Schon wieder eine Gyne [Serviformica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 3. März 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schon wieder eine Gyne [Serviformica sp.]

Beitrag von Willix » 18. Juli 2010, 18:57

Hi!

Ich habe wieder eine hübsche Gyne gefunden und bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich hoffe ihr könnt sie bestimmen.

Fundort: Berlin Lichtenberg, an der B1/B5 auf einem Parkplatz, vertrocknete Rasenflächen und eine paar Büsche in der direkten Umgebung
Uhrzeit:
ca. 19:30 Uhr
Wetter: sonnig, 31°C, 29% LF
Größe: 11,5mm

Hier die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Hilfe!

Gruß
Willix



Poemer
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 19. Juli 2010, 00:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Schon wieder eine Gyne ...

Beitrag von Poemer » 19. Juli 2010, 14:52

Auf jeden Fall eine Lasius-Gyne...
Ich habe gerade ein bisschen gegoogelt und bin auf Lasius flavus gestoßen. Die Beinfärbung passt, der Hinterleib ist auch ähnlich, die Antennenfarbe auch.

-Lasius cf. flavus-


Liebe Grüße



Benutzeravatar
Martl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 29. April 2009, 18:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Schon wieder eine Gyne ...

Beitrag von Martl » 19. Juli 2010, 15:03

Poemer hat geschrieben:Auf jeden Fall eine Lasius-Gyne...


hm, ich hätte spontan eher auf eine Formica-Gyne getippt, schon allein wegen der Größe.



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#4 AW: Schon wieder eine Gyne ...

Beitrag von Smaug » 19. Juli 2010, 15:07

Ich würde eher Serviformica sp. sagen. Eine Lasius-flavus-Gyne wird nicht 11,5 mm groß und auch sonst passt es meiner Meinung nach nicht.



Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 3. März 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Schon wieder eine Gyne ...

Beitrag von Willix » 19. Juli 2010, 16:02

Hallo!

Ich habe leider kein Milimeterpapier da und hab daher mit dem Messschieber gemessen. Ich habe die Größe auch gerade noch einmal kontrolliert, die 11,5mm passen ziemlich genau.
Leider habe ich weder einen Bestimmungsschlüssel, noch ausreichend Erfahrung, um wenigstens die Gattung zu bestimmen.
Lasius flavus scheidet wohl allein aufgrund der Größe aus.
Ich freue mich auf weitere Meinungen... Falls nötig, mache ich gern noch weitere Bilder (aus bestimmten Perspektiven oder von bestimmten Merkmalen???)

Danke und Gruß
Willix



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Schon wieder eine Gyne ...

Beitrag von Boro » 19. Juli 2010, 22:14

Ich vermute auch eine Serviformica-Gyne. Was mich ein wenig verunsichert ist,dass sie einigermaßen physogastrisch erscheint und das schon am Tag des Fundes. Damit steht die Gaster insgesamt zum Thorax in einem eigenartigen Verhältnis. Wenn es sich also um eine Serviformica sp. handelt, dann könnte es eine Formica cunicularia sein. Diese Gyne sieht jedenfalls so aus: http://ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/35781-formica-cunicularia-k-nigin-u-arb-fotos.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 3. März 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Schon wieder eine Gyne ...

Beitrag von Willix » 19. Juli 2010, 22:38

Boro hat geschrieben:Was mich ein wenig verunsichert ist,dass sie einigermaßen physogastrisch erscheint und das schon am Tag des Fundes. Damit steht die Gaster insgesamt zum Thorax in einem eigenartigen Verhältnis.


Ich weiß leider nicht was physogastrisch bedeutet :confused:
Der Tag des Fundes war nicht gestern sondern bereits am Mittwoch den 13.07. (das habe ich vergessen mit anzugeben). Vielleicht erklärt das die physogastrische Erscheinung (ich hoffe es ist keine Krankheit ;))

Ich habe mir bereits die Bilder der verschiedenen Formica-Arten in den Artenbeschreibungen und den verlinkten Fotoberichten angesehen. Ich bin auch der Meinung, dass sie einer Formica cunicularia am ähnlichsten sieht. Allerdings erscheint das Petiolus (ich hoffe das ist richtig, der Zipfel zwischen Thorax und Gaster...) bei meiner eher dunkel und nicht so rötlich, wie auf den Bildern hier im Forum.

Gruß
Willix

Edit: was physogastrisch bedeutet ist geklärt... (Dank Google)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#8 AW: Schon wieder eine Gyne ...

Beitrag von christian » 19. Juli 2010, 22:49

dass sie einigermaßen physogastrisch erscheint und das schon am Tag des Fundes.


Na ja, die Gaster der Königinnen schwillen nach der Kapulation an; evtl. hat sie es übertrieben.^^
Ich kenne leider nicht die Ursachen für das Anschwellen der Gaster nach der Paarung; gibt es dafür einen Link?

Sonst: Es handelt sich sicherlich um eine Serviformica sp.- Gyne. Das mit der F. cunicularia kann ich nicht sicher bestätigen. Allerdings sieht man auf dem zweiten und dem letzten Bild eine leichte Rotfärbung auf der Gaster; auf jeder zweiten "Schuppe".
Auch fehlt der intensive Glanz der Gaster.
Ebenfalls meine ich auf dem zweiten Bild die charakteristische Rückenzeichnung v. Formica clara/rufibarbis zu erkennen; wenngleich natürlich ziemlich dunkel.
Deshalb @Willix: Könntest du evtl. ein Bild der Gyne von oben machen (möglichst hell)? Da würde man dann mehr Eigenschaften einer F. cunicularia sehen. Schöne Bilder bisher, extrem scharf, man sieht die Behaarung sehr gut auch im Detail!

Edit: Wenn der Fund schon was länger her ist, könnten es sich gerade entwickelnde Eier sein oder Futter, welches die Gyne nachträglih aufgenommen hat (wohlgemerkt flüssiges). Gibst du ihr Zucker/Honigwasser?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“