ALso ich mach das immer so:
1. Ameisen müssen nicht mit Alkohol konserviert werden. Sind dann schwer wieder beweglich zu bekommen!
2. Schon getrocknete Ameisen lassen sich in einem Behälter mit feuchter Watte (hohe Luftfeuchtigkeit) nach 1-2 Std. wieder beweglich machen (Vorsicht: zu lange drin ist Schimmerlgefahr!).
3. Ameise auf Stück Küchenrollenpapier (
4. Lufttrocknen reicht nun völlig aus! Länger an der Luft trocknen (Vorsicht vor dem Zugwind!)
5. Getrocknete Ants vorsichtig behandeln (nicht mehr mit der Hand angreifen) ZERBRECHLICH
6. 1-3 kleine Holzleimpunkte mittels Nadel hauchfein auf die
7. Ich bring sie immer auf einen breiten Streifen zusammen - jeweils auf einzelne Plättchen werden aber vom Profi empfohlen. Ich klebe sie aber lieber immer auf eine transparente Folie mit Stanleymesser zugeschnitten - weil dann kann ich unterhalb noch einen ausgedruckten Text anbringen und es glänzt schön. Und man könnte sie auch von unten betrachten durch die transparente Folie. Ich aber hab meistens mehrere Exemplare von einer Art und bring die Ants auch in seitliche Position und in die Rückenlage - zwecks Anschauung von allen Seiten.
8. Am Ende in Schmucke Glasbox (zB Größerer Bilderhalter vom Ikea) mit Beschriftung und fertig ist das tolle Anschauungsobjekt für die Nachwelt.
So sieht es bei mir am Ende aus:
http://www.ameisenforum.de/exoten-flohmarkt/40086-tote-oder-lebende-ameisen-exempla.html
Holzleim deshalb weil es wieder löslich ist, nicht viel kostet und auch transparent aushärtet!
Vielleicht fangen ja mehrere mit Präparaten an

Hab auch viele Arten noch übrig - wenn mehrere mit der Präparatsammlung anfangen - könnte man ja sicher bald fleißigen Tausch/Tradinghandel machen

In Alkohol die Tiere zu töten für Präparate finde ich nicht sinnvoll! Tiere sterben im Alkohol trotzdem Qualvoll und sie verkrampfen sich sprich Kopf wird stark eingezogen und ist dann schwer zu bewegen! Ich nehme deswegen eigentlich fast nur natürlich verstorbene Ameisen die ich vorher noch ausgiebig beobachtet habe -> danach am leichtesten zu bewegen.
LG Corsair
PS: falls noch Fragen offen sind frag einfach.
-> Uhu Alleskleber würde ich nicht verwenden - wird nicht transparent und zieht zu viele Fäden (unschön zum fein arbeiten=)
PS2: Hab auch mal darüber nachgedacht - eine größere Art wie zB C. ligniperda zu präpaieren und dann ähnlich wie vergolden -> zu lackieren.
Wenn es fein genug geschieht sieht das sicher toll aus.
zB in kleiner Transparenten Box - eine goldlackierte Ameise

Mit Epoxitharz zum Schlüsselanhänger machen hab ich mich auch mal auseinander gesetzt - dies dann aber noch wegen der umständlichen Prozedur davon distanziert.
PS3: das mit im Alkohol konservieren ist zum Beispiel nur dann nötig wenn man aus dem Genstamm wissenschaftlich die Art identifizieren will.
Dann muss man aber die Ameisen lebendig in Alkohol töten. Messor Arten sind zB schwer zu bestimmen in fernen Ländern und nur mittels dieser Konservierungsmethode erhält sich das zu bestimmende Gen. Zum reinen Präparieren ist der Alkohol nicht nötig - da sich auch die FARBE der Ameise deswegen stark ändern kann!
Alkohol also nur für das wissenschaftliche Konservieren (bleiben aber immer dann dort drin).
zB 70% Ethanol -> Apotheke erhältlich.