Myrmica sp. Gründung mit Hindernissen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica sp. Gründung mit Hindernissen

Beitrag von KayRay » 23. August 2010, 05:29

Hallo,

Ich habe gestern einige Myrmica sp. aus unserem Pool gefischt.
Erst dachte ich sie wären alle tot und daher hab ich sie zum trocknen an den Beckenrand gelegt.
Als ich eine halbe Stunde später zurück kam um nach weiteren Schiffbrüchigen zu suchen, bemerrkte ich Fühlerzucken und leichte Beinbewegungen bei den totgeblaubten. Also hab ich sie in ein Glas gesetzt und abgewartet.

Die einzige dealate Gyne ist mir bei einem Missgeschick leider wieder entwischt und kann jetzt bei uns im Garten gründen. Alle anderen haben sich voll erholt und trinken fleißig Honig. Da sie nun aber alle noch nicht begattet sind ein paar Fragen..

Ich habe noch eine Myrmica Kolonie mit Männchen.
Sie war weiselos als sie bei mir ankam aber mit Geschlechtstierpuppen.
Eine der anfangs drei Gynen wurde intranidal begattet. Die andere übrige leider noch nicht.

Ich würde sie und die drei Männchen gern separieren und zu den anderen Gynen setzen. Ich hoffe, dass sie und die anderen noch von den Männchen begattet werden. Ich müsste sie nur irgendwie aus dem RG locken.. Tipps?

1) Wie gut stehen die Chancen für Begattungen?
Ob sie der gleichen Art angehören traue ich mich nich zu sagen.

2) Sind Hybriden bei Myrmica bekannt und/oder wahrscheinlich?

3) Würde es Sinn machen die Gynen fürs Folgejahr zu behalten um sie dann begatten zu lassen?

4) Wie stelle ich zuhause die richtigen Bedingungen nach um sie in Schwarm(flug)stimmung zu bringen?

Ich hab noch die Idee die offene mit Paraffin gesicherte Dose offen draußen hin zu stellen und zu hoffen, dass Männchen angeflogen kommen..
Was meint ihr dazu.

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.. :)
(Wage oder unbegründete Vermutungen helfen nicht)

Gruß Kayray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Myrmica sp. Gründung mit Hindernissen.

Beitrag von Streaker87 » 23. August 2010, 14:54

Hm, noch keiner geantwortet?

1) Schlecht.

2) -

3) Nein.

4) Garnicht.

Bei Risiken und Nebenwirkungen bitte Merkur fragen.

Ich finde den Beitrag nicht mehr, aber er hat mal 200 (?) Gynen besteigen lassen und bei nur 2 (?) Gynen, ohne Flügel, konnten Spermien nachgewiesen werden. Irgendwie so, auf jeden Fall sehr wenige. Merkur soll mich bitte korrigieren.




Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmica sp. Gründung mit Hindernissen

Beitrag von KayRay » 23. August 2010, 23:46

Uh dass es so miserabel aussieht hätt ich nicht gedacht.
Wirklich schade..
Ein Link von Merkur oder ein paar Infos würden mich noch freuen.
Momentan ist das Wetter alles andere als Schwarmflugtauglich und einfach vor die Tür werfen möchte ich sie daher ungern.

Ich habe mal 2 Männchen die ich erwischen konnte dazu gesetzt.
Feuchte Watte hinein und eine recht Warme Lampe darauf gerichtet. (Ich dachte das kommt den Schwärmbedingungen vlt nahe.. Und siehe da:
Immerhin hat ein Männchen versucht eine Gyne zu begatten..
Leider wurde die Gyne nur agressiv und ist geflüchtet.. -.- Man kanns den Damen wohl nicht recht machen..
Auch habe ich ein paar Arbeiterinnen dazu gesetzt. Diese scheinen die Gynen zu akzeptieren.. Jetzt wäre meine nächste Idee sie zu meiner Kolonie zu setzen und auf Adoption zu hoffen.. sind sie (zumindest theoretisch) im nächsten Jahr noch fruchtbar/begattbar?
Naja sonst müssen sie eben ihr Leben als Arbeitskraft fristen. Eine Aschenputtelstory halt. ^^

Grüße Kayray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Stichlasser
Halter
Offline
Beiträge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Myrmica sp. Gründung mit Hindernissen

Beitrag von Stichlasser » 24. August 2010, 14:38

Zu den Schwarmflug-Bedingungen würde mir nur ein großes Rohr einfallen (so, dass die Tiere Platz zum Fliegen haben), das bekommst du vielleicht auch feucht/schwül-warm ... Ist aber nur eine ziemlich verrückte Idee, ich denke grade was Begattungen/Befruchtungen angeht, ist in Gefangenschaft nicht viel möglich ...



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#5 AW: Myrmica sp. Gründung mit Hindernissen

Beitrag von Smaug » 24. August 2010, 14:55

Bei Myrmica rubra findet die Begattung auch im Nest bzw. am Boden statt. Schwarmflugsimulationen dürften deshalb auch nicht notwendig sein. Wenn eine Gyne begattungsbereit ist, dann wird es auch zu einer Begattung kommen.



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Myrmica sp. Gründung mit Hindernissen

Beitrag von KayRay » 24. August 2010, 15:09

Ist denn auch bekannt ob unbegattete Gynen noch in den Folgejahren begattet werden können?


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#7 AW: Myrmica sp. Gründung mit Hindernissen

Beitrag von Smaug » 24. August 2010, 15:16

Da würde ich mir nicht allzu große Hoffnungen machen. Ich glaube nicht, dass die Bereitschaft zur Begattung über Monate erhalten bleibt bzw. im Folgejahr wieder auflebt. Außerdem sollte man bei diesen Überlegungen auch die für Ameisenköniginnen doch relativ kurze Reproduktionsphase von Myrmica rubra berücksichtigen.
Siehe hier: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Lebensdauer_von_K%C3%B6niginnen%2C_Arbeiterinnen



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Myrmica sp. Gründung mit Hindernissen

Beitrag von Streaker87 » 24. August 2010, 15:17

Hier noch eine interessante Quellen:

http://www.ameisenforum.de/neues-aus-me ... 26128.html

Bei der von Merkur gesammelten Art handelte es sich um eine andere Knotenameise. Nicht um, wie ich erst dachte, Myrmica rubra: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... 40029.html




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“