Selten im Verkauf

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Larsson
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 2. Februar 2007, 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Selten im Verkauf

Beitrag von Larsson » 30. September 2010, 22:24

Wiseman@

Das stimmt schon, dass es ein bisschen unfair wäre und klar sollten die anderen Händler die gleichen Regeln befolgen wie Antsnature, nur was hat antsnature eigentlich so richtig gemacht, dass sie diese Genehmigung bekommen haben?

Es ist einfach immer wieder komisch, dass es bei den Ameisen ein solches Anprangern der Exoten gibt. Ich meine, das gibt's bei der ganzen Terraristik nicht, dass man immer wieder anfängt zu dis(s)kutieren, ob Exoten gut sind für die Haltung zuhause oder nicht... wenn jemand Geckos, Agamen, Vogelspinnen oder Fische haltet hält von irgend einem Dschungel in Brasilien, wird nie so dagegen gesprochen, wie als wenn es sich um Ameisen handelt. Das ist mir immer wieder aufgefallen. Klar, es gibt immer schwarze Schafe die (sorry wegen meiner Wortwahl) SCH**** bauen und gar eine Pest-Ant halten und die womöglich noch aussetzt, weil man keinen Bock mehr hat. Trotzdem sollte man wie Gaster auch schon sagt nicht verallgemeinern. Es sollte einfach ein Weg gefunden werden, dass man nicht immer gleich angeprangert wird, nur weil man Exoten hält und jeder einfach respektiert wird, für das was man macht und für das man Interesse hat. Ich finde jeden gut, der stolz auf die heimische Fauna ist und gegen einen Import von Exoten ist. Weil der eigentliche Grund, warum wir eigentlich in diesem Forum sind, ist hoffentlich die Faszination Ameisenhaltung und nicht das Bedürfniss zu diskutieren gar zu streiten...

mfg



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Selten im Verkauf

Beitrag von Wiseman » 1. Oktober 2010, 08:17

@Larsson

Klar, gibt es da auf den ersten Blick eine Ungleichheit in der Beurteilung exotischer Ameisenarten gegenüber anderen exotischen Tieren.
Das liegt aber zum Einen daran, dass viele dieser anderen exotischen Tiere mittlerweile aus Nachzuchten stammen (Wildfänge gibt es leider trotzdem noch) und die Haltung somit nicht zu Lasten der Wildpopulation geht, zum anderen liegt es am Gefährdungspotential, das Ameisen naturgemäß inne wohnt.
Ein entkommener Taggecko oder eine geflüchtete Rotknie-Vogelspinne stellt für die heimische Ökologie keine Gefahr dar. Sie wären nicht in der Lage sich zu vermehren und würden früher oder später sterben oder gefressen werden.

Diverse Ameisenarten, die teils auch von den Händlern angeboten werden, haben hingegen das Potential unter günstigen Umständen nicht nur längere Zeit zu überleben, sondern sich auch anzupassen und zu vermehren.
Ein Großteil der Ameisenarten sind nun mal Opportunisten und in der Lage, das Beste aus den ihnen zur Verfügung stehenden Umweltbedingungen zu machen (z. B. Lasius neglectus, Solenopsis invicta, Linepithema humile, Monomorium pharaonis und etliche käuflich erwerbbare Pheidole- und Crematogaster-Arten).

Kurioserweise sind eben diese Arten, zumindest theoretisch hervorragend für die Haltung geeignet, da sie all das besitzen, was viele potentielle Ameisenhalter von ihren Haustierchen erwarten. Sie vermehren sich schnell, sind genügsam, aggressiv und dominant und meist auch noch polygyn. Einige von denen sehen sogar recht hübsch aus oder haben eine Soldatenkaste. Zudem sind sie preislich oft günstiger als spezialisierte exotische Arten.
Und da liegt das große Dilemma. Exotische Arten, die sehr tolerant gegenüber ungünstigen Haltungsbedingungen sind und deren Lebensweise noch dazu den Wünschen vieler Anfänger entsprechen, kommen unter Umständen auch wunderbar in unsere heimischen Natur zurecht, sobald sie die Gelegenheit zur Flucht erhalten.

Viele Grüße,

Wiseman



Larsson
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 2. Februar 2007, 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Selten im Verkauf

Beitrag von Larsson » 1. Oktober 2010, 13:08

@ Wiseman

Ja das stimmt schon das bei Ameisen ein größeres Risiko für die Fauna sind wenn sie ausbrechen und ich bin auch dafür das die von dir genannten Arten welche alle Pestants sind auch komplett vom Markt gehören, da stimme ich dir vollkommen zu. Nur bei Arten wo man wirklich weiß das diese nie überleben könnten bei uns sollten man halt nicht so skeptisch sein. Kann sein das ich eher bisschen lockerer damit umgehe, hat vielleicht damit zu tun das bei uns keine exotische Ameisenart überleben kann nicht einmal eine südeuropäische, ich lieg nämlich auf 1300 metern und gerade die Winter sind mit bis zu -25 Grad sehr kalt und Schnee hat es auch immer 2 m kann sogar sein das es im Juli bis zu 1600 m runter schneibt. Aber in Deutschland ist das ja ein bisschen anderes in gewissen Regionen ist das Klima schon ganz mild und warm.

Was ich mich auch immer frage warum die Zucht von Ameisen so schwer ist man denkt sich ja immer wenn man zwei verschiedene Ameisenkolonien der gleichen Art hat einfach mal die die Geschlechtstiere in ein Becken tun dann sollten doch ein paar begattet sein?! Wiso ist das mit solchen großen schwierigkeiten verbunden??

mfg



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Selten im Verkauf

Beitrag von Wiseman » 1. Oktober 2010, 13:21

Es gibt tatsächlich ein paar exotische Arten, bei denen man als Kritiker beide Augen zudrücken könnte (z.B. Myrmecia sp. Paraponera clavata, Pachycondyla sp. sowie noch ein paar andere).
Nur ist der Aufwand, diese zu sammeln so enorm, dass die Händler allein vom Verkauf der weitestgehend unbedenklichen Arten unmöglich leben könnten. Was tun sie also? Sie bieten auch alle möglichen anderen einfacher zu beschaffenden Arten an.

Unsere Herren Volksvertreter beim Bund und in der EU sehen keinerlei Handlungsbedarf bzgl. eines Einfuhrverbotes. Weder für exotische Ameisenarten im Allgemeinen, noch für Arten die nachweislich Pest-Ant-Potential haben. Insofern können die Händler weiterhin anbieten, was der Kunde nachfragt.

Bzgl. Nachzucht: Es liegt einfach daran, dass viele Arten einen sehr komplexen Fortpflanzungszyklus haben. So ist z.B. bei vielen ein Schwarmflug obligatorisch. Hinzu kommen teils komplexe Anforderungen an die Umweltbedingungen. Das kann man in einer Zucht nur schwer umsetzen.
Blöderweise sind auch in diesem Fall die problematischen Arten ausgerechnet diejenigen, bei denen am ehesten eine Nachzucht gelingt.



Larsson
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 2. Februar 2007, 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Selten im Verkauf

Beitrag von Larsson » 1. Oktober 2010, 16:00

Eben genau diese Arten hab ich auch gemeint... diese Arten haben wirklich keine chancen bei uns zu überleben nur wie du schon gesagt hasst Pheidole und Chrematogaster Arten haben ein Potenzial für Pestants vielleicht jetzt nicht gerade überall aber da wo es wärmer ist schon... man sollte einfach versuchen Schritt für Schritt diese Pest ants vom Markt zu bringen und eine Lösung zu finden, dass man nur diese exotischen Ameisen verkaut wo nicht gefährlich sind und auch viel mehr über jeder Art informiert und das auch wirklich jeder Käufer die Risiken weiß. Ist alles aber so leicht gesagt :D.

Ja das mit der Zucht ist wirklich schade man sollte einfach mal versuchen ein Projekt zu starten und mal viel Zeit in die Zuch investieren. Ich selber werde es vielleicht in ein paar Jahren auch mal probieren. Ich glaube bei diesem Thema sind eher die privaten Hälter angesprochen und man einfach mal versucht zu züchten. Für die Shops denk ich mal kostet das zu viel Geld und Zeit, da ist es leichter die Kolonie gleich zu verkaufen.

mfg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“