Motto: Ach, hier in dem Buch steht von 26-28°, da sind 3 Grad zuviel, dann muss es ja das sein.... glaub ich ehrlich gesagt nicht. Meine Camponotus müssen auch bei über 30° in meinem Zimmer überleben. Die machen keine Zicken...
.