Das gröĂte Risiko bei den Camponotus wird wie gesagt die C. flavomarginatus. Allerdings minimiert sich das, da die Art tagaktiv ist, und die beiden anderen Camponotus rein nachtaktiv. Bei Camponotus pompeius mach ich mir keine Sorgen, dass die angerĂŒhrt werden, schon die PygmĂ€en sind gröĂer als alle anderen Arten des Beckens, allerdings schlĂŒpfen in nĂ€chster Zeit ein paar gröĂere Minor, muss man sehen wie die sich verhalten anderen Ameisen gegenĂŒber. Ich bin mir aber sicher, dass ich spĂ€testens beim Auftreten der Majore umsiedeln muss.
@Herr Schmit Genau, im Gegensatz zum Gemeinschaftsbecken "Waldrand" (http://www.philadb.com/ameisenbecken/) kann das Becken "Regenwald" durchgepflegt werden. Das wird eine Erleichterung, nicht mehr mit Eisblöcken das ganze Ding monatelang runterkĂŒhlen zu mĂŒssen
