Arbeiterinnen entlaufen!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 AW: Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von Bankiva » 14. September 2010, 01:04

Ja, das hab ich schon ein paar mal versucht, aber es ist in letzter Zeit auch nicht mehr so warm bei uns... Bzw kaum Sonne und L. niger hab ich letztens seit langem am Bahnhof mal wieder gesehen, wie sie grad kleine Steinchen vor die Eingänge türmten. Ok, vielleicht suche ich auch einfach noch nicht gründlich genug... Aber ich sehe kaum kleine Erdhügel und wenn, dann stellen sie sich meistens als Maulwurfshügel raus...
Wäre es auch möglich, ihr die Puppen nach Winterruhe zu geben? Ich denke, da wäre die Chance größer welche zu finden, da es nun ja schon wieder zur kälteren Jahreszeit geht...
Danke schonmal :)
Lg. Bankiva



Benutzeravatar
jakobi5
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 1. Juli 2010, 15:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von jakobi5 » 16. September 2010, 17:55

Uhh ! Schwierig. Du hast ja eine Lasius niger Kolonie, stehle einfach ein paar Puppen von denen. Nach der Winterruhe würde ich das nicht machen, eher lieber vorher. LG Jakob



Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11 AW: Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von Bankiva » 16. September 2010, 19:39

Ja das war ich ja auch am überlegen, aber es hat sich eigentlich niemand hier dazu geäußert darüber, ob ich ihr lieber Brut von meiner L. niger Kolo geben soll...
Oder kann mir dazu jemand raten?
Jakobi, du meinst, dass würde klappen? Hast du das schonmal ausprobiert?
Möchte ja auch nicht, dass sie die Puppe nachher auffrisst oder die L. niger meine L. flavus Gyne angreift... Würde wohl vorerst erstmal nur eine Puppe hinzugeben, dann würde die Gyne ja vielleicht wieder neu gründen bzw Eier legen können oder?



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von Imago » 17. September 2010, 15:14

Hallo alle miteinander!

Lasius flavus ist eine sehr nestfixierte Ameise, schließlich verbrinbgt sie so zusagen ihr ganzes Leben im Nest, meist unter der Grasnarbe. Dort findet sie auch ihre Nahrung in Form von Wurzelläusen etc. Ein Furagieren an der Oberfläche wird somit meist gar nicht geschürt.

Kleine Kolonien sind auch noch einmal sehr nestfixiert. Lasius flavus zelebrieren dieses aber ausgiebig.

Bei meinen Kolonien konnte ich beobachten das diese Ameisen natürlich auch umziehen, in meinem Fall von Reagenzglas in eine Grasnarbe, die Arbeiterinnen aber nicht verstehen, dass die Gyne wesentlich dicker ist als die Arbeiterinnen, somit werden die Gänge auch viel zu klein angelegt, der Eingang natürlich auch und auch die Kammern sind zu klein. Die Gyne muss fleißig nacharbeiten.

Die Arbeiterinnen verlassen das Nest und machen sich an die Arbeit, für sie passgenaue Gänge und Eingänge zu bauen. Nach und nach wandern immer mehr Arbeiterinnen ab und nehmen auch zum Teil die Brut mit. Etwas Brut bleibt immer bei der Gyne, anfangs auch einige Arbeiterinnen. Diese wandern dann aber bald komplet ab, irgendwann ist auch die Brut weg, das zog sich bei mir über Tage hinweg.

Die Gyne verließ meist nachts das Nest und machte sich ebenfalls an die Arbeit, den Eingang zu vergrößern, sowie die Gänge. Anfangs noch mit einer Escorte Arbeiterinnen. Immer wieder musste die Gyne zurück ins Reagenzglas, weil sie nicht durchpasste. Einige Arbeiterinnen begleiteten sie ins Reagenzglas, holten sie wieder raus, wieder zum Eingang und das über mehrere Tage.

Letztlich sah man keine Arbeiterinnen mehr bei der Gyne und sie war auf sich alleine gestellt.

Aber nach vielen Versuchen erweiterte sie Gänge und Eingang und zack, waren sie in der Grasnarbe verschwunden.

Demnach könnte es sein, dass Deine Arbeiterinnen noch in der Arena sind. Meine Kolonie ca. 30 Ameisen nisteten auf einer Fläche so groß wie ein 2€ Stück samt viel Brut.

Die Damen brauchen sehr wenig Platz und lassen sich selten bis gar nicht an der Oberfläche blicken. Bei solch kleinen Koloniegrößen brauchen sie extrem wenig Nahrung.

Ich war selbst überrascht wie wenig Nahrung diese Tiere bei kleinen Kolonien aufnehmen, ich hatte mehrere Kolonien, eine Gründerkolonie pflege ich immer noch.

Also nichts überstürzen!

Innerhalb der Gattung kann man wohl puschen, ist bei immer geglückt. Lasius niger und Lasius flavus haben aber doch einige Verhaltensunterschiede. Mit Pushen geht man immer ein Risiko ein. Erfahrungen habe ich nicht, beim Pushen dieser Arten.

Mit Lasius niger, Lasius flavus pushen würde ich aufgrund der Verhaltensunterschiede und der Forschen Art von Lasius niger nicht, zumal Lasius flavus doch sehr zurückgezogen leben, im Gegensatz zu Lasius niger die ja immer Present sein wollen, wenn ich das mal so schreiben darf.

Das ist aber nur meine eigene Interpretation dieser Situation, wie gesagt evtl. hat ja jemand Erfahrungen damit gemacht und kann konkret helfen?!

LG Imago



Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#13 AW: Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von Bankiva » 21. September 2010, 00:59

Imago ich danke dir für diese sehr nette und ausführliche Darstellung. Mein Arena-Bodengrund bestand allerdings aus Aquariumkies, dort ist es trocken und es gab auch nicht mehr wirklich Nahrung... Habe alles ein mal ziemlich ordentlich durchgeguckt und konnte leider nichts finden...
Ich weiß, dass Lasius flavus sehr zurückgezogen lebt und sie eher selten aus dem Nest kommen. Genau deshalb konnte ich mir erst nicht vorstellen, dass sie die Gyne einfach alleine gelassen haben bzw sich so weit vom Nest entfernt haben... Wahrscheinlich habe ich da dann auch schon falsch gehandelt, das tut mir auch sehr leid...
Da ich draußen nun keine Lasius finden konnte und die Tage für die weitere Suche auch nicht wirklich gut sind, muss ich dieses pushen von Draußen wohl für dieses Jahr vergessen...
Es wäre wirklich toll, wenn jemand vielleicht Erfahrungen über pushen von Lasius niger Puppen an Lasius flavus Kolonien erzählen könnte, falls es diese gibt.
Und nochmal danke an die, die hier schon geantwortet haben!
Lg.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“