![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Hier meine grobe Vorstellung:
Ansicht von Vorne:
-Ytongnest ca 10cm hoch über die gesamte Front oder eventuell ca 20cm breit.
- Gänge komplett vorgegeben, teilweise (dicke Markierung) mit irgendeinem noch nicht näher spezifiziertem Matieral versperrt.
- Fuss des Nestes mit Aussparungen für "Wassertank", welche zusätzlich mit Seramis gefüllt sind
- ein Haupteingang von Anfang an offen mit ca. 3-4 Kammern, 2. Eingang anfangs mit Material verschlossen.
![Bild](http://www.abload.de/img/frontalansichtggam.jpg)
Dann von oben:
- wichtig eigentlich nur die Schlacuausführung von unten nach links hinten in der Ecke
![Bild](http://www.abload.de/img/draufsichtkdo6.jpg)
und von der Seite:
- Arenaboden aus Plexiglas, welches dünn mit Sand bedeckt ist (erste Schicht mit Sprühkleber fixiert)
- Trennwand zum Ytong aus Plexiglas, eventuell auch nicht ganz durchgängig, da das Wasser ja eigentlich auch im ganzen Aquariumboden stehen kann, oder spricht da was gegen? Auf dem Bild noch durchgängig geplant, d.h. "Wassertank" in etwa der größe des Fusses dey Ytongnestes.
- oben am Ytong mit Silikonwulst abgedichtet, so bleibt Arenaboden trocken udn Tiere können nicht ins Wasser oder unte rden Boden fallen.
![Bild](http://www.abload.de/img/seitenansichtagxv.jpg)
das ist die erste Planung.
Unsicher bin ich aktuell noch ob ich den gesamten Boden des Beckens dann mit Wasser fluten soll, oder ob ich die Trennwand direkt hinter dem Ytongnest machen soll.
vorteil vom ganzen Boden wäre eventuell eine höhere Luftfeuchtigkeit im Becken, was ja für die gewünschte Art ganz gut wäre.
Hierzu könnte ich noch ein oder 2 Entlüftungsgitter in den Arenaboden einbauen, das da quasi die feuchte Luft nach oben in die Arena entweichen kann.
Was meint Ihr?
lg
Johannes