Macht die Hitze etwa meinen Myrmica rubra zu schaffen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Macht die Hitze etwa meinen Myrmica rubra zu schaffen?

Beitrag von Carina » 8. Juli 2010, 17:20

Auch ich halte Myrmica rubra. Leider habe ich, genauso wie du, in der Arena Temperaturen von min. 25°. Das Nest ist eine externe Farm.
In der letzten Zeit werden vermehrt tote Arbeiterinnen in der Arena herum getragen. Meist auch ein, zwei Tage, bis ich ihnen dann die Leichen wegnehme. Ob das die beste Lösung ist, weiß ich nicht, aber ich habe schon dem Öfteren gelesen, dass Arbeiterinnen Schwestern bis zum eigenen Tod herumtragen.

Brut ist bei mir aber auf jeden Fall ausreichend vorhanden.


Myrmica rubra
Camponotus vagus

Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Macht die Hitze etwa meinen Myrmica rubra zu schaffen?

Beitrag von Isi » 8. Juli 2010, 17:55

Hallo,

zum Kühlen externer Nester (nur Teile davon), kann ich mir auch diese medizinischen Gelkissen (aber nur auf Temperaturen um die 10°C-15°C gekühlt) oder Gläser mit gekühltem Wasser vorstellen. Wobei die Gelkissen (z.B. von Nexcare) die kühlen Temperaturen wesentlich länger speichern und somit auch an das Nest abgeben.

Gruß, Isi



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
Beiträge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Macht die Hitze etwa meinen Myrmica rubra zu schaffen?

Beitrag von Nomion » 8. Juli 2010, 18:47

Hallo Ameisenfreunde =),

Ich würde einen simplen Lappen nehmen, ihn im kaltem Wasser voll saugen lassen, ein bisschen auswringen damit es nicht tropft und dann über das externe Nest legen fertig.

Wen er trocknet Vorgang wiederholen.:)

Mfg Nomion



Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Macht die Hitze etwa meinen Myrmica rubra zu schaffen?

Beitrag von Mimi84 » 8. Juli 2010, 19:13

Hi, leider wohnen meine noch nicht im externen Ytong Nest :-(.

Mfg Mimi



Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Macht die Hitze etwa meinen Myrmica rubra zu schaffen?

Beitrag von Isi » 8. Juli 2010, 19:18

Hallo Mimi,

irgendein verschließbares Gefäß (Honiglas...) mit gekühltem Wasser kannst Du vielleicht in Deiner Arena unterbringen.

Gruß, Isi



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
Beiträge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Macht die Hitze etwa meinen Myrmica rubra zu schaffen?

Beitrag von Nomion » 8. Juli 2010, 19:34

Wo wohnen sie den zu zeit?

Wen sie noch im Reagenzglas wohnen würde ich 2 Frühstücksbeutel nehmen, einen mit kaltem Wasser füllen und zubinden.
Dann in den 2 Beutel packen, diesen ebenfalls zubinden. Der 2 Beutel dient dazu, das "falls die Ameisen am Beutel knabbern" nicht gleich löcher entstehen.
(Du kannst den Wasserbeutel natürlich in mehr wie einem anderen Beutel packen, falls dir ein Beutel zu wenig ist)
Dieses Beutel Gebilde kannst du dann beliebig platzieren zb. auf das RG legen.

Mfg Nomion



Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Macht die Hitze etwa meinen Myrmica rubra zu schaffen?

Beitrag von Mimi84 » 8. Juli 2010, 20:24

Ich weiß nicht ob das^^so gut ist. Sie sind ja nicht alle immer im Reagenzglas.

Mfg Mimi



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Macht die Hitze etwa meinen Myrmica rubra zu schaffen?

Beitrag von DermitderMeise » 8. Juli 2010, 20:37

Mimi84 hat geschrieben:Ich weiß nicht ob das^^so gut ist. Sie sind ja nicht alle immer im Reagenzglas.

Tja, dann müssen sie eben drinnen bleiben. :)
Die Tiere rennen auch draußen bei den aktuellen, hochsommerlichen Temperaturen noch herum, da würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“