Präparate herstellen?

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#9 AW: Präparate herstellen?

Beitrag von Corsair » 8. Juli 2010, 12:22

Hallo Soulfire, schön das sich noch jemand für Ameisenpräparate interessiert!

ALso ich mach das immer so:

1. Ameisen müssen nicht mit Alkohol konserviert werden. Sind dann schwer wieder beweglich zu bekommen!

2. Schon getrocknete Ameisen lassen sich in einem Behälter mit feuchter Watte (hohe Luftfeuchtigkeit) nach 1-2 Std. wieder beweglich machen (Vorsicht: zu lange drin ist Schimmerlgefahr!).

3. Ameise auf Stück Küchenrollenpapier (Tarsen hacken auf dem Papier leichter ein und bleiben in Position) mittels Nadel (so feine Finger hat man ja nicht) in möglichst lebendige Haltung bringen. Technik: Mit einem Finger leicht nach unten drücken und dann gleichzeitig die Tarsen nach außen hebeln.

4. Lufttrocknen reicht nun völlig aus! Länger an der Luft trocknen (Vorsicht vor dem Zugwind!)

5. Getrocknete Ants vorsichtig behandeln (nicht mehr mit der Hand angreifen) ZERBRECHLICH

6. 1-3 kleine Holzleimpunkte mittels Nadel hauchfein auf die Tarsen geben und am Ort des Begehrens anbringen. Du kannst aber auch zuerst einen Leimpunt auf dem Plättchen anbringen - die Ameisen auf den kleinen Leimpunkt mit einer Tarse schieben und dann auf den restlichen Tarsen (muss aber nicht unbedingt jedes Bein angeklebt werden) je einen kleinen Punkt setzen.

7. Ich bring sie immer auf einen breiten Streifen zusammen - jeweils auf einzelne Plättchen werden aber vom Profi empfohlen. Ich klebe sie aber lieber immer auf eine transparente Folie mit Stanleymesser zugeschnitten - weil dann kann ich unterhalb noch einen ausgedruckten Text anbringen und es glänzt schön. Und man könnte sie auch von unten betrachten durch die transparente Folie. Ich aber hab meistens mehrere Exemplare von einer Art und bring die Ants auch in seitliche Position und in die Rückenlage - zwecks Anschauung von allen Seiten.

8. Am Ende in Schmucke Glasbox (zB Größerer Bilderhalter vom Ikea) mit Beschriftung und fertig ist das tolle Anschauungsobjekt für die Nachwelt.

So sieht es bei mir am Ende aus:
http://www.ameisenforum.de/exoten-flohmarkt/40086-tote-oder-lebende-ameisen-exempla.html





Holzleim deshalb weil es wieder löslich ist, nicht viel kostet und auch transparent aushärtet!

Vielleicht fangen ja mehrere mit Präparaten an :) Hab einem Freund mal eine fast 30mm Dinoponera in einer kleinen Modelplastikpackung geschenkt - die hat er heute noch!

Hab auch viele Arten noch übrig - wenn mehrere mit der Präparatsammlung anfangen - könnte man ja sicher bald fleißigen Tausch/Tradinghandel machen :)

In Alkohol die Tiere zu töten für Präparate finde ich nicht sinnvoll! Tiere sterben im Alkohol trotzdem Qualvoll und sie verkrampfen sich sprich Kopf wird stark eingezogen und ist dann schwer zu bewegen! Ich nehme deswegen eigentlich fast nur natürlich verstorbene Ameisen die ich vorher noch ausgiebig beobachtet habe -> danach am leichtesten zu bewegen.

LG Corsair

PS: falls noch Fragen offen sind frag einfach.


-> Uhu Alleskleber würde ich nicht verwenden - wird nicht transparent und zieht zu viele Fäden (unschön zum fein arbeiten=)


PS2: Hab auch mal darüber nachgedacht - eine größere Art wie zB C. ligniperda zu präpaieren und dann ähnlich wie vergolden -> zu lackieren.
Wenn es fein genug geschieht sieht das sicher toll aus.

zB in kleiner Transparenten Box - eine goldlackierte Ameise :)
Mit Epoxitharz zum Schlüsselanhänger machen hab ich mich auch mal auseinander gesetzt - dies dann aber noch wegen der umständlichen Prozedur davon distanziert.


PS3: das mit im Alkohol konservieren ist zum Beispiel nur dann nötig wenn man aus dem Genstamm wissenschaftlich die Art identifizieren will.
Dann muss man aber die Ameisen lebendig in Alkohol töten. Messor Arten sind zB schwer zu bestimmen in fernen Ländern und nur mittels dieser Konservierungsmethode erhält sich das zu bestimmende Gen. Zum reinen Präparieren ist der Alkohol nicht nötig - da sich auch die FARBE der Ameise deswegen stark ändern kann!
Alkohol also nur für das wissenschaftliche Konservieren (bleiben aber immer dann dort drin).
zB 70% Ethanol -> Apotheke erhältlich.


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Präparate herstellen?

Beitrag von Soulfire » 9. Juli 2010, 10:22

Vielen Dank Corsair!
Das ist echt eine super Anleitung! :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Präparate herstellen?

Beitrag von Soulfire » 9. Juli 2010, 20:34

Mein erstes selbst gebasteltes Präparat ist fertig :D

Ich habe zwar eine halbe Ewigkeit gebraucht und es war viiiel Frickelei, das mit dem Leim muss ich auch noch üben, aber als erster Versuch ist das gar nicht so übel geworden :)

Als Objekt habe ich die Myrmica cf. rubra Königin genommen, die ich vor kurzem auf einer Baustelle eingesammelt hatte und die kurz danach leider gestorben ist :furchtbartraurig:
Woran weis ich nicht.

Und eine Frage hätte ich auch gleich noch, worin bewahrt ihr eure Präparate auf?
Gibt es da irgendeine günstige Lösung, die auch noch gut aussieht?
Ich werde für den Anfang erstmal einen Schraubenkasten von meinem Mann klauen, aber auf Dauer (wenns mal ein paar mehr sind) hätte ich gerne etwas schickeres :)
So teure Schaukästen kann ich mir nur im Moment eher nicht leisen...
Dateianhänge
Präparat 8.jpg
Präparat 5.jpg


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#12 AW: Präparate herstellen?

Beitrag von Intro » 10. Juli 2010, 10:56

Das sieht gut aus!!! Ich hätt auch eine Frage: Warum verwesen/schimmeln Präparate nicht? Ich würde auch gern mal ein Präparat herstellen!



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Präparate herstellen?

Beitrag von DermitderMeise » 10. Juli 2010, 12:18

Hallo Blabbi,
weil sie durchgetrocknet sind. Wenn sie zu feucht gelagert werden, kann es durchaus passieren dass sich Schimmelpilze dort wohlfühlen.
Größere Insekten (Gespenstschrecken, Schmetterlinge, Mantiden) nimmt man deswegen aus bevor man sie trocknen lässt, sonst verfärben die sich dunkel in Folge der im Inneren beginnenden Verwesungsprozesse.



Ignorama
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Präparate herstellen?

Beitrag von Ignorama » 11. Juli 2010, 04:42

In Alkohol die Tiere zu töten für Präparate finde ich nicht sinnvoll! Tiere sterben im Alkohol trotzdem Qualvoll und sie verkrampfen sich sprich Kopf wird stark eingezogen und ist dann schwer zu bewegen! Ich nehme deswegen eigentlich fast nur natürlich verstorbene Ameisen die ich vorher noch ausgiebig beobachtet habe -> danach am leichtesten zu bewegen.

In Alkohol werden Tiere nur konserviert. Der Tod zwecks Präparation etc. wird mit Ethylacetat, oder auch Essigäther genannt ,herbeigeführt. Dieser dünstet sehr stark, so dass zum töten kein Kontakt mit der Flüssigkeit notwendig ist. Einfach getränktes Tuch/Lappen/Watte und zu tötende Tiere in ein dichtschließendes Gefäß geben, das vom Lösungsmittel nicht angegriffen wird, und ein paar Minuten warten. Zyankali erfüllt den selben Zweck, ist aber für uns um einiges giftiger.

@Soulfire: Präparat sieht soweit ganz gut aus. Pappstückchen ist für meinen Geschmack etwas zu groß. Auch sind die Leimpunkte recht überdimensioniert. Aber das kommt noch, wenn man erstmal ein paar präpariert hat.

Gruß
Jan



el_Bomber
Halter
Offline
Beiträge: 161
Registriert: 30. März 2010, 00:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

#15 AW: Präparate herstellen?

Beitrag von el_Bomber » 12. Juli 2010, 23:21

Corsair hat geschrieben:...
So sieht es bei mir am Ende aus:
http://www.ameisenforum.de/exoten-flohmarkt/40086-tote-oder-lebende-ameisen-exempla.html
[/I]


Könntest du bitte ein Bild hier einstellen, ich habe leider keine Möglichkeit dem Link zu folgen.

Würde mich sehr interessieren.

MfG



cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#16 AW: Präparate herstellen?

Beitrag von cypher » 12. Juli 2010, 23:49

schimmeln die denn nicht irgendwann wenn man sie nicht weiter behandelt?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“