jakobi5 hat geschrieben:Das heißt, wenn ich denen einen kleinen Teich bauen würde, würden die Selbstmord begehen ?!! Schön blöd. Aber wie funktioniert das dann mit den Inselformicarien ?
Gehen die dann auch baden ? :-)
War heute im Haus des Meeres (ÖsterreichWien) und hab dort eine risige Blattschneiderameisenanlage gesehen. Mit abertausenden Tieren. Und da gab es unterschiedlich große, also große und kleine, waren das Soldatinnen ? Bis zuwieviel Tieren besteht eine Blattschneiderameisenkolonie ?
LG Jakob
Das war mehr ironisch gemeint, denn sie bringen sich nicht absichtlich um, sondern "verfangen" sich z.B. in der Oberflächenspannung des Wassers und kommen da nicht mehr raus. In Inselformicarien wird meines Wissens nach etwas Spülmittel ins Wasser getropft, damit es seine Spannung verliert. Zudem rechnet man immer ein paar Tote mit ein. Das ist der Preis für so einen Ausbruchsschutz.
Blattschneiderameisen sind wirklich interessant, aber meiner Meinung nach überhaupt nicht zu empfehlen. Kolonien können, so wie ich das gelesen habe (und hoffentlich nichts verwechsele), auch in Gefangenschaft 100.000 Tiere erreichen und ihr Wachstum ist enorm.