25.07.2010 Was hat sich seit dem 11.07.2010 getan?
Zuerst einige Anmerkungen zur Bekämpfung der Futtermilben mit Vita Biosa. Die Zugabe des Mittels bei der Bewässerung der Ytongs habe ich eingestellt. Grund ist zum einen die relative Wirkungslosigkeit (weder Zu- noch Abnahme der Futtermilben) des Mittels, zum anderen der Umstand, daß sich die Poren in den Bewässerungskammern mit den Schwebstoffen der Mischung verstopft haben. Somit ist der Ytong 1 zur Zeit an der unteren Grenze der notwendigen Durchfeuchtung.
Auch geben die Verdunstungsrückstände des Mittels einen süßlichen und leicht fauligen Geruch ab.
Dagegen gebe ich Vita Biosa weiterhin im Trinkwasser (über die Vogeltränke).
Als möglicher Schaden durch die Milben, sind mir in den letzten Tagen 4 vertrocknete Vorpuppen aufgefallen, welche in der Arena entsorgt wurden. Ansonsten scheint mir die Kolonie aber putzmunter zu sein.
Nun aber zum Entwicklungsstand der Kolonie.
Die derzeitige Brutsituation ist in den anhängenden Bildern (Ytong 1-3) zu sehen.
Die letzten
Puppen (nur Männchen) aus der 1. Arbeiterinnenbrut sind vor ca. 10 Tagen geschlüpft. Zur Zeit füllen sich die Nestkammern im trockeneren Ytong 2 wieder mit
Puppen aus der folgenden Brutwelle. Leider scheinen es wieder nur männliche
Puppen (Größe + Flügelanlagen) zu sein. Trotz erster Kopulationsversuche inner- und außerhalb des Nestes, sind weiterhin keine dealaten
Königinnen im Nest zu sehen. Eier sind aber trotzdem reichlich vorhanden, genauso hunderte von
Larven in allen Entwicklungsstadien. Ich hoffe, daß ich eine begattete
Königin übersehen habe, da ich ansonsten bald mehr Männchen als Arbeiterinnen und
Königinnen haben werde.
Zwei Beobachtungen möchte ich noch hinzufügen:
- Fällt längere Zeit Licht in das Nest, kommen besonders die Männchen in Hochzeitsstimmung.
- Dealate (wahrscheinlich auch begattete) Königinnen konnte ich bisher nur zweimal außerhalb des Nestes in der Arena beobachten. Eine davon (20.07.2010) wurde leider von mehreren Arbeiterinnen gestreckt und verstarb. Warum sie getötet wurde (Koloniezusammensetzung, Dominanz der eierlegenden Arbeiterinnen?), weiß ich nicht. Die Andere (22.07.2010) saß unter dem bemoosten kleinen Ast in der Arena und war von mehreren Arbeiterinnen umgeben, die sich aber nicht aggressiv verhielten. Seitdem konnte ich sie nicht mehr beobachten. Eine tote Königin ist mir in der Arena allerdings auch nicht aufgefallen.
Soweit der Stand der Dinge.
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_262_13e34_img_0915.jpg)
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_266_7431a_img_0907.jpg)
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_267_6b601_img_0906.jpg)
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_271_85e00_img_0770.jpg)
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_269_c2b72_img_0911.jpg)
Gruß, Isi
Zum Dikussionsthread:
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/39413-diskussion-zum-haltungsbericht-ber-myrmica-cf-rubra-von-isi.html